Hallo,
vieles ist Geschmackssache Rollschneider oder Schere kann teilweise zu Glaubenskriegen führen ;). Ich benutze beides und zwar eine gute Schere für Kleidung und einen Rollschneider und Lineal für Patchwork, wo es auf gerade Schnitte und mm ankommt.
Bei den Nähmaschinen würde ich sagen, dass eine mit wenigen Stichen locker ausreicht, wenn sie die vernünftig macht. Die W6 N 1615N wurde glaube ich im Forum schon besprochen und hat ganz gut abgeschnitten. Sie hat dieselben Stiche wie meine alte Privileg Maschine, die sehr ordentlich näht. Ich habe sie nur ersetzt, weil mir der Platz (Stoffdurchlass) zum Quilten großer Decken viel zu klein war. Meine jetztige Maschine ist zwar eine andere Hausnummer, aber ich konnte mit der alten Maschine genauso tolle Kleidung und Taschen nähen :).
Aber da Du geschrieben hast, dass Du gerade körperlich zu eingeschränkt bist, um am Laptopp zu arbeiten, vermute ich mal, dass Handnähen zur Zeit die angenehmere Alternative zur Maschine ist. Wenn Du die Zeit und Muße hast, lässt sich eigentlich alles auch mit der Hand nähen ;). Wobei ich da eher nicht mit der Babykleidung anfangen würde. So ein kleines Tierchen? Wenn Du Kuscheltiere meinst, die eignen sich sehr gut zum Handnähen. Gerade Plüsch näht sich sehr gut mit der Hand und die Stiche verschwinden darin komplett. Ich würde da erstmal ein paar Euro in schönen Stoff und ordentlich Handnähnadeln und einen passenden Fingerhut (ich habe einen aus Leder von Prym) investieren und dann ganz gemütlich auf dem Sofa oder im Bett nähen. Aus Baumwollteddyplüsch könntest Du z.B. auch ein schönes Kuscheltier für das Baby nähen.
Die Möglichkeit eine Maschine auszuleihen und zu probieren würde ich einem Spontankauf vorziehen. Falls das doch nicht klappt würde ich mir das mit einer W6 einmal überlegen. Die W6 gibt es zwar nur online, aber dafür hast Du zumindest ein 14 tägiges Rückgaberecht. Vermutlich ließe sich die Maschine auch gebraucht mit etwas Abschlag wieder verkaufen, wenn Du es Dir später anders überlegst.