Hm, ich wundere mich gerade wieder ein bisschen . Warum müssen es immer gleich die Extreme sein? Ich finde jeder sollte machen dürfen, was er will! Wo ist das Problem, wenn es Menschen gibt, die gern schnell mal was zusammentackern? Ich runzel zwar die Stirn, wenn diese Menschen im 2. Thread von der geplanten Selbständigkeit schreiben. Und selbst das, wird sich über den Markt irgendwann von selbst regeln. Warum müssen Perfektionisten immer gleich voraussetzen, dass alle anderen auch welche sind
? Es gibt manchmal sogar getackerte Teile, die mir vom Stil her besser gefallen als korrekt gearbeitete Werke, die ich farblich nicht mag ;). Ich selbst bin bei meinen Werken sehr perfektionistisch und trotzdem wird es wohl immer noch Menschen geben, die es besser können. Ich will mich verbessern, aber das ist doch meine Sache und verpflichtet doch andere nicht, es mir gleich zu tun. Wenn Werke präsentiert werden, die mir nicht gefallen, kann ich das durchaus ignorieren. Dies ist doch ein Feld, wo es niemandem weh tut, wenn jeder macht was und wie er mag ;).
Beiträge von Needles
-
-
Hallo,
erstmal ganz lieben Dank für das Update! Ich finde es zumindest positiv, dass Dir so schnell geholfen werden konnte. Obwohl ich das Domain-Lotto schon recht gruselig finde.
Ich hinterlege in weiser Voraussicht niemals sensible Daten in solchen accounts, und sollte jemand Zugriff auf meine Kurse gehabt haben, hat er diesen Zugriff jetzt jedenfalls nicht mehr.
Das finde ich gut, allerdings gibt es automatisch eine Versandadresse in MyAccount, wenn Du mal etwas mit Schnittmuster bestellt hast. Ob das nun sensible Daten sind, muss natürlich jeder selbst entscheiden. -
Andererseits wo willst du da ansetzen? Welches Langarmshirt , T- Shirt oder welcher "Hoodie"war zu erst da und wer ist der Urheber.Grade bei 08/15 Basicteilen kannst du kaum auf Urheberrechtsverletzung klagen
ist halt ein Art Grauzone....
Wenn es ähnlich konstruiert ist, gebe ich Dir völlig Recht. Aber 1:1 übertragen finde ich einfach von der Einstellung übel. Klagen ist da natürlich nicht wirklich möglich (vermutlich werden die großen Bekleidungshersteller das auch nicht prüfen). Bei geklauten Heftschnitten könnte ich mir das allerdings schon vorstellen, wenn es erkennbar ist. -
Ich habe bei einigen ganz unschuldig nachgefragt
die Antworten waren komplett verheerend, Schnitt von bestehendem Stück abgezeichnet, und die Linien für andere Größen ergänzt "wie bei den Schnitten die man schon hat"........
Das wäre in meinen Augen aber ein Diebstahl beim Design-Rechte-Inhaber des gekauften Shirts. Wenn jemand sein Lieblingsshirt für den Eigenbedarf rekonstruiert, finde ich das in Ordnung, da lernt man was und tut letztlich auch keinem wirklich weh. Aber doch nicht für den Verkauf
. Da könnte man ja schon fast dreist die Heftschnitte von bekannten Verlagen in anderer Farbkodierung abzeichnen und verkaufen, wäre ja noch einfacher :D. Wobei ich glaube, sowas wie Weiterverwendung fremder Schnitte gab es auch irgendwann schon mal. Also Schnitte abkupfern ohne echte Eigenleistung und damit Geld machen wollen, finde ich ganz übel.
-
Hallo essticktsichschön,
auch wenn ich gern gelesen hätte, dass es gleich gut geklappt hat, wir kriegen das schon hin
. Vielleicht können wir uns hier gegenseitig ein wenig motivieren.
-
Hallo,
ich möchte auch einen Blazer nähen. Zumindest habe ich die Schnittteile jetzt alle abgepaust und schon mal die Nahtlinien eingezeichnet. Jetzt muss der Muslin mit Anpassungen folgen. Ich fürchte, dass das gute Stück im Mai nicht mehr fertig wird.
@essticktsichschön: Nähst Du Vogue V8333? Ich glaube, Du hattest da so ein tolles Probemodell. Wie sitzt das eigentlich? Ich habe nämlich jetzt auch diesen Schnitt, weil ich den so schön finde.
