Beiträge von mucneko

    Ich habs schon genäht, das Shirt.


    Statt Vlieseline habe ich einen etwas festeren Jerseystreifen bei den Druckknöpfen mit eingenäht. Also auf der Nahtzugabe einen Streifen stabileren Jersey angenäht, danach weiterbearbeitet, wie in der Anleitung. Hält prima.


    Diese 'Schrägband-Dinger' mache ich wie folgt: doppelte Breite zuschneiden und zwar quer zum Fadenlauf. Also das Band hübsch elastisch lassen. Danach doppelt nehmen und mit etwas (mehr) Zug an den Ausschnitt steppen, die Naht nach unten klappen und von vorne noch einmal mit einem elastischen Stich feststeppen.


    Und jetzt geh ich mal das Bild raussuchen, damit Du weißt, wie ich das meine...


    Nachtrag1: Sonja: Diese H200 wie schwer ist die denn? Ich habe hier nämlich auch viele Quellen, die die Vlieseline nach g/qm verkaufen. Das finde ich persönlich auch am überschaubarsten.


    Nachtrag2: und hier die Bilder:
    Das ist das Shirt:
    frechdachs_small.jpg


    Und das hier der Ausschnitt:
    Frechdachs-ausschnitt.jpg


    Vom untergelegten und dann mit eingeschlagenen Jersey sieht man nat. nichts.


    Ähmmm... wenn ich mir das so ansehe, muss ich mal in den Kleiderschrank schauen. Ich glaube, ich habe da einfach nur den Ausschnitt umgeschlagen und kein Bündchen gemacht... moment!


    Nachtrag3: Genau! Bei diesem Shirt habe ich die superfaule Version gemacht. Dann zeig ich es Dir halt an einem anderen Shirt:
    kiara-ausschnitt.jpg


    LG
    neko

    Super! Das ist doch ein guter Anfang!
    Ich muss aufräumen, das Chaos nimmt überhand... und vielleicht darf ich ja auch nochmal was nähen, diese Woche.


    Die Kleine Maus zahnt. Die Nächte sind wieder ausgesprochen kurz. Halb 3 wars heute und dauerhaft half nichts. Sie hat den Rest der Nacht wechselweise auf meinem Bauch oder in der Besucherhritze unseres Bettes verbracht. Bisserl geschlafen, bisserl geheult... Ich habe ein wenig drückende Augen.


    LG
    neko


    Nachtrag: gibts Knuffelhosenfotos?

    Schnubbie: Ahso... naja, das mit dem KiGa haben wir dann ab Herbst hoffentlich auch und die kleine Krähe hat einen KiKri-Platz. Allerdings muss ich tagsüber arbeiten gehen. Aber keine volle 8 Stunden. Geht auch bei 7h Kinderbetreuung nicht ;) Vielleicht komme ich dann ja auch ein wenig besser zum nähen. Zuschneiden geht mit der kleinen Krähe im Hintergrund aber noch ganz gut. Nur das Nähen ist so eine Sache. Deswegen liegen hier auch einige zugeschnittene Teile parat für wenn ich mal an die Maschine komme...


    Auf jeden Fall viele schöne Sachen, die Du da gezaubert hast.


    LG
    neko

    :o :o :o Danke, Nanne. Das versuche ich nächstes Mal. Ich hatte mich nämlich schon geärgert, diese Spezialstifte gekauft zu haben und dann sind die nicht besser, als normale Kreide.


    Dann kann ich das vielleicht auch? Und ganz ohne Filzstifte.


    Nochmal danke und
    LG
    neko

    So einen habe ich in blau im Wäschekeller stehen. Leider ist das Material nicht sehr stabil. Dreimal am Rand angefasst und zur WaMa geschleift und die ersten Löcher waren drin. Für Kleinkram aber eine sehr gute Sache.


    So etwas in stabiler gibt es übrigens auch hin und wieder als Schnelldreher bei den Gebrüdern Albrecht - für den Garten - oder auch regulär im Baumarkt... dann halt nicht für 5EUR sondern eher 8-10. Aber auch das finde ich noch völlig im Rahmen.


    LG
    neko

    Neko, warum Filzstifte, hast Du keine Buntstifte im Haus die Du Deiner Tochter abluchsen kannst (die dreieckigen von Faber).


    Die sind perfekt :)


    Na so buntstiftartiges Zeug habe ich auch aus dem Schneiderbereich. Da muss man immer so aufdrücken und es verzieht den ganzen Stoff... Aber natürlich kann ich auch mal Annikas Buntstifte versuchen. Die waschen sich auch wieder raus?


    Nachtrag: oder meine eigenen. Im Bastelschrank ist sowas 110-pro.


    LG
    neko

    Zwirni: habe ich mir auch schon überlegt. Die Dinger für Kinder, auf Lebensmittelfarbenbasis. Die sind extra so gebaut, daß man die auswaschen kann. Wenn ich das nächste Mal sowas für Annika einkaufen gehe... oder wenn ich ihr einen abluchsen kann ;) Nur auf schwarz gehen die ganz schlecht, btw.


    N8
    neko

    Und ich wollte den Stuhlbezug für den Kinderstuhl an der Sitzfläche gerade als geniale Verwertungsidee hier einkippen. Da war wohl wer anders schneller... auch gut. Dann schau ich mal, wie man das am Besten macht. Ich muß ja nicht alle Fehler selber noch einmal machen.


    Hübsches Augenfutter!


    LG
    neko

    Den Hoechstmass-Stift gibts ja in 3 Varianten: komplett mit Etui, Komplett ohne Etui und Minen-Nachschub.


    Also was eine echte Hobbyschneiderin ist, die braucht ja bestenfalls das reine Set. Das Etui macht die sich doch dann selbst... *so_drüber_nachsinnier*


    Ich habe mir neulich auch einen Markierstift gekauft, der war/ist aber Nix, finde ich. Man muß ziemlich aufdrücken, bis da nennenswert Farbe am Stoff bleibt. Bei elastischen Stoffen nicht wirklich machbar... da nehme ich doch lieber einen Stabilo - wenns geht. Das geht natürlich leider nur in seltenen Fällen.


    neko

    Auch eine sehr gute Idee um seine neue Ovi kennen zu lernen. Schön systematisch.


    Mal sehen, ob ich die Ruhe und Geduld dafür mal aufbringe. Weil so 100% warm geworden sind wir zwei (meine Ovi und ich) miteinander noch nicht. Was auch daran liegt, daß sie einfach schnell tun muss und ich mir nie die Zeit genommen habe, sie liebevoll mal von A-z durchzutesten.


    LG
    neko

    :herz::knuddel:
    Extra für mich! Wie lieb, das ist ja supernett. Danke!


    Ich habe übrigens zwar nicht den Originalhobbyschneiderinnenartikel (google kennt da einen, aber der Link hier ins Forum ist kaputt), aber in irgendeinem Blog da draußen eine Bilderanleitung für die ähnliche Technik gefunden. Da werden die Bänder auch noch im 45°-Winkel aneinandergereiht und nicht 'stumpf'.


    Und ich dachte, daß genau dieser Beitrag hier auch schon einmal stand. Aber vielleicht habe ich den auch nur irgendwo mal in den Weiten des Webs aufgelesen gehabt (von Blog zu Blog gesprungen). Ich verlinke den hier auch noch einmal, dann sind sie wieder beieinander...:


    http://angenaeht.blogspot.de/2…agband-leichtgemacht.html


    LG
    neko
    Nachtrag: "Die Endlosschrägstreifen von Alusru" hiess der Beitrag. Ich habe ihn gefunden. Google hats mir verraten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]