Beiträge von Benzinchen
-
-
Häkelanleitung Erdbeermuffin-Nadelkissen.
VG
Benzinchen -
Was neues von Urban Threads, auch dort wird's Weihnachten jetzt.
http://www.urbanthreads.com/free.aspxHier gibt es nach u. nach neue Freebies.
2 sind schon da, also, wer sie alle haben will sollte dranbleiben.
http://www.bfc-creations.com/D…niversary12QC/index.shtmlhttp://www.pnw-embroidery.com/…antChristmasAlphabet.aspx
und hier gibt es jetzt die Buchstaben G, H, I, J und KVG
-
-
Hier gibt es eine Abdeckung für eine Bernina Overlockmaschine, eine Verkleidung für eine Kiste u. ein Prizessinnenkleidchen.
stoffwechsel-die-naehwerkstatt.de
VG
Benzinchen -
-
Servicepreis für 299 Euro.
Servicepreis bedeutet, dass beim Kauf eine etwa halbstündige Einschulung inbegriffen ist.
Irgendwie verstehe ich ja, dass bei einem Preis von 299€ keine großartige Einführung dabei ist.
In einer halben Stunde kann man aber wirklich nicht allzuviel zeigen.
bevor man sich richtig begrüßt hat u. vor der Maschine richtig Platz genommen hat, sind schon 10 Minuten um.
Dann noch 2x Einfädeln üben (einmal sie und einmal du) schon sind weitere 10 Minuten vergangen, dann Rollsaum Einstellungen zeigen u. schon ist sie um die halbe Stunde.
Und glaube nicht, dass du das wenn du heimkommst noch weißt, was dort auf die Schnelle gezeigt wurde.Da hat sich mein Händler vor dem Kauf bei der Beratung mehr Mühe gegeben.
Ich habe meine Overlock im Fachhandel gekauft, ohne Einführung aber trotzdem zum vollen Preis. Ich wollte keine Einführung.
Anhand des Handbuches habe ich mir das dann selber angelernt. Aus Erfahrung weiß ich, das ich aus solchen Einführungen nicht allzuviel behalte,
bis ich zuhause bin und dann vielleicht das Ganze erst ein paar Tage später wieder anwenden will.Allerdings konnte ich jederzeit, falls ich Fragen gehabt hätte, zu meinem Händler gehen u. er hat immer freundlich geholfen u. beraten.
Das war allerdings ein alter Mann, der das wirklich noch von der Pike auf gelernt hatte.
Leider ist er inzwischen in Rente gegangen.Ich selber habe keine Gritzer und keine Brother, allerdings bin ich immer skeptisch, wenn ein Händler eine andere Marke schlechtredet.
Das erweckt bei mir immer den Eindruck, dass mir etwas aufgequatscht werden soll.
Ich bin aber schon ein alter Hase im Nähbereich u. weiß meist vorher schon genau was ich will.LG
Benzinchen -
Ach den Stoff gibt es seit Jahren bei IKEA. Heißt Vinter und kostet Euro 6 der Meter... und wird seit Jahren als Adventskalender genutz
Ja das stimmt, den Stoff gibt es seit Jahren bei Ikea.
So what? -
Es gibt da einen Stoff...den könnt man doch einfach mit Weihnachtsbaumschmuck besticken u. dann aufhängen
und fertig ist der Weihnachtsbaum.
Der nadelt dann nicht und fällt auch nicht um und zur Beleuchtung ein paar Leds dran.Der Weihnachtsbaum für Weihnachtsmuffel.
http://static.webshopapp.com/s…aum-stoff-ikea-vinter.jpg
VG
Benzinchen -
Dies und das
10 Freebies
https://www.designsbyjuju.com/freebies2 Seiten
http://embromix.com/free-desig…delion-free/prod_186.html4 Seiten
http://www.omasplace.com/free-designs/?did=183VG
BenzinchenEin Weihnachtsbaum
http://embroideres.com/free-em…achine-embroidery-design/ein tolles Auge
http://www.embroiderthis.com/m…html#sthash.ppFltKK2.dpbs -
leider bekomme ich im Alphabet http://www.fromtheneedleofanne.com/Wishes.html
die letzten drei Motive nicht auf in PDS-DateiVersuch doch mal die Motive in einem anderen Format runterzuladen, vielleicht klappt das ja umwandeln dürfte dann ja kein Problem sein.
