Hallo Ute,
ich werde mit der Jacke auf dem Blog überhaupt nicht warm. Die teure Markenjacke ist okay, aber für mich kein Teil, dass ich haben wollte. Ich denke auch ohne ordentliche Akzente wie Leder/Wildleder(-Imitat) wird es immer ein bisschen nach Altkleidern aussehen .
Einen Tipp für den Schnitt hätte ich: Schau mal nach Vogue V7975. Der Schnitt hat Teilungsnähte, die Brustabnäher ersetzen. Dort könntest Du dann die Quadrate einfach nicht Quadratisch zuschneiden, sondern so, dass die Form passt. Kastenjacken mit Abnähern zu finden müsste auch möglich sein, aber da habe ich gerade nichts gefunden. Beim Vouge Schnitt würde ich die Quadrat so schneiden, dass die Breite den Teilen entspricht und hinten entsprechend das breite Rückteil = 2 Quadrate + Seitenteile eine Quadratbreite. Vermutlich wäre es nicht so schlimm ein wenig im Schnitt zu schieben oder die Quadrate nicht exat Quadratisch zu scheiden. Ich finde das sollte man mithilfe des Schnittes ausprobieren. 12x12 als festen Wert finde ich schwierig.
Nachtrag: Schau auch mal bei Burda 109-032012-DL Jacke - Sixties-Look
Außerdem musst Du darauf achten, dass Jeans viel fester ist als die angegebenen Stoffe. Da muss wohl nocht etwas Weitenzugabe eingerechnet werden, sonst wird es u.U. unbequem.