Anzeige:

Beiträge von Needles

    jenny begradigt NIE irgendwas. Manchmal frage ich mich, wie bei der Näherei was ordentliches rauskommt. Ich hab das Gefühl für die Videos wird nur schnell, schnell und Pi mal Daumen gearbeitet... :D


    Da gibt es einen wichtigen Punkt. Sie nimmt immer etwas mit dem Spruch: "Ich habe da schon mal etwas vorbereitet...". Vermutlich auch begradigt ;). Ich finde ihre Videos übrigens sehr gut :daumen:. Man kann die Muster ja auch begradigen und alles das machen, was man sonst auch machen würde. Ich finde es toll, dass es die Videos kostenlos gibt. Wer mehr will, kann bei Craftsy Kurse buchen, die sind vermutlich exakter in der Darstellung, dafür nicht kostenlos... Ich mag beides :).

    Ich glaube nicht, dass es das Licht ist. Das ist ja immer an, aber das Fiepen ist zwischendurch auch mal weg oder anders (leiser). Eher so, als wären da elektronische Teile der Mechanik mal aktiv und mal nicht.


    Hallo,


    ich kann Dir trotzdem nur raten die Nähmaschine einmal an eine andere Steckdose zu stecken. Auch wenn es nur phasenweise fiept, könnte es an einer Lampe liegen, die in der selben Steckdose steckt. Meine Maschine verträgt sich auch nicht mit einer speziellen Lampe und dann fiept es auch zwischendurch. Bei jemanden hier aus dem Forum hat es auch geholfen eine andere Steckdose zu nehmen. Also nicht einfach ausschließen, sondern wirklich probieren ;). Ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine gute Lösung findest - wie auch immer die aussieht.

    Hallo,


    danke erstmal für alle Antworten!


    bettina: Flippen kenne ich, geht aber an der Stelle nicht so gut, weil es durch das Paperpiecing nicht überall möglich war die Nahtzugaben auseinander zu bügeln. Ich habe jetzt aber ein Probe-Mug Rug gemacht. Das ist sehr eng gequiltet und nur 1/10 der Orginalgröße, aber ich finde das Quilting (entspricht #104) gut. Innerhalb des Sterns gibt es hier allerdings durch die Größe bedingt keine weiteren Quiltlinien. Der Stern in der MItte ist nur ein 6x6 cm Block und hat mich ein paar Nerven gekostet. Wenn es richtig klein wird, wird es echt fummelig.


    Es gibt auch Bilder:
    Mug-Rug_Front.jpg
    Mug-Rug_Back.jpg


    Wie man sieht verschwindet das Quilting letztlich doch im Hintergrund. Ich werde auch den großen Quilt mit grauem Garn quilten.

    Hallo Tiane,


    also im Nahtschatten quilten habe ich schon sehr oft gemacht. Diesmal möchte ich schon gern etwas mehr Spannung rein bringen. Dass es durchgestrichen wirkt, liegt sicher an den schwarzen dicken Linien. Beim Quilten werde ich ein passendes graues Garn verwenden und im Verhältnis zum Quilt ist dann die Linie natürlich sehr viel dünner. Trotzdem behalte ich das jetzt mal im Hinterkopf.


    Wenn ich meine Mini-Testversion gemacht habe, poste ich davon auch ein Bild. Dauert aber noch ein wenig. Die Spielereien am PC gehen mal so zwischendurch für das Nähen brauche ich etwas mehr Zeit und Muße.

    Hallo Jutta,


    danke. Der Quilt wird wohl nicht so viele Beulen kriegen. Zumindest hoffe ich das. Top und Rückseite lassen sich wirklich sehr glatt bügeln. Es ist Baumwollvlies und muss alle 10 Zentimeter gequiltet werden. Ich dachte an Abstände von etwa 5 cm zwischen den Linien aber ich fange wohl erstmal mit 10 cm Abstand an und überlege dann, ob ich noch etwas dazuwischen setze. Bis ich zum Quilten komme, dauert aber ohnehin noch etwas also kann ich noch ein bisschen überlegen. Die Spielereien aus Inkscape sind nicht 100%ig, aber ein Anhaltspunkt. Ich muss vorher auch noch ein wenig experimentieren, ob ich mit Sprühkleber arbeiten möchte oder doch lieber hefte oder stecke.

    Hallo Catrin,


    Du kriegst das hin! Ggf. hilft es auch die Blöcke ein wenig größer zu machen und dann passend zu begradigen. Bei den Sternen kommt es sehr darauf an, dass es sauber genäht ist. Das ist Arbeit aber ganz sicher machbar. Vermutlich wird schon der nächste Block viel besser ;).

