Ich bin auch gespannt, was Du zu zeigen hast
Beiträge von Needles
-
-
Der Wal ist ja riesig! Er gefällt mir auch gut und meinen Kindern zeige ich ihn lieber nicht ;).
-
Ich habe doch noch Fotos vom Zwischenstand meiner Malmappe gemacht :D. Es fehlt noch der Reißverschuss, der umlaufend angenäht und mit Band versäubert werden wird. Die beiden Zipper habe ich schon aufgezogen und das Band mit dem Schrägbandformer gebügelt. Es ist allerdings im geraden Fadenlauf zugeschnitten.
Malmappe_Zwischenstand-1.jpg
Malmappe_Zwischenstand-2.jpg -
Hallo Silvia,
ja es sind Half Square Triangles und davon eine Menge... Ich war froh, dass ich früh angefangen habe. Ich kann mir vorstellen, dass der blaue insgesamt besonders gut ankommt, da sehr viele Menschen blau als Lieblingfarbe haben. Meine Kinder haben sehr unterschiedliche Farbvorlieben und jeder ist mit seinem Quilt sehr glücklich. Wir hattten vorher Stoffproben bestellt und sie durften sich die Stoffe aussuchen. Ich hatte ursprünglich vor auch beim grau mit hell und dunkel zu arbeiten, aber dann wirkte es mit nur dunklem grau besser. Der 3D-Würfel war auch gewünscht, allerdings wussten die beiden nicht, wie die Rückseite wird.
-
Danke :). Das ist übrigens dunkles grau und sogar noch heller als anthrazit. Aber es bringt die Farben wirklich gut raus. Bei den Bildern ist es immer schwierig, das richtig zu zeigen. Schwarz wäre mir zu dunkel gewesen.
-
Hallo,
ich melde mich mal kurz aus der Versenkung und mag Euch die Quilts zeigen, die meine Jungs zu Weihnachten bekommen haben. Ich habe ganz nach Farbwunsch und mit festen Designvorgaben gearbeitet und die beiden sind sehr glücklich mit ihren neuen Decken :).
X-MAS-2016_blau.jpg
X-MAS-2016_orange.jpgAn meiner Malmappe habe ich auch ein wenig gearbeitet, aber sie ist noch nicht fertig und auch noch nicht fotografiert :D. Ich werde morgen Früh mal ein paar Fotos zwischendurch machen und Euch Bilder zeigen. Heute schaffe ich es nicht mehr.
Habt einen schönen Abend!
-
Liebe Bettina,
schön wieder von Dir zu lesen
!
ZitatIch weiß wie das endet: Von dem Ursprünglichen wird nichts genäht, dafür kommen 20 Shirts dazu
Vor allem, wenn Unterhosen auf der Liste stehen ;).Wir hatten ein schönes Weihnachtsfest sind gut gerutscht, aber dank Ferien komme ich gerade nicht zum Nähen. Dafür habe ich mir nochmal 2 Craftsy Quilting Kurse gegönnt (einer ist komplett geschaut, der andere zu Hälfte) und komme immer mehr zu dem Schluss, dass mein Circle Quilt wieder geradlinig gequiltet wird. Dein Sternenquilt aus dem letzten Jahr sieht richtig toll aus und das geradlinige Quilting ist Dir sehr gut gelungen
!
Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Werke. Ob von der Liste oder nicht, spielt für mich dabei keine Rolle :).
-
Hallo,
ich finde den geplanten Quilt auch sehr schön. Allerdings wäre ich für einen symmetrischen Rand. Asymmetrie kann gut aussehen, aber bei diesem Quilt empfinde einen zu breiten Rand als drückend. Ich liebe schwarz, aber hier wäre mir ein Rand wie im Bild zuviel.
-
Hallo,
ich schaue auch zu :).
-
Hallo Eva,
ich würde auch gern weiter von Dir lesen
! Ich schreibe zwar auch nicht zu jedem Deiner Beiträge etwas, aber ich schaue trotzdem immer gern. Ein neuer Thread fürs neue Jahr bietet sich doch an ;).
-
Ich wünsche allen frohe Weihnachten
! ... und melde mich mal für die nächsten Tage ab.
-
Liebe Bettina,
ich wünsche Dir ebenfalls frohe Weihnachten! Den Kalenderspruch habe ich hier jeden Tag ;).
-
Hallo Neko,
für schrill bin ich immer zu haben ;). Wobei das Bild noch etwas schriller ist als der echte Block (Blitz). Für einen Topflappen wäre der Block übrigens zu groß und mir auch zu schade :D.
