Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Vorsicht bei dem Johanna Schnitt mit dem Ärmelbereich: der sitzt farbenmixtypisch extrem seltsam, wie man auf den Designbeispielen und diversen Blogbildern sehen kann.


    Schneide bloß nicht die Ärmel sofort zu, sondern näh erstmal den Rumpfbereich und die Ausschnittverarbeitung und betrachte dann das Armloch, bzw. Was Du dort ändern musst. Und mess noch vor dem Zuschnitt aus wie tief das Armloch laut Schnitt ist, auf diversen Beispielbildern sieht das viel zu tief aus!

    Ich habe fertig, für mich und Gemütlichkeit im Advent (ab morgen):


    image.jpg


    So richtig gebügelt ist die Decke noch nicht, nachdem ich das Binding angenäht habe hat der die Wasserpumpe meines Bügeleisens endgültig das Zeitliche gesegnet (gut, dass ich heute Mittag das neue Bügeleisen bestellt habe).


    Morgen geht es endlich weiter mit Kleidung für mich.


    Ich würde ja gerne das "M" Thema angreifen, vernünftigerweise nähe ich aber erst Röcke und dazu passende Oberteile, das ist erstmal wichtiger.....

    Hat Dir vor dem Färben jemand die AGB ausgehändigt?


    Und was Haftpflicht angeht:


    Es ist völlig irrelevant ob jemand Haftpflichtversichert ist, derjenige der den Rock bekleckert hat ist Dein Ansprechpartner. Wenn er versichert ist regelt das die Versicherung für ihn, wenn nicht muss er halt selber ran. Und wenn er versichert ist heißt eine Ablehnung der Versicherung nicht, dass nichts weiter passiert, der Schädiger ist Dein alleiniger Ansprechpartner.


    Also nochmal hin zum Laden und versuchen das gütlich zu klären, ansonsten durchaus mal rechtlichen Rat suchen, bzw. würde ich mich in dem Fall erstmal an die Innung wenden und dort Rat suchen.

    Ähmm, wie wäre es mal mit Haftung dessen der es verbockt hat?


    Ich würde da gar nix testen, sondern mich direkt an den Friseur wenden, alles was man da selbst probiert ruiniert das gute Stück eher als das es hilft.

    Bei mir hat sich bislang keines der vielen Kinder die an meiner ganz normalen Pfaff genäht haben verletzt.


    Damit meine ich Kinder ab 5 Jahren, und weder Fingerschutz noch regelbare Geschwindigkeit waren/sind vorhanden.


    Ich finde beides übrigens Quatsch, wir haben vor 30 Jahren auch an Maschinen ohne solche neumodischen Kram genäht und haben uns nie verletzt.


    IMHO sind Schneiderscheren wesentlich gefährlicher als jede Nähmaschine!

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb dir bei 5 Korsetts, 3 Kostümen und 2 Kleidern eine Industriemaschine empfohlen wurde. Oder hast du die Sachen alle an einem einzigen Tag genäht? Ansonsten hört sich das Nähverhalten eher nach einer vernünftigen Haushaltsnähmaschine an.


    Der Meinung bin ich auch!


    Was auch sein kann: vielleicht ziehst Du unbewusst am Stoff, oder nimmst eine sehr geringe Stichlänge, so dass die Maschine unweigerlich Probleme macht.


    Wenn Du mit einem Probeteil im Laden was falsch machst (also beim Bedienen und Einstellen der Maschine) wird der Händler Dich darauf hinweisen.


    Oder Du erkundigst Dich mal ob Du irgendwo einen Nähkurs findest, auch dort wird man Dir Verarbeitungshinweise geben können.

    Bianca, so langsam wirst du mir unheimlich. ;) :D


    Tsts, ich hab schon Stoff auf Lager, keine Frage, und nähe zu wenig, auch keine Frage, aber bewusst geschont wird trotzdem nix.


    Aber zum Glück gibt sich das Lagerproblem immer in Zeiten wie spontanem Urlaub etc. da ich dann zu mehr komme (nächste Woche). Ich freu mich, dass sich dann endlich wieder die Schränke lichten (und ich endlich Jacken/Mäntel zugeschnitten bekomme)...

    Anne, Du kannst der Dame auch sagen dass sie einen neuen Snap-on Halter kaufen kann, kostet so um die 15-20 €, dann bekommt man für die alten Maschinen auch die neuen Füßchen von Pfaff.


    Ich ärgere mich bis heute, dass ich mich so lange mit dem Plastikfuß-Universalfuß gequält habe, mir dem Original geht es zig Mal so schnell!


    Und ja, ich weiß dass Du hinter den Prym-Sachen stehst, aber der Fuß ist nicht optimal.

    Boah! Ich beneide dich. So flott bin ich einfach nicht (wie denn auch, wenn ich jeden Abend um acht auf der Couch einpenne :mauer: )


    Marion, wer müde ist soll ruhig einpennen, das als erstes.


    Ich für mich war es leid, dass ich nach der Arbeit ständig auf die Couch geknallt bin. Für mich ist daher seit mehreren Wochen der perfekte Weg: Couch vermeiden und einfach nicht benutzen!


