Beiträge von Needles

    Hallo Ute,


    ich werde mit der Jacke auf dem Blog überhaupt nicht warm. Die teure Markenjacke ist okay, aber für mich kein Teil, dass ich haben wollte. Ich denke auch ohne ordentliche Akzente wie Leder/Wildleder(-Imitat) wird es immer ein bisschen nach Altkleidern aussehen :skeptisch:.


    Einen Tipp für den Schnitt hätte ich: Schau mal nach Vogue V7975. Der Schnitt hat Teilungsnähte, die Brustabnäher ersetzen. Dort könntest Du dann die Quadrate einfach nicht Quadratisch zuschneiden, sondern so, dass die Form passt. Kastenjacken mit Abnähern zu finden müsste auch möglich sein, aber da habe ich gerade nichts gefunden. Beim Vouge Schnitt würde ich die Quadrat so schneiden, dass die Breite den Teilen entspricht und hinten entsprechend das breite Rückteil = 2 Quadrate + Seitenteile eine Quadratbreite. Vermutlich wäre es nicht so schlimm ein wenig im Schnitt zu schieben oder die Quadrate nicht exat Quadratisch zu scheiden. Ich finde das sollte man mithilfe des Schnittes ausprobieren. 12x12 als festen Wert finde ich schwierig.


    Nachtrag: Schau auch mal bei Burda 109-032012-DL Jacke - Sixties-Look


    Außerdem musst Du darauf achten, dass Jeans viel fester ist als die angegebenen Stoffe. Da muss wohl nocht etwas Weitenzugabe eingerechnet werden, sonst wird es u.U. unbequem.

    manche Free Motion Quilter schwören auf Stretchnadeln, besonders wenn Stiche ausgelassen werden[emoji848]


    Stretchnadeln = Microtexnadeln?
    Microtexnadeln sind besonders spitz und scharf und die helfen bei mir z.B. bei Reißverschlüssen, wenn das Band sehr dicht gewebt ist und die Maschine Stiche auslässt. Daher könnte ich mir die vorstellen. Ballpoint/Jersey-Nadeln kann ich mir zum Quilten nicht vorstellen.

    Hallo Neko,


    vielen Dank für Deine Vorschläge. Ich hatte erst das Binding in Magenta mit rosa Pünktchen, aber mir ist das zu wild. In dem Fall möchte ich einen dunklen Rand. Die Sterne sollen leuchten nicht der Rand ;). Vielleicht finde ich morgen noch einen schönen dunklen Stoff. Sonst muss es noch etwas länger warten. Heute habe ich übrigens schwere Arme. Ich habe gestern und heute gequiltet und die Decke ist ganz schön schwer. Mein Mann meinte zwar, so schwer sei sie nun auch nicht, aber er musste sie auch nicht durch die Maschine wuchten. Mein Quilting ist auch nicht 100% perfekt (ab und an sind ganz leichte Abweichungen von der geraden Linie) aber immerhin faltenfrei und das bleibt jetzt so. Ich bin zwar sehr perfektionistisch, aber an manchen Stellen, weiß ich, dass 100% perfekt für mich nicht möglich ist und dann kann ich damit leben. Jedes Trennen und Nacharbeiten würde man auch ein wenig sehen, da ist eine Abweichung um Millimeter nicht so schlimm.


    Bei uns ist übrigens nur in der Küche genug Platz im Wohnzimmer bekomme ich den Quilt nicht komplett ausgebreitet (sonst müsste die Couch raus und das geht nicht).

    Hallo,


    es gibt wieder Fortschritte :).


    Ich habe gestern meine Küche komplett leer geräumt, gewischt und dann mein Quilt-Sandwich vorbereitet. Davon gibt es sogar Bilder. Den zugestellten Flur mit Küchentische und Stühlen habe ich allerdings nicht fotografiert :D.


