Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Scheiße, auf scannen bin ich nicht gekommen (mein Scanner ist seit ein paar Wochen kaputt, und an das niegelnagelneue Funktionsgerät habe ich nicht gedacht)..... *mitdemhammervordenkopfschlag*


    Hatte es mit einer CAD Software zu ändern versucht, aber das war mir gerade zu kompliziert :(


    Weiß wirklich nicht, ob gerade Dummheit im Kopf herrscht, oder mein knurrender Magen mich blockiert.....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nee, ich finde Paper Piecing sowieso schon gruselig, selbst mit 60g Papier.


    80g finde ich die Hölle beim Entfernen (habe ich anfangs genutzt, bis ich irgendwo das 60er gefunden habe.... das ist aber nachher endgültig aufgebraucht.


    Da ich extrem selten mal was privat drucke (vielleicht 2 Seiten im Jahr?!?!?) habe ich nicht mehrere Sorten Papier zu Hause, sondern sowieso nur das 60er.


    Übrigens finde ich die Vorlage zum Kleben total bescheuert, das hätte man auch gut auf ein Teil pro Seite packen können.....



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Obergreiferabdeckung und Converter ist genau das gleiche (und sehr hilfreich für schöne Rollsäume und extra dehnbare Nähte).


    Ohne macht für mich die Overlock deutlich weniger Sinn.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    *uff*... Dann halt Kosmetiktäschchen oder was auch immer der Verwendungszweck dieses Täschchens in diesem Fall ist.


    LG neko


    Ganz so unrecht hast Du nicht, die Bionic Gear Bag ist größentechnisch nicht weit von meiner derzeitigen Lieblingshandtasche entfernt.


    Da ich nicht ansatzweise so viele Kosmetika besitze, dass dieses "Täschchen" auch nur halb voll würde, liegt es derzeit nutzlos in der Ecke......


    Tendenz geht gerade dahin, dass sie ins Büro zieht, als "Garage" für Pflaster, Bürste, Handcreme, Kopfschmerztabletten und alles das Frau dort sonst noch brauchen könnte....



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Die Passen sind Teil 1 und 2.


    Die Markierung der Einschnitte wirst Du auf dem Schnittbogen finden, nicht in der von Dir gezeigten Skizze.


    Kannst Du bitte mal ein Bild von der technischen Zeichnung machen, dann müsste man auch dort sehen, was gemeint ist (ich gehe davon aus, dass zwischen Passe und unterem Vorderteil eine Tasche mitgefahren wird, und die Einschnitte die Taschenöffnung markieren.... da ich die Zeitung nicht besitze, kann ich das aber nur raten....)?!?!



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich weiß nicht genau welche Tunika GlückSachen meint.
    Ich kenne den Schnitt von Sew Liberated. Habe ich schon genäht und gefällt mir gut.


    Kristina, den Schnitt meine ich (ich bin wohl auf zu vielen amerikanischen Blogs unterwegs und daher davon ausgegangen, dass diesen Schnitt jeder kennt, sorry).



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich kann nur sagen...wenn man einen Arzt hat, der das macht, eine Spritze...und der Spuk kann vorbei sein...(Nicht jeder Arzt mag ins Gelenk spritzen)
    Ansonsten 1- 1.5 Jahre dauert es in der Regel. Oft ist Bandage die letzte Rettung...wobei es vielleicht auch ohne weg wäre. Schonen nicht wirklich, nur keine gleichförmigen Bewegungen wie stricken u.ä. und vor allem nichts Schweres tragen, ohne den Arm anzuwinkeln...
    Gute Besserung, Glücksachen


    Das Problem ist eher:


    Es DARF nicht jeder Arzt ins Gelenk spritzen (also besonders mein Problem ist das, denn mein ehemaliger Hausarzt, der das wirklich darf und sehr gut kann, ist in anderen Bereichen eher lästig -bei Rückenproblemen sofort einrenken, zum Beispiel.....).


    Danke für die guten Wünsche, Hedi!



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Ich bin beim ersten Mal nach einer Woche Schmerzen zum Arzt, eine selbst bezahlte Spritze, und der Spuck war vorbei.


    Sicherheitshalber habe ich eine Bandage, nicht die Spange.


    Jetzt habe ich es verschleppt, aus anderen Gründen den Arzt gewechselt, und bin etwas ratlos.


    Ich überbrücke mit Bandage (der mit den Gelkissen/Druckpunkten), von der Spange haben mir Ärzte, Physios und Sanitätshaus abgeraten (der Arzt der die Bandage verschrieben hat, hat etwas geflucht, die Spange wäre die billigere Lösung gewesen...).


    Wahrscheinlich kehre ich doch nochmal zum alten Hausarzt zurück, dann sicher primär wegen der Spritze gegen den Tennisarm.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also wenn irgendetwas NICHT kuschelig ist, dann ist das H630 und H640.


    Mal abgesehen davon, dass die Decke damit noch steifer wird als mit Teddyplüsch, sind die von Dir genannten Vliese aus Polyester (auch das ist alles, nur nicht kuschelig).


    Warum nimmst Du kein Quiltvlies und eine normale Webstoffrückseite (das Kind wird mit der Decke alles machen, nur nicht darauf krabbeln)?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich ziehe auch den Faden nach oben und wickel den Rest auf die Spule.


    Mache ich auch, außer nach einem Fadenriss, dann schneide ich oben ab und ziehe nach unten (mir hing kürzlich gerissenes Stickgarn in der Fadenspannung fest, da der Riss das Garn bis weit oben aufgespalten hatte).


    Meine Maschine ist 13 Monate alt, und bei der Einführung wurde es mir so erklärt, also nach oben heraus zu ziehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also Marc'o Polo und Mexx finde ich generell sehr spack geschnitten (die Hausmarke von P&C finde ich meist zu unförmig -tiefe Armausschnitte).


    Versuch mal Hilfiger, die sitzen reeller.


    Habe gerade mal die Armausschnitt meiner unveränderten Esme Tunika und die einer Hilfiger Bluse verglichen, die sind ziemlich deckungsgleich.


    Die Esme Ärmel sind eher sehr weit und an der Schulter angekraust. Könnte mir vorstellen dass der Schnitt erfüllt was Du erwartest (die Ärmel könntest Du ja etwas schmaler machen)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]