Beiträge von Needles

    Hallo,


    ich würde die Schulternaht wohl nicht zu einer Seite öffnen, sondern komplett und dann mit Hilfe stecken (lassen). Ich bin mir nicht sicher, ob es mit Deiner Puppe besser ist, aber bei mir steht leider alles im Halsbereich ab, wenn es der Puppe passt :(. Ich finde, dass es auf der Puppe erstmal ganz gut aussieht, aber für Schnittanpassungen brauchst Du eigentlich Fotos von Dir in der Bluse.


    Ich drücke die Daumen, dass Posaune noch tiefgründigere Hilfen bieten kann.

    Schaut Ihr die Kurse auch alle oder hortet Ihr die teilweise erst mal ausgiebig?


    Hallo Neko,


    ja, ich schaue die Kurse immer zeitnah und versuche sie auch gleichzeitig abzuarbeiten. Gesehen habe ich also alle Kurse komplett. Wobei das Abarbeiten noch nicht bei allen Kursen geschehen ist. Allerdings konnte ich durchaus Techniken aus den noch nicht richtig abgearbeiteten Kurse für andere Projekte verwenden. Bei dem Couture Dress bin ich z.B. bisher nicht über das angepasste Probestück/Schnittmuster hinausgekommen. Ich denke, wenn mir der richtige Stoff über den Weg läuft, gibt es ein fertiges Kleid. Der Kurs, den ich so richtig abgearbeitet habe mit fertigem Projekt ist der classic tailored shirt Kurs von Pam Howard. Da habe ich auch gleich die Jacket Fitting Techniques verwendet (die Jacke habe ich allerdings noch nicht genäht, habe ich aber noch vor), um die Prinzessnähte in die Bluse zu bekommen :nerd:. Ich habe habe heute meinen 7. Kurs gekauft :o und auch den werde ich hoffentlich zeitnah ansehen können. Da er einen Schnitt beinhaltet, muss ich aber mit dem Abarbeiten noch etwas warten (hoffentlich kommt der Schnitt etwas schneller als die letzten).

    Ich bin wohl zu neu in der Community - zum Geburtstag hat man mich noch nicht eingeladen [emoji1] Man feiert ja auch nicht gleich jedes Jubiläum gleich mit den neuen Nachbarn [emoji6]


    Hm, geht das nicht auch ohne Newsletter :skeptisch:? Ich habe die Seite gerade ohne den Link aus dem Newsletter aufgerufen und da steht trotzdem überall 15€. Wenn das nicht geht, dann hilft wohl doch nur warten auf das nächste Angebot.

    Hallo,


    falls es für irgendwen interessant sein sollte: Craftsy feiert wohl 4. Geburtstag und ein beliebiger Kurs kann für 15 € gekauft werden. In der Übersicht kosten gerade alle 15€, aber es funktioniert nur mit einem und nicht mit mehreren. Ich bin über den Newsletter darauf aufmerksam geworden. Die Aktion gilt bis zum 1. Mai 12 p.m., also morgen Nacht.

    Hallo,


    welchen Kurs mit den Shirts meinst Du denn? Ich hätte an diesen gedacht und da ist ein Schnitt dabei, der Dir zugeschickt wird (das kann etwas dauern). Schauen kannst Du die Kurse sofort und im Zweifelsfall schadet es nicht, den Kurs schon einmal gesehen zu haben, bevor man mit dem Zuschnitt anfängt. Bei manchen Kursen ist kein Schnitt dabei, dann werden oft ein oder mehrere Schnitte empfohlen, aber jeder ähnliche Schnitt tut es auch ;). Wenn Du mit den Ottobre Anleitungen so gut zurecht kommst, dass Du im Video Kurs keinen Mehrwert siehst, ist Craftsy wohl nichts für Dich. Ich finde die Kurse vor allem deshalb toll, weil sie sehr motivierend sind :). Ich habe schon einen echten Nähkurs gemacht bei dem ich viel gelernt habe, ich verstehe auch die Anleitungen in den Zeitschriften ganz gut und trotzdem mag ich die Craftsy Kurse. Einen Kurs hatte ich, wo ich hinterher dachte, dass ich den nicht unbedingt gebraucht hätte, weil ich da fast nichts neues gelernt habe. Aber den hatte ich im Angebot und vor allem wegen des Schnittes bestellt, der damit billiger war als der Schnitt allein vor Ort. Also will ich mich mal nicht beschweren. Außerdem lag es da auch mehr an meinem Vorwissen, denn der Kurs war eigentlich auch nicht schlecht.

