ok. Dann muss ich das nochmal versuchen. Bei mir kam eine Fehlermeldung "unbekanntes Format HEIC". Danke für deine Antwort. Grüssle
Mit welchem Gerät machst Du Die Bilder, und mit welchem lädst Su hoch?
ok. Dann muss ich das nochmal versuchen. Bei mir kam eine Fehlermeldung "unbekanntes Format HEIC". Danke für deine Antwort. Grüssle
Mit welchem Gerät machst Du Die Bilder, und mit welchem lädst Su hoch?
Apple Gräte speichern seit iOS 11 als HEIC, ist noch nie ein Problem gewesen Bilder von Apple Geräten direkt ins Forum zu laden, habe ich gestern und heute zuletzt problemlos gemacht.
Tag 2:
Neben einem leckeren Mittagessen mit Papa (Auflauf aus Kartoffeln, Hack, Chinakohl und Béchamelsoße) habe ich 3 Sachen „bearbeitet“
Ein Wandbild für die Küche fertig gestellt (das Brett habe ich vor 2 Wochen mit Kreidefarbe im neuen Farbton der Wand hinter dem Herd gestrichen, genau wie diverse andere Kleinteile). Heute habe ich einen Plott aus dem Silhouette Store darauf gemacht, und es über die Kaffeemaschine gehängt.
70783AE8-3186-4D04-B80B-F4BC663FEB01.jpeg
Dann habe ich in die Kammer geguckt und sondiert was so an Stoffen da ist.
Ich habe im Sommer den Rulerfuß und Lineale gekauft, bevor ich mich an einen Quilt wage, möchte ich üben.
Gefunden habe ich Stoffe, die ich in 2016 in Leesburg, VA, bei Finch gekauft habe. 3 Fat Quarter und Hintergrundstoff. Die Stoffe passen einigermaßen in die neue Küche, also habe ich 2 Platzsets entworfen und genäht. Gequiltet wird irgendwann in den nächsten Tagen. Das weiß-rote ist die Rückseite.
9AA24F57-73E9-4A39-BFA5-AAB0E76FF961.jpeg
An den 9 ausstehenden Masken habe ich die Seiten (Tunnel) genäht, Plotts gemacht und ausgepresst, morgen klappe ich die Kanten um und nähe sie fest, danach nur noch Gummi einziehen.
ah dafür was du sagst nutze ich immer die Bänder, die man zum Hosen aufhängen nutzt. Ich schneide sie ab.
Und da die mittlerweile fast in jedem Kaufshirt und in jeder Kaufbluse sind, und die weibliche Verwandtschaft die für mich sammelt, habe ich davon immer reichlich
Eine gewisse Zeit im Homeoffice war schon schön. Hatte ich auch. Kein extra Weg in die Arbeit hatte schon was für sich (obwohl ich nicht weit habe). Aber irgendwann wenn man die ganze Zeit in seinem stillen Kämmerlein sitzt ist mir irgendwann die Decke auf den Kopf gefallen. Wir sind nicht Viele in der Arbeit, so dass ich wieder in mein Büro eingezogen bin.
Also meinetwegen kann mein Arbeitgeber mein Büro wem anders geben, ich brauche das nie wieder, wenn es nach mir geht.
Ich sehe uns selbst Ostern noch nicht wieder im Büro, und das ist gut so.
Kontakt zu Menschen habe ich, sowohl zu Kollegen als auch zu geschäftlichen Kontakten, da meine Baustellen mich nie im Homeoffice besuchen.
Ich muss nur endlich wieder konsequent bei Feierabend Rechner aus und Schreibtisch leer machen (habe ich schließlich im Büro auch gemacht: bei Feierabend liegt da kein Teil außer PC und Maus/Tastatur auf dem Tisch, das habe ich im Homeoffice irgendwie nie durchgezogen).
Gerade geguckt:
Die Aktion geht bis zum 31.12.
Ich brauche Overlockgarn und blaues Nähgarn, perfekt 😍
Zur Zeit ist eine Bestellung im Shop ab 29,-- Euro portofrei.
Falls das zuviel ist, würde ich einfach mal anfragen was der Versand einer Stickgarnrolle zum Testen kostet.
Danke für den Hinweis
Ich kann von heute 100 Cookies wahlweise Chocolate Chip oder Penautbutter anbieten sowie Printen, die Brötchen fürs Abendessen sind leider verputzt. Ansonsten beziehe ich das Bett da hinten, bin ich schon eingelegten drin, hat K1 nämlich auch
Bin gespannt und hoffe auf den überspringenden Motivationsfunken. Ich habe gerade zu viele Baustellen, um wirklich effektiv zu sein.