Ich weiß, warum der Block etwas verzogen ist und hatte schon am Anfang befürchtet, dass der verstärkte Jersey vielleicht nicht die beste Wahl sein könnte, aber das Motiv gefällt mir so gut und ich habe es riskiert. Ich denke, der Block lässt sich besser nähen, wenn man nur Patchworkstoff verwendet. Ich würde trotzdem jedem raten diesen Block einmal zur Probe zu nähen, bevor man alles für einen Quilt zuschneidet ;). Ganz trivial ist der Block nicht. Die New York Beauties gingen mir bedeutend leichter von der Hand. Ich nähe nicht gern für die Tonne und daher muss mein Perfektionismus manchmal außen vor bleiben. Es ist kein Geschenk, sondern für mich und ich habe beschlossen, dass ich damit leben kann :D. Wäre es als Geschenk geplant gewesen, hätte ich es neu genäht, dann aber mit einem anderen Innenteil.
-
@rufie.......Wenn du dir Embird über Sticktutorials kaufst, hast du einen sehr guten Service.
Das ist ein guter Hinweis.
Ich hatte den Nähpark übrigens auch nicht als Kaufquelle nennen wollen, sondern nur aufgeführt, weil mich Hatch und W6 in der Kombination auch etwas verblüffen und mir aufgefallen war, dass der Nähpark sowohl Hatch als auch Embird im Programm hat.
-
Freut mich, wenn Dir mein Beitrag noch geholfen hat :).
Die Demoversion von Hatch kann ich durchaus empfehlen. Die Funktionen sind nicht eingeschränkt, Du kannst alles speichern und später weiter nutzen. Wie die Registry aussieht? Ich glaube, da bleibt bestimmt etwas zurück, die sollte man vielleicht vorher sichern und später richtig bereinigen. Ich hatte es auf einem Rechner, den ich danach ohnehin neu aufsetzen wollte (Windows 10 Update). Hatch ist teuer, allerdings finde ich es sehr ansprechend gestaltet und es enthält in der Kaufversion auch gleich ein Corel Draw zur Bearbeitung von Vektorgrafiken. Ich habe es nicht gekauft, da ich auch die Stickmaschine nicht behalten habe. Mich hat der Verzug bei den gestickten Motiven teilweise sehr gestört und ich habe in der Testzeit viel weniger gestickt als gedacht. Ich bleibe erstmal beim Freihandsticken. Aber wenn ich doch irgendwann mal eine Stickmaschine und eine Sticksoftware kaufen wollte, würde ich es mir ernsthaft überlegen. Das Programm ist teuer, aber ich komme aus der Software-Branche und finde, dass gute Software ihr Geld durchaus wert sein kann ;). In Deinem Fall ist es allerdings sicher nicht die richtige Wahl. Aus den bereits aufgeführten Gründen, die Du schon im Ausgangspost nennst. Man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich weiß nicht, ob sich W6 einen Gefallen mit der Hatch Software tut, da es für die Maschinen, die dort vertrieben werden etwas übertrieben wirkt. Die Stitch & Sew Software, die sie vorher hatten, fand ich in den Videos allerdings nicht so toll. Eine Demo-Version hatte ich davon nicht gefunden. Da ist Hatch wirklich viel schöner gemacht und es gibt die Möglichkeit alles zu testen. Embird wäre vermutlich die bessere Alternative zur Stitch & Sew Software. Es ist günstiger als Hatch und bietet viele tolle Funktionen. Es ist zudem modular aufgebaut. Leider ist die Testversion abgespeckt, aber es gibt immerhin eine. Embird gibt es auch über den Nähpark und hätte meiner Meinung nach vom Preis-Leistungsverhältnis gut zu W6 gepasst. Vielleicht hätten sie besser das ins Programm genommen
?
Ich bin sehr gespannt, was Du alles besticken wirst und würde mich freuen Bilder von Deinen Werken zu sehen!
-
Hallo,
schön, dass sich mit Embird eine gute Lösung aufgetan hat :). Embird ist schon lange am Markt und viele finden es toll!
Zur W6 Software:mit dem W6 Sticksoftware Hatch Embroidery Creator zu 549 € kann man digitalisieren, oder?