    Oh ja, es macht süchtig :o. Ich habe noch keinen Janet Prey Kurs gebucht, aber ich finde den "Sew Better, Sew Faster: Smart Construction" am interessantesten, weil ich da den enthaltenen Schnitt schick finde und so einen noch nicht habe. Die fertigen Projekte gefallen mir auch gut. Vielleicht beim nächsten Angebot :D. Jetzt muss ich erstmal meinen "Modern Jacket Techniques" Kurs bei Pam Howard zu Ende schauen und auch die Jacke nähen. Mein Couture Dress liegt hier immer noch als Muslin, aber die Priorität ist da gerade nicht so hoch, obwohl der Kurs gut war. Ich schaue immer nur am PC, da ich kein Tablet habe. Aber eine entsprechende App die nicht nur für Apple geht, fände ich auch wünschenswert. Dann käme sicher irgendwann noch ein Tablet auf meine Wunschliste.

    Huh, danke für die mega ausführlichen Antworten!
    Ich hab bei den Kursen einfach bedenken, dass ich gerade diese kleinen Feinheiten nicht verstehe....


    Da würde ich einfach mal einen kostenlosen Kurs zum Probieren empfehlen ;). Ich finde die Kurse wirklich sehr verständlich und denke, dass die Kursleiter schon sehr deutlich sprechen. Ich denke denen ist auch bekannt, dass nicht nur Muttersprachler die Kurse kaufen. Mit Feinheiten hatte ich bisher eigentlich keine Probleme (ich war aber auch immer recht gut in Englisch). Nur bei den Materialien, die so gebraucht werden, musste ich schon mal länger suchen bis ich das passende auch in Deutschland gefunden habe.


    Ich denke es hängt letztlich auch immer ein wenig von der Erwartungshaltung ab, wie einem die Kurse gefallen. Wenn ich noch nie genäht habe, wird auch ein Craftsy Kurs nicht sofort zum perfekten Ergebnis führen. Wenn ich quasi schon Profi bin, habe ich vielleicht das Gefühl nichts neues gelernt zu haben. Aber ich habe aus allen Kursen etwas für mich herausziehen können und sei es nur die Motivation gewesen etwas endlich wirklich fertig zu nähen ;).

    Hallo,


    ich finde jetzt sind wir ganz schön weit weg vom Ursprungsthema :confused:. Ich mag Schnittmuster, die wenigstens die wichtigsten Passzeichen beinhalten. Es wurden die größeren Anbieter genannt und auch, dass hier im Forum einige ebooks besprochen wurden.


    Wer was wie und warum näht, sollte jedem selbst überlassen bleiben. Ich würde mich z.B. nie für meine genähten Sachen schämen nur weil andere das nicht ordentlich machen ;).

    Insbesondere die Kurse von Janet Pray haben mir da so einige AHA-Effekte spendiert. Sie geht beispielsweise explizit auf die Nahtzugabe von 5/8 ein, die eigentlich zu breit ist. Einfacher ist es, mit 1/4 und 3/8, wenn man absteppen möchte, zu arbeiten. Auch die Art und Weise, wie gerade in Kurven eingeschnitten wird, wird davon beeinflusst - es ist eigentlich ganz einfach, wenn man keine riesen NZ hat, und weiss wie es geht.


    Ja, bei betimmten Sachen nehme ich auch schon mal nur 1 cm Nahtzugabe, wenn ich weiß, dass der Stoff es verträgt und ich nicht mehr brauche, weil ich z.B. eine Kappnaht machen möchte... Wobei 1,5 cm auch laut einigen Büchern zum Thema Bekleidungsnähen völlig korrekt wären. Solange man genau schneidet und näht, kann man es aber wohl auch machen, wie man möchte. Ich bin übrigens auch sehr für fokussiertes Lernen ohne allzuviel Geplänkel. Die Janet Pray Kurse hatte ich auch schon mal entdeckt. Vielleicht gönne ich mir bei Gelegenheit mal einen. Pam Howard finde ich auch recht gut und die Anekdoten gibt es mehr während der Vorstellung.


    Danke für die Richtigstellung. Bei den Schneiderkursen ist es sicher dasselbe wie bei den Craftsy-Kursen, es kommt auf die Kursleiterin an. Meine Nähkursleiterin war Schneidermeisterin und ich fand sie super. Bei ihr habe ich auch viele Dinge gelernt, die bei Craftsy unter Couture-Technik fallen oder zumindest besonders hervorgehoben werden, wie z.B. Durchschlagschlaufen mit Heftfaden für die Markierungen zu machen. Sie hat dann aber auch irgendwann aufgehört, weil sie mit über 70 noch andere Dinge tun wollte.