    Mein Fernsehkonsum ist um ca. 90 % gesunken, meine Wohnung ist aufgeräumter, und ich nähe mehr - und gehe ins Bett wenn ich müde bin, und nicht wenn der tote Punkt mich überfällt. Jetzt sitze ich z. B. in der Küche und surfe im Netz, trinke Kaffee, währenddessen würde der Rest der Wohnung gelüftet und gleich Werkel ich in der Küche und danach im Arbeitszimmer.... Das war keine Änderung von jetzt auf gleich, aber nach einer Weile hat sich der Erfolg eingestellt, und mir geht es insgesamt besser/fitter...

    Das Vlies kenn ich jetzt nicht, aber du hast das Top doch schon fertig genäht , oder?
    Mir ist nicht bekannt das man bei Patchwork ein Klebevlies aufbügelt.
    Ich kenn es nur so das man Top,Vlies und Rückseite übereinanderlegt, heftet und dann von der Mitte aus nach aussen quiltet. Zum Schluß die Aussenkanten begradigen und dann kommt das Binding dran.



    Bei Tischdecken und Platzsets benutze ich grundsätzlich H630 oder H640, steht auch so in sämtlichen Anleitungen die ich besitze.


    Jutta:
    Falls Du nicht soooo großen Wert auf das Plastische beim Applizieren legst: Ich lege immer ein wasserlösliches Stickvlies unter, dann werden die Applistiche viel sauberer und gleichmäßiger, und man appliziert nicht durchs Volumenvlies.

    Natürlich kannst Du aus einer Damenhose eine Herrenhose machen. Die unterscheiden sich nicht signifkant. Bei Herren ist meist die (altmodische) Nahzugabe direkt im Schnitt drin und der Ausstich der vorderen Hose ist links und rechts unterschiedlich.
    Unterschied: Damenhosen sind wesentlich enger als Herrenhosen. Und Herrenhosen sind bequemer!


    Schau mal bei Leenas.com nach. Der Schnitt für Herrenhosen ist sehr gut oder unter die Gewand-Sammlung. Sven Jungclaus hat gute Herrenschnitte. Kannst auch mal deinen Schnitt zeigen, dann sieht man eher wo es hapert.
    lg
    posaune


    Das wage ich mal zu bezweifeln, Damen- und Herrenhosen sind genauso unterschiedlich wie der Körperbau bei Männern und Frauen.


    Und dass Herrenhosen grundsätzlich bequemer sind als Damenhosen ist doch Quatsch, bei meiner Figur geht eine Herrenjeans nicht einmal ansatzweise, selbst die alten 501 passen mir heute nicht mehr, gehen nichtmal ansatzweise über den Hintern, und das liegt an der Verteilung der weiblichen Rundungen und nicht am Gewicht (das ist nämlich heute geringer als vor 20 Jahren!).


    Knielang, und mit Steppfutter und irgendwas windstoppermäßigem als Zwischenschicht, Schnittmuster hab ich schon welche in die engere Auswahl geholt.


    Als Aussenstoff habe ich Walk bzw. Kochwolle im Blick, da quält mich nur wieder die Farbwahl.


    Also die Materialwahl würde ich nochmal überdenken:


    Zwischenmembrane die Winddicht sind sollte man laut den Herstellermaterialien immer mit Kunstfasern verwenden.


    Walk wäscht man anders als die Membran.


    Und das Steppfutter wird wieder anders gewaschen.


    Daher würde ich immer entweder komplett Kunstfasern oder aber Wolle mit Viscose als Futter verwenden.


    Das M-Wort finde ich auch böse, aber ich habe nächste Woche Urlaub.


    Und jetzt nähe ich weiter Schlafanzughosen :)

    Feierabend für heute!


    Kleid ist fertig, bis auf Bügeln, und da meine Kamera endlich wieder da ist kann ich sogar mal ein Bild liefern auf dem nix auf dem Kopf steht, hoffe ich (morgen, nach dem Bügeln).


    Einen von 6 zu nähenden Kerzenringen von Griselda habe ich zugeschnitten, morgen mehr.


    Und die Kleinigkeiten anfangen die ich bis zum nächsten Wochenende brauche (wobei ich dabei Hilfe von Kirsten bekomme, die hat im Gegensatz zu mir eine Stickmaschine :) ).


    Nun geht es Richtung Bett, mich quält eine dumme Erkältung inkl. Mittelohrentzündung (wobei der Schnupfen dabei das harmloseste ist)....

    Fast zwei Wochen lang habe ich nichts genäht, jetzt geht es an die Maschine.


    Genäht wird jetzt erstmal ein Caya Kleid (zugeschnitten und angefangen vor 2 Wochen) aus den Sakurastoffen von Smila in grau.


    Was ich in den letzten 2 Wochen gemacht habe..... Eine Wurm Mütze aus Wollmeisegarn gestrickt, gewaschen, teilweise aufgeribbelt zum kürzen, und wieder beendet. Jetzt passt sie.


    Und eine Eulenmütze zu stricken angefangen, da fehlen noch die Abnahmen, und dann ist auch die fertig.


    Was ich dringend brauche: einen Unterrock!


    Noch viel dringender müssen aber Adventsdeko und Weihnachtsgeschenke angegangen werden!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]