Btw, ich kann da selten wirklich behilflich sein, denn ich lade diese Motive nicht alle runter sondern eher sogar selten.
Ich habe Motive, dass ich 1000 Jahre alt werden müßte um die alle zu sticken, deshalb lade ich wirklich nur noch ganz selten was runter, wenn mir was außergewöhnlich gut gefällt.Und jetzt noch ein Link mit teilweise sehr schönen Motiven, da habe ich einen runtergeladen.
http://www.stitchingart.com/free-designsUnd hier noch eine Erinnerung bei diesem Weihnachts Alphabet sind jetzt B u. C online.
Ich denke da bestimmt nicht immer dran.
Wen es interessiert einfach darauf schauen.
http://www.pnw-embroidery.com/…antChristmasAlphabet.aspxVG
Benzinchen -
Ein Weihnachtsalphabet beginnt hier.
Zeitlich begrenzt für 5 Tage ist jeder Buchstabe in 4x4 herunterladbar.
http://www.pnw-embroidery.com/…antChristmasAlphabet.aspx
Hier auf den Buchstaben klicken u. dann erscheint der Downlad.
http://www.pnw-embroidery.com/…utumnThanksHalloween.aspx
Nach 5 Tagen erscheint der Nächste. -
Ein Alphabet
http://www.fromtheneedleofanne.com/Wishes.htmlHenry's Seite hatten wir schon mal aber da wurde ein bisschen aktualisiert.
http://www.theinternetsite.com/hhp/Verschiedenes, die Seite hatten wir auch schon mal aber es kommen ja auch immer neue Leute dazu u. vielleicht freut sich der Eine od. Andere auch über solche älteren Links.
http://freespace.virgin.net/tim.keeble/free%20designs.htm
http://freespace.virgin.net/tim.keeble/sports.htm
http://freespace.virgin.net/tim.keeble/us-maps.htm
http://freespace.virgin.net/tim.keeble/maps.htmVerschiedenes
http://4-hobby.com/store/pages.php?pageid=32Kennt ihr die schon?
http://www.lauraheaver.com/Embroidery.htmHier gibt es 2 Seiten Freebies.
http://www.directdesign.theshoppe.com/free.htmlAuf Freebies klicken.
http://www.borduurservice-papira.nl/und noch was...
http://moosebstitchin.freeservers.com/freebies.htmDas ist eine alt bekannte Seite, die aber immer wieder mal neue Freebies einstellt.
Klickt euch einfach mal durch die 7 Seiten und schaut was ihr noch nicht kennt.
Mir kommen einige nicht bekannt vor.
http://www.mtldesign.dk/page4.htmhttp://www.sewingonthebeach.com/freedesigns.htm
Papst Johannes Paul II
http://www.sewingonthebeach.com/freedesignstwo.htm -
Diese Motive sind begrenzte Zeit frei.
Ich bin nicht sicher ob wir sie schon hatten.
Etwas runterscrollen bitte.
http://www.sewterific.com/VG
Benzinchen -
da oben steht HOBBYschneiderinnen
Nicht dass es wichtig wäre aber über dem Forum hier steht nicht Hobbyschneiderinnen,
sondern
Hobbyschneiderin Anne Liebler & Freunde.Das sagt eigentlich nur aus, dass Anne Liebler Hobbyschneiderin ist und nicht, dass alle hier Hobbyschneiderinnen wären.
Anne Liebler ist seit ca. 15 Jahren als "Die Hobbyschneiderin" bekannt in Nähkreisen.Eine Bastelmutti ist für mich eine Mutter, Mutti, Mama, Mutsch oder wie immer sie von ihren Kindern genannt wird, die zusammen mit ihren Kindern zu Weihnachten, Ostern oder wann auch immer, bastelt. Und Kinder und Muttis haben Spaß.
So eine Frau würde ich eine bastelnde Mutter/Mutti/Mama ... nennen.