    Back_Sandwich.jpg
    Sandwich.jpg


    Ich habe das erste Mal mit Sprühkleber gearbeitet (abgesehen von ein paar Versuchs-Mug Rugs) und soweit hat es auch ganz gut geklappt. Ob ich das nun immer so machen will, weiß ich allerdings noch nicht.


    Gequiltet habe ich dann doch wie wie in Beitrag 98. Also so:
    Star-Quilt_Quilting-2.jpg


    Die Abstände zischen den Linien betragen 5 cm und das gefällt mir auch ganz gut. Baumwollvlies (ich habe Luna Loft 100% Cotton verwendet) fusselt übrigens ganz schlimm. Ich habe meine Maschine noch nie so verdreckt gesehen :eek:. Dafür war der Kleber für die Maschine kein Problem und nichts war verklebt. Jetzt ist die Maschine natürlich wieder schön sauber :).


    Vom Quilt gibt es jetzt allerdings noch keine Bilder, da die Kücher wieder voll gestellt ist und ich sonst Hilfe brauche.


    Außerdem habe ich festgestellt, dass ich doch noch anderen Stoff für das Binding brauche. Der magenta farbene gefällt mir auf dem dunklen Rand nun doch nicht. Also brauche ich schwazen Stoff oder anthrazit oder schwarz/grau marmoriert.


    Insgesamt bin ich jetzt also schon ein ganzes Stück weiter :).

    Hallo Steffi,


    ich habe gerade gesehen, dass meine Wunschfarbe gerade nicht auf Lager ist. Wenn sich das wieder ändert, mache ich wohl mal den Versuch. 3 Konen Multicolor plus Farbkarte reichen sogar für eine versandkostenfreie Bestellung und der Betrag immer noch übersitchtlich :).

    Hallo Steffi,


    also ist es jetzt Polyester Stickgarn ähnlich Marathon Polyester Stickgarn oder eher Richtung Polyester Allesnäher? Fadenrisse hatte ich mit Marathon Garn bisher auch nie. Aber weicher wäre schon toll! Besonders interessant finde ich die Multicolor Garne. Ich habe bisher nicht soviele Stickgarne 3 oder 4 Polyestergarne und nochmal soviele Viscosegarne von Marathon. Die Farben bei W6 sind bei Multicolor so schön. Ausprobieren kann natürlich nicht schaden. Nur brauche ich akut eigentlich gerade nichts :skeptisch:.

    Hallo Stefan,


    ich habe selbst noch keine Stickmaschine, aber ich habe mich auch schon schlau gemacht :D.


    Janome Memory Craft 500 E und ELNA eXpressive 830 sollten baugleich sein. Es ist also egal welche dieser beiden Maschinen man kauft. Die Janome Memory Craft 350E ist günstiger hat aber einen kleineren Stickbereich.


    T-Shirts kann man ohne Auftrennen besticken, wenn genug Platz ist sie so in den Rahmen einzuspannen, dass beim Sticken nichts ungewollt dazwischen rutscht. Kleinere Stickereien am unteren Rand sollten gut möglich sein. Bei großen T-Shirts könnte es auch woanders klappen. Bei Babyshirts stehen die Chancen eher schlecht. Ärmel müssen wohl auch aufgetrennt werden.


    Jetzt warte ich noch gespannt auf weitere Antworten von den Besitzern einer Stickmaschine. Die Janome 500e hat es mir auch angetan :).

    W6 verkauft das Garn nicht offiziell unter Isacord/Amann!!! sondern als Eigenmarke...
    Von daher fand ich es auch merkwürdig dass sogar Isacord draufsteht...
    Bin gespannt wie lange es das Garn so bei W6 gibt!


    Das hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen und immer noch im Hinterkopf. Es gibt ja auch eine Farbkarte. Ich denke, ich werde mal etwas da bestellen. Allerdings stört mich, dass ich auf der Seite nicht finde, welches Material das Garn ist. Irgendwo habe ich Polyester gefunden, aber das war nicht dort im Shop. Von Marathon verwende ich sehr gern das Viscose-Garn.