    Hallo Catrin,


    farblich finde ich den Block toll :daumen:! Aber irgendwas scheint da mit den Nahtzugaben oder beim Zuschneiden schief gegangen zu sein :confused:. Das kriegst Du aber hin ;).


    Ergänzung: Vielleicht liegt es auch am Fadenlauf. Wenn Du Außenkanten im schrägen Fadenlauf hast, verziehen sich die Blöcke leicht und dann passt es am Ende auch nicht.

    Hallo Catrin,


    mir gefällt das obere optisch auch noch besser. Allerdings muss ich vorher ausprobieren, ob das so geht (die Sternenmitte ist etwas knubbelig, da sich dort so viele Nähete treffen). Wenn das im Test so klappt, werde ich es wohl so machen.


    Für den Test muss ich allerdings erst wieder zum Nähen kommen und das wird die nächsten Tage nichts. So ein paar grafische Spielereien gehen aber zwischendurch :D.

    Hallo,


    sollte ein Quilten durch die Mitte nicht möglich sein. Hätte ich folgende simple Alternativ-Idee:
    Star-Quilt_Quilting-3.jpg


    Ihr seht, ich bin noch voll in der Ideenfindungsphase :D. Vermutlich werde ich noch etwas weiter mit Inkscape spielen. Ich möchte auf jeden Fall ein geradliniges Quilting, soviel steht immerhin fest.

    Hallo,


    so nachdem ich in meinem Lieblingsquilting Kurs bei Craftsy (Creative Quilting with Your Walking Foot) nach einer Idee fürs Quilting gefragt hatte und es einen Vorschlag gab, den ich im Prinzip auch schon hatte; habe ich jetzt auch einen Plan fürs Quilting. Ich habe zwar immer noch etwas Bammel vor der Nahtkreuzung in der Mitte, aber ich werde vorher testen. Vermutlich mache ich noch einen Mini-Stern und ein Mug-Rug daraus :D.
    Hier nun mein Quilting Plan:
    Star-Quilt_Quilting-2.jpg
    Anmerkung: Da die 5 großen Sterne symmetrisch angeordnet sind, wird das Quilting auch symmetisch. Die Asymmetrie im Bild ist dem Verzug durch das Fotografieren zuzuordenen.

    Hallo,


    es gibt jetzt auch Fotos vom Top und der Rückseite :). Da die Rückseite größer ist als das Top (fürs Quilten und das spätere Begradigen) ist die Rückseite oben eingeschlagen und an den Rändern etwas beschnitten. Mein Mann hat mir beim Aufhängen geholfen und unser großer 2,40 hoher Kleiderschrank ist echt super fürs Fotografieren des Quilts :cool:. Die Griffe machen es zwar ein bisschen welliger, aber es muss ohnehin vor dem Quilten alles nochmal richtig gebügelt werden :D.


    Star-Quilt_Top.jpg
    Star-Quilt_Back.jpg

    Hallo,


    ich habe meine Maschine wieder :tanzen:. Sie wurde gestern bei den Nachbarn abgegeben, die aber erst heute Morgen wieder zuhause waren. Jetzt ist sie in Ordnung und der Zick-Zack-Stich völlig akzeptabel :). Vor allem hatte nach der letzten erfolglosen Reparatur auch das Drehrädchen schief gesessen und schliefende Geräusche gemacht. Ich dachte schon ich bilde mir jetzt noch alles Mögliche ein, aber mein Mann hat es auch gemerkt. Jetzt ist das Drehrädchen wieder völlig in Ordnung - mittig und leise beim Drehen. Mein Mann vermutet, dass beim letzten Mal irgendwas nicht so ganz richtig zusammengebaut wurde z.B. eine Schraube zu fest angezogen wurde. Außerdem näht sie jetzt deutlich leiser :).


    Zur Feier des Tages habe ich gleich das Binding für meinen Quilt vorbereitet. Es gibt auch ein Bild, obwohl es eher unspektakulär aussieht.
    Binding.jpg


    Jetzt habe ich Top und Rückseite fertig und werde mir erstmal Gedanken über das Quilting machen. Ich möchte geradlinig mit dem Obertransport Quilten, aber wie genau muss ich mir noch in Ruhe überlegen. Die vielen Nähte auf Vorder- und Rückseite machen es bestimmt etwas komplizierter.

    Hallo Eva,


    ich finde beide Quilts sehr gelungen :applaus:! Die Tageslichtbilder sind nochmal schöner :herz:. Ich weiß, wieviel Arbeit in den Quilts steckt. Die Beschenkten müssen Dir sehr wichtig sein und ich bin sicher, sie werden die Quilts lieben.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]