Danke 🤗
Bei mir ist ja auch die Küche eine „Baustelle“, bestimmt gibt es hier auch noch was neues an „Gebrauchsdeko“ für die Küche. In den Stoffladen für passende Stoffe fahre ich aber erst, wenn hier Ordnung und Struktur ist.
Für die Küche bräuchte ich irgendwann neue Topflappen und Topfschal und neue Mug Rugs, die passen farblich nicht mehr.
Ich hoffe sehr, dass nächste Woche die neuen Arbeitsplatten kommen. Spüle wartet, Schränke hänge ich Montag auf (Türen für die neuen Schränke kommen in 2-3 Wochen)....
Mit Plätzchenbacken fangen Papa und ich übernächstes Wochenende an, er hat mir einen Fleischwolf für die Kitchenaid spendiert (Mamas Küchenmaschine samt Fleischwolf hat er Cousinchen geschenkt und war danach erstaunt als ich sagte „Kein Spritzgebäck dieses Jahr 🙃“)
Tag 1:
Morgens habe ich auf eine gekaufte Schürze eine Tasche aus Geubenhemdstoff genäht, dient als „Verpackung“ für einen Gutschein zum Schmieden eines Kochmessers, bekommt ein Arbeitskollege nächste Woche zum Rentenantritt.
Papa diente als Modell:
B7D1AAC1-F5C9-42EC-BFE6-B1FA6B9D8588.jpeg12E2F219-8700-4084-A87A-8020C2CD0077.jpeg
Nachdem ich die Schürze zwecks Transport zum Büro zu meiner Arbeitskollegin gebracht habe, und 2 Stunden auf ihrer Terrasse in der Sonne saß, habe ich erstmal das Homeoffice abgebaut 👯♀️👯♀️👯♀️
Zum Abschluss des Tages habe ich mich mit 11 Masken beschäftigt (auf absehbare Zeit absolut die letzten!)
2 sind komplett fertig, an weiteren 9 sind die Seiten umgeschlagen und müssen noch genäht werden, plus Plott und Gummi.
FF31E838-4843-4CA4-B6BE-119D9F1DFE97.jpeg
Da ich nicht für alle Plotts fertig habe. baue ich morgen den Plotter auf (anstatt Homeoffice) und räume noch ein wenig weiter auf.
Ich habe mich aber hier oben heute rundum wohl gefühlt und sogar Fußball hier am PC geguckt (mag auch daran liegen, dass im Wohnzimmer eine neue Spüle und neue Küchenschränke stehen/liegen und ich den Kram nicht sehen mag 😂)
Guten Abend zusammen,
erstmals in diesem Jahr habe ich 2 Wochen Urlaub am Stück (danach 1 Woche arbeiten und nochmal 1 Woche Urlaub) und ich habe beschlossen, dass sich einiges ändern muss.
In den letzten Monaten habe ich kaum genäht, dabei habe ich ein traumhaftes Arbeitszimmer, seit fast einem Jahr. Die Geünde sind vielseitig:
Vor drei Jahren wurde meine Mama krank, die kritischste und lobendste Kommentatorin und Empfängerin vieler genähter Stücke. Mir war es wichtiger Zeit mit ihr zu verbringen als zu nähen.
Vor einem Jahr zog ich um, meine Mama wurde schwer krank und verstarb Anfang des Jahres. Das neue Arbeitszimmer wurde bis dahin kaum genutzt, danach gar nicht.
Dann kam das Homeoffice. Ich saß 8 1/2 Stunden am Tag in diesem tollen Raum, aber danach wollte ich dort nicht mehr sein (aus welchen Gründen auch immer.
Gleichzeitig kam das „MUSS“ Masken zu nähen - Spaß macht mir das nicht.
In den letzten 2-3 Monaten habe ich gemerkt, dass ich wieder nähen möchte, und dies am Wochenende auch manchmal mache.
Nun ist offiziell Schluss mit den Ausreden, Ziel ist es, jeden Tag zumindest eine halbe Stunde etwas positives in MEINEM Reich zu machen. Egal ob nähen, Plotten oder einfach mal am PC hocken oder auf dem Gästebett lesen.
Ich mache bewusst keine to-do-Liste, vielmehr wird dies eine Mischung aus dem Beenden von angefangenem und schönen Dingen die ich gerade gebrauchen kann/will).
Mal schauen wie lange ich durchhalte (Anfeuerung, Kaffee, Kuchen und Kekse sind jederzeit willkommen) 😊
In Ergänzung zu den schon richtigen Antworten von Jennifer etc,:
Stitch-in-the-ditch ist DIE Methode, bei der man den kleinsten Ausreißer sieht. Bei jedem anderen Quilten macht ein Stichausrutscher nichts, in-the-ditch siehst Du Abweichungen von unter einem Millimeter MEHR als deutlich.