    Hallo,


    letztlich entscheidet man sich wohl eher für eine Maschine. Aber ich hatte bei meiner Maschinensuche 2 verschiedene Modelle und Marken auf dem Plan. Eine Pfaff Quilt Expression und die Janome 7700. Ich habe mich für die Janome entschieden, weil sie mir deutlich mehr lag. Die Pfaff war etwas billiger (knapp 100€), aber mich nervte der Obertransport. Ich hatte das Gefühl da mitschieben zu müssen, weil mir die Maschine so langsam vorkam (ist sie laut Angaben nicht). Die Verkäuferin war eher für die Pfaff, aber das half mir nicht und es ist die Janome geworden, die übrigens noch etwas mehr Platz rechts neben der Nadel hat. Meine Janome fiept übrigens nicht(, solange sie sich nicht die Steckdose mit der Nählampe teilen muss).


    Ergänzung: Ich hatte übrigens eine Maschine gesucht, auf der ich auch gut Quilten kann (der Platz rechts neben der Nadel war mir wichtig) und das schränkte die Möglichkeiten (innerhalb meines Budgets) schon etwas ein.

    Hallo Seewespe,


    bei Dir hätte ich natürlich davon ausgehen können, dass es Dir bewusst ist ;). Ich wollte zumindest einmal darauf hinweisen. Ich möchte meine dicke Janome auch nicht durch die Gegend karren müssen. Allerdings nähe ich auch nur zuhause. Anne hatte hier schon einen anderen Thread aufgemacht, der eher in eine andere Richtung ging. Vielleicht ist es für sie oder andere doch wichtig.

    Hallo,


    also wenn der Musterverlauf so wichtig ist und selbermachen ausfällt. Bliebe noch einen ähnlichen Musterverlauf als Grafik einkaufen und dann auf Stoff drucken. Allerdings ist es dann auch nur ähnlich und nicht wirklich gleich. Vermutlich wäre eine gute Alternative zu dem Kissen doch die bessere Möglichkeit. Ich finde es toll, dass Du mit solcher Ausdauer nach einem Geschenk für Deine Freundin suchst :applaus:. Dass die Mittel nicht unerschöpflich sind ist völlig klar. 300 € finde ich übrigens auch dann viel, wenn man nicht mehr studiert. Ein schöner Abend zu zweit ist sicher auch schön ;).

    Hallo,


    ich habe keine praktischen Erfahrungen mit der Maschine. Da ich neugierig bin habe ich mir beide angesehen. Soweit machen sie einen ganz guten Eindruck. Aber habt Ihr Euch mal den Stoffdurchgangsraum angesehen? B: 14,5 cm / H: 11,5 cm das ist wirklich sehr wenig Platz. Da finde ich die Quiltstiche eigentlich überflüssig. Wobei Mug Rugs gehen dürften :D. Im Ernst meine alte kleine Privileg hat 16 cm neben der Nadel und das war mir auf Dauer zu wenig. Fürs Quilten sowieso aber auch für andere Projekte. Nochmal weniger Platz wäre für mich nichts. Es müssen ja nicht gleich 25 cm Platz sein, aber unter 16 cm würde ich die Maschine nicht kaufen. Soviel teurer ist dann die Pfaff Ambition auch nicht mehr und die hat 20 cm Platz.

    Was ich noch sagen kann, ich habe sehr lange mit dem Fußpedal probiert. Ich habe es quasi im doppelten Zeitlupentempo getreten. Aber sobald die Maschine überhaupt anläuft, hat sie schon eine ordentliche Geschwindigkeit. Langsamer geht es definitiv nicht.


    Hallo,


    wie kann man denn ein Fußpedal in doppeltem Zeitlupentempo treten? :confused: Das Fußpedal wird doch über den Druck gesteuert. Meine alte mechanische Privileg lässt sich mit wenig Druck auch ganz langsam nähen.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine Lösung findest. Sollte das Fußpedal wirklich kaputt sein, ist es sicher ein Fall für die Garantie.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]