Keiner wertet die W6 ab, weil sie Kostengünstiger in der Anschaffung ist, sondern weil sie definitiv billiger und qualitativ nicht "ganz so" anspruchsvoll produziert und eingestellt wurde, wie die tatsächlichen Markenmaschinen... Discounter Maschinen darf man auch getrost mal als Einwegware bezeichnen. Reparaturen an diesen Geräten übersteigen nicht selten, schon bei den einfachsten arbeiten, den Anschaffungspreis. Paradebeispiel übrigens das Nähdingens von IKEA.
Die Themen Nachhaltigkeit , Müllvermeidung oder Produktiosnbedingungen will ich hier gar nicht mal anführen.
Persönlich finde ich, dass man mit der w6 , angesichts des Preises ,durchaus etwas- wenn nicht sogar viel- bekommt, mit dem man ein Hobby bestreiten kann.
Stefans "Technik inside" hat das ja ausführlich gezeigt.
Ja genau das ist das was einigen hier leicht sauer aufstößt.
Keiner wird auf die Idee kommen eine Markenmaschine wie Bernina, die vielleicht um die 2000€ kostet mit einer W6 der unteren Preisklasse zu vergleichen.Aber eine W6 5000N kann man durchaus oft mit "Marken"maschinen vergleichen die ca. das Doppelte kosten.
Gerade nach Stefans "Technik inside" kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, wie du zu der Aussage "definitiv billiger und qualitativ nicht "ganz so" anspruchsvoll produziert und eingestellt wurde, wie die tatsächlichen Markenmaschinen..." kommst.
Ich möchte auch mal erwähnen, dass hinter der Marke W6 durchaus Leute stecken, die sich im Nähmaschinenbereich auskennen und Erfahrung haben.
Was ich bei W6 sehe, ist dass sie sich für andere Vertriebswege entschieden haben und den normalen Fachhandel ausschließen, dadurch dass sie fast nur über den Versandhandel ihre Maschinen vertreiben.
Dass W6-Maschinen qualitativ schlechter sind, als Maschinen der bekannten Markenhersteller im gleichen Preissegment, sehe ich nicht.Eigentlich sehe ich W6 als eine neue Marke im Nähmaschinenbereich an, die sich hinter den alteingessenen nicht zu verstecken braucht.
VG
Benzinchen -
Benzinchen - das ich sage mal experimentelle... Schnitterstellen oder Zeichnen ist nicht selten. In den Kursen haben Teilnehmer/innen manchmal Schnittmuster dabei, die mich "erstaunen". Aber auch beim Stoffkauf gibt es Einkaufslisten, die mich zum Wiederspruch reizen. Aber es ist weder meine Aufgabe, noch meine Absicht einen Hersteller zu belehren oder einen Käufer herabzusetzen.Klar Anne, das ist mir bewußt, das eine solche experimentelle Schnitterstellung oft gemacht wird.
Ich selber bin ja auch so der Bastler od. Freestyler im Schnittmusterbereich.
Nur mit dem Unterschied, dass ich meine selbstgebastelten Schnitte nicht verkaufen will.
Was man daheim für sich selber im stillen Kämmerlein macht, geht niemand was an.Wenn ich allerdings einen Schnitt kaufe, erwarte ich, dass er professionell erstellt ist,
denn der Verkäufer erwartet auch harte Euros u. kein Monopolygeld.:)VG
Benzinchen -
ein kleines Cowboylein von emiol
http://shop.emioli.de/wilde-westen-cowboy-button-p-421.html
VG
Benzinchen -
....und was noch dazu kommt ist, daß die Probenäherinnen ja begeistert sind und kostenlose Reklame machen....
Es wird allgemein als eine Ehre angesehen, probenähen zu dürfen.
Eine Schneiderin, mit eigenem Atelier, jenseits der 50, die seit Jahren Schnitte für Ihre Kundschaft selber macht, sagte mir in diesem Zusamenhang, dass eine Freundin sie überredet hätte, mal ein E-Book mit einem Schnitt herauszubringen.
Auch sie suchte Probenäher.