Ich kenne die Digitizer Hatch Software (zu 999 €), weil man sie gratis für 30 Tage testen kann :). Diese Version entspricht der Janome MBX 5.0 Software und ist wirklich toll! Aber eben auch sehr teuer, trotzdem billiger als das von Janome gelabelte Produkt. Die 549 € Version kann nur automatisch Stickmuster erzeugen und die gewünschte Nachbearbeitung fehlt und entspricht glaube ich der MBX 5.0 Junior, deren Funktionsumfang oft bemängelt wird. Hatch ist kein W6 Produkt, sondern wird nun auch über W6 vertrieben. Es gibt die Software jetzt auch beim Nähpark. Vorher hat Janome die Software wohl schon als MBX Software verkauft und nun hat die Firma auch den eigenen Markt gefunden. Die Dateiformate sind umfangreich und sollten alle Maschinentypen abdecken. Ich vermute, dass die Anfragen von W6 nicht beantwortet wurden, weil hier vielleicht noch Wissen um die Software fehlt.Ich könnte mir vorstellen, dass die Hatch Software ein paar Annehmlichkeiten bietet, die vielleicht sogar den Preis rechtfertigen, aber bei Deinem Budget ist sie raus. Du bräuchtest hier nämlich wirklich die Digitizer Version für 999 €.
-
Ich habe gestern den Block und auch die Oberseite der Mappe noch genäht. Innenteil und Rückseite folgen erst nach Weihnachten. Heute sind andere Dinge dran.
Dabei bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
1. Jersey mit Stoff verstärkt geht zwar für Patchwork ABER für die Mittes dieses Blocks ist es ungeeignet. Der Stoff wird zu fest und zu dick. Er gibt beim Kurven nähen nicht mehr nach und die Nahtzugabe trägt zu sehr auf.
2. Der Block ist nicht perfekt geworden. Unten Mitte stört mich am meisten (liegt auch am Problem oben / 1.).
3. Paper Piecing funktioniert eigentlich immer. Die Spitzen sind schön ausgearbeitet, damit bin ich zufrieden.
4. Sollte ich jemals auf die verrückte Idee kommen, solche Blöcke für einen Quilt zu nähen, werde ich das vorher nochmal üben.Für die Malmappe finde ich das Ergebnis ausreichend und werde mich einfach mal mit nicht perfekt zufrieden geben. Meine Zeichnungen sind auch nicht perfekt :D. Farblich und vom Motiv her gefällt mir der Block sehr gut und mein Mann hat ihn auch gelobt und über Fehler hinweggesehen (er ist eigentlich auch immer sehr kritisch). Also, auch wenn ich es besser können sollte (Kurven nähen habe ich schließlich schon geübt), seid etwas nachsichtig.
Jetzt gibt es auch das Bild:
PickleDisch_Alice.jpg -
Hallo Neko,
manchmal sind Links wirklich hinterhältig ;). Ich denke, es ist ein Wedding Ring, der allerdings um die Zacken erweitert wurde. Hier heißt er eben "Pickle Dish". Es gibt einen Artikel dazu auf dem Craftsy Blog.
-
Krumme Nadeln: Ich habe neulich erst eine (unabsichtlich) krumm gemacht
Mit Absicht macht man das auch nicht ;). Ich nähe auch lieber mit einer geraden Nadel, aber ich mag auch nicht alle 20 Zentimeter eine neue Nadel nehmen. Wenn Dir das nur selten passiert spricht nichts dagegen sie sofort zu entsorgen. Bei mir sind immer mal welche krumm und ich tausche sie, wenn ich das Gefühl habe, dass es sein muss. Manchmal ist es sofort, manchmal komme ich auch mit einer krummen Nadel ganz gut zurecht. Bei Stecknadeln finde ich es auch nicht so schlimm.
-
Was wird das? Also das SM/Patchmuster. Das sieht nett aus... hab ich einen Link übersehen?
Vielleicht den Post zum Thema Zeichenmappe?Ihr seht, meine Pläne ändern sich ab und an :D. Ich möchte jetzt erstmal eine Zeichenmappe machen. Für das Klemmbrett und Stifte + Radiergummi. Das ganze mit einem schönen Patchworkblock und umlaufendem Reißverschluss. Dafür gibt es auch viele Anleitungen, aber ich werde es wohl einfach gestalten und die Maße an mein Klemmbrett anpassen. Ich denke, ich werde diesen Block zusammen mit einem schönen Stoff in der Mitte verwenden (vielleicht nehme ich den Alice-Jerseyrest
). Und schon wieder Paper Piecing :D.
Der Block soll vorne drauf und sonst wird es wohl eher schlicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]