    Hallo,


    ich finde es lässt sich nicht so einfach pauschal sagen, ob die Schnitte am Ende passen. Ich muss alle Schnitte anpassen und überprüfe auch die Maße vorher an einigen Stellen, indem ich im Schnitt nachmesse. Einigen passt entweder burda oder Ottobre nicht. Ich komme mit beidem zurecht, wenn ich es entsprechend anpasse, wobei Ottobre Schnitte meinen Maßen etwas mehr entgegenkommen. Ich würde aber sowohl burda und Ottobre als recht gut einstufen, weil die Teile an sich zusammenpassen. Bei ebooks schaue ich mir die Beispiele in den Blogs gern etwas genauer an. Der Lady Shiva Schnitt hatte es mir z.B. angetan und ich habe ihn mir gekauft und auch genäht. Es gab Hinweise, was ggf. nicht ganz perfekt ist (recht flache Armkugel), aber ich mag meine Jacke danach sehr. Ich nähe eigentlich bei allen Schnitten ein Probeteil und passe es an bis es sitzt. Dann übernehme ich alle Änderungen in den Schnitt und danach brauche ich dafür dann keine Probeteile mehr. Ich finde es auch nicht leicht den Überblick zu behalten, aber ich kaufe auch nicht soviele Schnitte, weil ich oft denke mit einem angepassten Schnitt kann man selbst zig Variationen zaubern, wenn man sich traut in abzuwandeln. Insgesamt habe ich mit jedem Stück etwas dazugelernt und auch im Forum tolle und qualifizierte Hilfe bekommen.

    Achja, in den Kursen, die ich gemacht habe, war die Nahtzugabe meist 5/8" (= 1,6 cm), was so in etwa den 1,5 cm entspricht, die ich auch im deutschen Nähkurs bei einer Schneiderin gelernt habe. Mehr wurde nur für Anpassungszwecke zgegeben und später zurückgeschnitten. Ich hatte nicht das Gefühl, dass da gepfuscht wurde. Aber ich habe ja auch nur 6 Kurse bei 4 Personen gemacht.

    Hallo Seewespe,


    meinst Du jetzt mit allem die Craftsy Kurse? Zwischen klasse und Mumpitz liegen für mich Welten. Ich komme gerade nicht ganz mit. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es solche und solche Kurse gibt - auch bei Craftsy. Ich habe mit meinen 6 Kursen offensichtlich welche erwischt, die mir entgegenkamen und ich fand sie gut. Wobei ich davon 3 Kurse von Pam Howard gekauft habe, weil ich vom 1. (Jacket Fitting Techniques) so begeistert war, habe ich die beiden anderen dann auch noch gekauft. Den Couture Dress Kurs von Susan Kahlje haben hier auch einige und ich finde ihn gut. Was natürlich nicht heißt, das zwangsläufig alle Kurse gut sind.

    Wenn die Schnitte zum Kurs dazu gehören, steht das explizit in der Kursbeschreibung, und Du musst eine Größe auswählen, bevor Du buchen kannst.


    Erfreulicherweise fallen für enthaltene Schnittmuster auch keine Versandkosten an :). Allerdings kann es eine Weile dauern, bis sie ankommen. Bei mir müssen die Schnitte länger beim Zoll gelegen haben, denn die Frist von 4-5 Wochen war bei mir mit 5 Wochen bis auf den letzten Tag ausgereizt, während hier andere schwärmten, wie schnell es ging. Insgesamt finde ich die Kurse super. Ich habe bisher 6 Kurse gekauft (alle zum Thema Nähen - 3 davon mit Schnitt) und vorher den kostenlosen Pixel-Quilt Kurs gemacht. Ich finde sie alle gut sehr gut! Es gibt öfter Angebote, so dass man die Kurse für etwa 20 € manchmal sogar für 15 € bekommt.

    Hallo,


    da ist ja wieder einiges dazugekommen! Mir gefallen die beiden Shirts sehr gut :daumen:! Bei dem Ottobre-Shirt hätte ich nie auf einen ersten Versuch getippt ;). Beim blauen Shirt gefällt mir vor allem die Teilung mit der Spitze :)8. Das lila Kleid hat meine Farben und es sieht ordentlich aus, aber da kann ich mich mit dem Schnitt nicht so richtig anfreunden (auch nicht auf dem Schnittmusterumschlag).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]