Eher zaghaft und unsicher, weil sie keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatte, hoffte sie ein paar Probenäher zu finden um mal zu testen , wie so was überhaupt läuft.Sie sagte mir sie hatte um die 250 Bewerbungen auf Anhieb, ohne dass jemand von ihr vorher irgend etwas gehört hatte, denn sie ist ja neu auf dem Gebiet.
Die Schnitte, die sie bisher erstellt hat, sind ja nur für ihr Atelier gewesen.
Sie wunderte sich auch darüber wie die Leute sich anboten.
Sie sagte eigentlich hätte sie ja danke sagen müssen und nicht die Probenäherinnen.
Auf jeden Fall war sie sehr erstaunt.Verkehrte Welt.
-
Hm, Bastelmuttis.
Da habe ich gerade diese Woche ein paar Beiträge in FB gelesen, die ich zu diesem Begriff durchaus zutreffend finde.
Da es ja hier längst nicht mehr nur um W6 Maschinen hier geht, sondern auch um Dawanda erzähle ich euch das mal.
Wenn's nicht so traurig wäre, müßte man echt darüber lachen.
In einer großen Nähgruppe ging es um das für und wieder von kostenlosen Probenähern.
Warum läßt man Schnitte nicht von Profis probenähen, warum aktiviert man da die kostenlosen Probenäher.
Was kann der Kunde von so einem Schnittmuster erwarten usw...ihr kennt das sicher.Da meldete sich eine Schnittmustererstellerin zu Wort und verteidigte, ihren Aufruf zum kostenlosen Probenähen, da man sich ja so am Anfang
keine Unkosten leisen kann.Auf Nachfrage, wie sie denn das Schnittemachen erlernt hätte, kam dann die Auskunft, dass sie ja schon seit einem Jahr nähe und durch Zufall festgestellt habe, dass sie Schnitte machen kann.
Jetzt hat sie ein paar neue Schnitte gemalt, da hat sie doch sehr lange dran rum gemalt, an jeder Größe ca. 2 Stunden und jetzt sucht sie Probenäher.
Denn die Längen der Modelle müßten ja noch getestet werden, ansonsten würden ihre Schnitte ohne Anpassung für alle passen.Da ich es ja immer ganz genau wissen will, habe ich gefragt nach welchem System sie arbeitet und ob sie Bücher von Müller & Sohn kennt od. ähnliche Schnittkonstruktionsbücher.
Worte wie gradieren od. FBA hatte sie nie auch nur gehört.Ich kann euch sagen, die war ganz schön angepißt, dass ich es wagte zu fragen.
Sie erklärte mir dann deutlich, dass sie ja schon gesagt hätte wie sie es macht.Wenn ich dann bedenke, dass solche Leute ihre Schnitte bei Dawanda dem Nähvolk gegen Geld verkaufen wollen, denn das war ihr Ziel,, sorry dann bekommt der Begriff "Bastelmutti" für mich schon eine Bedeutung.
Leider sind es nicht wenige, die auf diese Art und Weise versuchen uns das Geld aus den Taschen zu ziehen.
VG
Benzinchen -
Stimmt Anne!
Da aber gute Fachhändler dünn gesäht sind u. für manch einen wirklich nur schwer erreichbar sind, ist es egal ob man bei W6 kauft od. z.B. bei dem bekannten Händler aus Cham, der auch einen sehr guten Ruf hat.
Der hat viele Marken im Angebot u. auch einen prima Telefonsupport.
Allerdings wird die Reparatur auch meist über den Versand abgewickelt, weil die meisten Kunden zu weit weg wohnen.
Dort wird auch viel über den Versandhandel gekauft.Ich habe einen Händler in ca. 30-40km Entfernung, das ist ja eigentlich relativ nah.
Allerdings sitzt er im tiefsten Nürnberg, man findet selten einen Parkplatz in der Nähe und wenn ich dann noch im Stau stehe, was oft der Fall ist bin ich da auch fast eine Stunde hin unterwegs.
Das finde ich auch nicht soo toll.
Da ist oft der Weg zur Post der Einfachere.
Ggf. muß man den Weg ja auch 2x machen um die maschine wieder abzuholen.Hat
halt alles 2 Seiten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]