...praktisch lohnt es sich aber höchstens noch, Grosz-Beckert zu testen.
Alles andere dürfte "umgelabelt" sein oder minderwertiger "Billig-Schei**".
Die kleine, feine Super-Qualitäts-Nadelschmiede gibt's wohl nicht mehr - DAS hätte sich hier sicher herumgesprochen...
Wieso soll sie nicht Organ testen, wenn sie nur Schmetz kennt (Organ gehört doch nicht zu Grosz-Beckert, oder?)
Du meine Güte....auf was für ein Hobby hab' ich mich da eingelassen.....
Ist mir nach über 20 Jahren an der Nähmaschine erstmalig (und bislang letztmalig) passiert.
Ansonsten:
Nichts weiter passiert. Weder Fingernagel abgefallen noch dauerhafte Beschädigung in eben je nem.
Ist Sonntagmorgen passiert, hab den Hausarzt angerufen der meinte: wenn Tetanusschutz da ist, raus ziehen, sonst zum Krankenhaus fahren. Impfschutz war da, Kombizange zum Rausziehen auch und Messschieber zum Nachmessen dass kein Stück fehlt auch. Den Faden im Öhr hab ich in einem mit der Nadel raus gezogen.
jepp... und wenn du Pech hast, hast du eine Akkupunktur, auch wenn du sie nicht wolltest
... rate woher ich das weiss... der Arzt der das letzte Stück aus meiner Stirn gepuhlt hat, war fasungslos.
Ich bin nach wie vor dankbar, dass mein Fingerdurchnäher mit Organ war: komplett durch, kein verbiegen, keine abgebrochenen Stücke.
Wenn man lange Jahre näht hat man sicher viele Nadeln im Bestand.
Also ich habe nicht Bestand weil ich schon lange nähe, sondern weil es einfach günstiger ist mehr Päckchen auf einmal zu bestellen.
Derzeit habe ich nur je verwendeter Sorte ein Päckchen, heißt ich bestelle demnächst beim Nähpark 10-15 Päckchen für die nächsten Monate. Ist einfach günstiger gleich mehr zu bestellen (Staffelpreise).
Hauptsächlich Organ Superstretch, denn die benutze ich zu 95% (für Jersey, Microfaser, Patchwork). Andere Nadeln nur zum Sticken (Sticknadeln) und für Taschen/Jeansstoff (Universal).
PS: Organ Nadeln sind auch farblich markiert.
PPS: Grundsätzlich finde ich Schmetznadeln weil sie ewig brechen schrecklich. Mehrfach sind mir schon Einzelteile um die Ohren geflogen, das ist mir viel zu gefährlich (an Stellen an denen eine Organnadel noch nicht einmal verbiegt, brechen die Schmetznadeln.
Bernina hat den schmalen Fuß mit Gleitsohle Nr. 53 noch im Programm.
Und der Jeansfuß Nr 8 ist sehr schmal, und Patchworkfüße sowieso.
Devil's Dance, so wie Du den Reißverschluß beschreibst, kann er ja nicht komplett unsichtbar sein. Eine Naht neben dem Schlitz ist da ja zu sehen. Von einem gut eingenähten Nahtreißverschluß ahnt man ja Nichts, wenn man nicht zufällig den Zipper am oberen Ende entdeckt.
Ein Nahtreißverschluß ist nichts anderes als ein in der Naht sitzender Reißverschluss bei dem man von außen Nähte sieht.
Diese Art des Einnähens von Reißverschlüssen gibt es so lange wie es Reißverschlüsse gibt.
Unsichtbar ist ein nahtverdeckter Reißverschluss. Die wiederum gibt es noch gar nicht lange.
Bei Acetat weiß ich nicht, wie ich darauf reagiere. Eigentlich verarbeite ich ausschlisslich Naturfasern oder maximal Viskose, weil da am Ende nur Zellulose übrigbleibt.
Acetat ist aus Cellulose, wie Viscose.
Nur wird bei der Herstellung von Acetat auch Essig verwendet.
Danke.
Im Moment fühl ich mich aber so. Mich nervt es und hach es verstehen wenige, wie das ist.
Frag mich mal, be8 mir hat sich alles so „gedreht“, dass ich nicht mehr genau weiß, wogegen die Allergien sind....
Keine Sorge...ich mach nicht mit. Macht euch doch nicht so ein Stress.
Hey, Du bist nicht die einzige stressige mit Allergien 😘