Sanne: Ich habe leider auch ständig Gewichtsschwankungen :(. Daher mag ich so gar keine Hosen nähen, bei Röcken oder Oberteilen fällt es bei mir nicht ganz so ins Gewicht. -
Hallo Seewespe,
das ist ja wirklich übel
. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du heute noch wieder Zugriff auf alle Deine Kurse und Projekte bekommst! Da frage ich mich doch wie jemand auf die Idee kommt, er könne den Account neu verknüpfen. Ist die .com Mailadresse denn wenigstens Deine? Wäre ja richtig übel, wenn jetzt jemand anderes an diese Mailadresse all Deine Daten bekommen würde. "Penny" sollte wohl lieber in der "Cheese Cake Factory" arbeiten :p (ist nur lustig für Big Bang Theorie Fans). Schreib doch bitte später noch, wie es ausgegangen ist. Mein Account auf eine .de Adresse funktioniert übrigens auch samt Newslettern.
-
Da bist Du ja schon richtig weit! Bei mir hat sich am Stand noch nichts verändert. Wird es wohl auch nicht so bald, falls ich nicht zufällig über einen passenden Stoff stolpere. Vorher nähe wohl noch eine weitere Bluse. Ich finde Nähen mit der Hand übrigens auch entspannend. Bei meiner letzten Bluse habe ich das auch an ein paar Stellen gemacht.
-
Mmh, ich komme auf die Übersicht mit meinen Kursen und kann mir immer nur die Videos anschauen. Wo findet Ihr die Downloadmöglickeit genau?
Die Downloadseite wurde wohl wieder gelöscht :(. Ich komme auch nicht mehr drauf und hatte mir die Kurse auch noch nicht runtergeladen. Naja, vielleicht gibt es die Möglichkeit irgendwann nochmal. So schaue ich eben online. -
Ich habe was falsch gemacht, denn mich hat mein Ehreiz gleich direkt und ohne große Umwege zu den Hosen geführt. Wahrscheinlich tu ich mich deswegen so schwer...
Ich schieb dann wohl mal was Anderes ein. Ein Oberteil vielleicht?
Naja, was heißt schon falsch gemacht? Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob Hosen wirklich immer komplizierter sind als Oberteile. Bei meiner Statur ist beides nicht ganz trivial, aber Jeans finde ich zumindest (einigermaßen) passende im Laden :D. Ich finde Dein Hosenprojekt sehr spannend und Du verzeichnest doch durchaus Erfolge. Röcke sind allerdings viel einfacher als Hosen oder auch sehr einfach: Oberteile aus Jersey ;).
-
Zitat
Was ein Anouk-Buch angeht:Ich mach keines!
Schade, Deine Illustrationen sind so schön!
Naja, das vorgestellte Buch ist vielleicht gar nicht so schlecht, aber auch ich bessere auch schon seit Ewigkeiten alles selbst aus und habe das auch schon als Kind gemacht (da dann mehr oder weniger ordentlich). Handnähen finde ich eigentlich ganz entspannend. Ich denke, ich werde mein Geld in diesem Fall eher für andere Dinge ausgeben.
-
Hallo Fjola,
danke für Deine Rückmeldung! Das macht mir Mut. Ich habe schon damit gerechnet, dass ich beim Bodice Sloper einiges anpassen muss. Bei mir klappen einige Standard-Werte sicher nicht z.B. die Cup-Regel, da muss ich mal schauen, was ich mache. Ich muss mich jetzt erstmal vermessen lassen. Wenn ich ein Oberteil mit Ärmeln habe bin ich schon glücklich
und dann kommen vielleicht irgendwann doch noch Hosen.
Ich habe jetzt auch beschlossen doch umzurechen.
-
Hallo Fjola,
hast Du auch schon ein brauchbares Ergebnis erzielen könnnen? Ja, ich bin neugierig :D. Die Bilder bei den Projekten fand ich teilweise schon sehr beeindruckend und ich habe bisher noch nicht einmal gemessen :o.
-
Hallo,
jetzt habe ich auch noch eine vielleicht etwas spezielle Frage. Wie macht Ihr das bei den Konstruktionskursen mit den Maßen? Suzy Furrer benutzt Inch-Maße und die könnte man natürlich auch von Anfang an einfach umrechnen. Einige Fragen zu dem Thema habe ich schon gelesen. Allerdings tendiere ich gerade dazu mir ein Inch-Lineal (mein Maßband hat ohnehin beide Einheiten) zu kaufen und den Grundschnitt ersteinmal in Inch zu erstellen. Irgendwie scheint das auf den ersten Blick einfacher, weil ich fürchte, dass ich sonst vielleicht durcheinander kommen könnte bzw. die Werte sehr krumm würden. Oder erstmal Inch Messen in der Tabelle eintrage alles umrechnen und dann mit einem CM-Lineal arbeiten
? Also: Wie macht Ihr das?
-
Hallo Willem,
das ist leider (m)ein übliches Problem. Ich habe ganz fest vor meinen Mann einzuspannen. Beim Stecken hat er mir auch schon mal ab und an geholfen. Ich denke, mit Anleitung werden wir es hinbekommen und das Craftsy Video wird wohl auch nebenher laufen. Mein Mann ist schon immer sehr genau und Messen liegt ihm sicher auch mehr als Stecken mit den bösen pieksigen Nadeln :D. Wer wollte noch gleich alle Stecknadel verkaufen? Also zum Anpassen von Schnitten finde ich die schon sehr wichtig! Mal sehen wie gut es mit dem Messen letztlich klappt. Jemand, der auch näht, wäre sicher nicht schlecht, aber für mich im Moment nicht verfügbar.
-
Oh mein Gott gibt es da viele fitting-Kurse... Wie soll man denn da 'den richtigen' rausfinden?
Da sprichst Du mir aus der Seele. Auch wenn ich glaube, dass es DEN Kurs nicht gibt, fällt mir die Entscheidung auch manchmal schwer. Ich habe mir gerade zwei Suzy Furrer Kurse (Bodice Sloper und Sleeves) gegönnt. Die Ärmel, weil die mir immer die meisten Probleme beim Anpassen bereiten. Da werde ich aber auch nicht einfach mal schnell alles ansehen können, da brauche ich sicher eine Weile bis ich durch bin.
Allgemein sehe ich das übrigens ähnlich, dass nicht unbedingt das Schnittmuster aus dem Kurs genäht werden muss. Ansehen und Techniken übernehmen, hätte ich jetzt eigentlich schon als abgearbeitet gewertet, da ich mir einige Kurse allein mit diesem Hintergrund gekauft habe. Janet Prey steht noch auf der Wunschliste, allerdings komme ich auch mit der konventionellen Technik bisher gut zurecht und 1000 Stecknadeln brauche ich auch nicht. Also ist das einfach nicht die höchste Priorität, aber sicher spannend. Nachdem hier alle solche Fans sind, wird sie wohl nicht so schlecht sein.
-
Willem - danke. Der Zollbeamte konnte mir keine definitive Auskunft geben bzw. sagt, dass die Möglichkeit der Abführung der MwSt. im Exportland nicht möglich sei. Ich bin öfter beim Zoll
Ich schaue also mal, was passiert und bleibe weiter optimistisch.
Dann berichte doch bitte mal, wie es gelaufen ist. Ich fand das auch komisch mit der MwSt. die Craftsy schon einzieht. Doppelt zahlen wäre doch sehr ärgerlich. Den ein oder anderen Stoff finde ich auch wirklich toll :D. Jetzt warte ich erstmal auf meinen Schnitt, da dürften keine Kosten anfallen. -
Hallo,
also im verlinkten Shop sind die 7-8€ der Preis für einen halben Meter und es ist kein Bio-Stoff, sondern lediglich Öko-Tex Standard 100 zertifiziert.
-
Hallo zusammen,
ich habe auch noch ein paar schöne Schnittmuster, die hoffentlich noch nicht genannt wurden. Falls doch, dann muss es eben heißen: Doppelt hält besser ;).
Jeansschnittmuster: 2 Damenversionen + einen Herrenschnitt (allerdings nur die Schnitte ohne Anleitung): https://sewingtidbits.wordpres…the-french-jeans-edition/
Cordula Freebook für einen Cordrock: http://www.stoffundliebe.blogs…-cordstoffe-ans-bein.html
Unterkleid von Jo Barnfield: https://houseofjo.wordpress.co…iation-with-sew-magazine/ -
Ich habe die Dinger, benutze sie auch, finde sie aber für das Nähen von Bekleidung, insbesondere an schmalen Teilen, Rundungen etc. recht grobschlächtig.
Also auf Stecknadeln kann man m. E. trotzdem nicht verzichten!
Nein, auf Stecknadeln möchte ich auch nicht komplett verzichten müssen. Aber für einige Sachen z.B. Kunstleder sind die absolut toll! Alles was Nadeleinstiche übel nimmt oder sehr dick ist, lässt sich mit den Klemmen super fixieren.