Beiträge von Needles

    Hallo,


    gestern habe ich tatsächlich einige Teile genäht und mich daran gemacht der Jacke innenliegende Taschen mit Reißverschluss zu verpassen. Das hat mich leider echt Nerven gekostet, da der Samt einen Stretchanteil hat und alles nicht so wollte wie ich :mad:. Heute werde ich nicht zum Nähen kommen. Wahrscheinlich taucht die Jacke dann nächste Woche nochmal auf.


    mucneko: Die Bluse mit Anleitung finde ich auch super! Ich muss mir nur mal angewöhnen nicht immer zu den Shirts zu greifen, dann würde sich das Nähen lohnen. Wobei ich mir einbilde, dass sich das erst ändern kann, wenn ich endlich eine richtig tolle Bluse habe :D.
    Sanne: Die Bluse sitzt wirklich gut und passt farblich gut zu Dir.
    Aficionada: Na, dann mal ran ans fröhliche Applizieren! Kreise sind cool :cool:. Dann kannst Du auch gleich mal berichten, ob der Kreisschneider gut funktioniert. Wäre schon auch was für mich, aber ich habe so die Befürchtung, dass der Stoff dann nicht überall gut geschnitten wird.
    MaxLau: Ich wünsche Dir gute Besserung!

    Hallo Anouk,


    ich mal eine Jacke, die für Wollwalk vorgesehen war aus leicht stretchigem Jeansstoff genäht, das hat super funktioniert. Ich denke einen dünneren Stoff kann man gut nehmen. Ich würde etwas nehmen, das (zumindest ein wenig) Stretchanteil hat, denn der Wollstoff ist auch dehnbar. Evtl. ist Feincord mit Elastan eine Möglichkeit.


    Den Schnitt finde ich übrigenst toll :cool:.

    Hallo,


    das ewige Problem! Ich habe auch gerade aus meiner Anfangszeit Stoffe über, wo ich für den Abbau ganz gewaltig zukaufen müsste, weil es ohne einen einfarbigen Kombistoff viel zu wild wäre. Dummerweise habe ich anfangs wohl vergessen, diese Kombistoffe gleich mit zu kaufen :o. Außerdem habe ich oft Reste, die zum wegschmeißen zwar zu schade sind, für die mir aber nicht sofort ein neues Pojekt einfällt. Eine Rechnung in KG kriege ich irgendwie nicht hin, aber ich fürchte, ich kaufe fast in dem Maße nach bzw. zu, in dem ich vernähe :rolleyes:. Ich habe 3 Regalfächer voller Stoff, die ich gern auf 2 reduzieren würde :o. Außerdem muss ich für fast alle Projekte entweder Reißverschlüsse oder andere Kleinigkeiten dazukaufen.

    Hallo,


    dann will ich mich auch mal dazugesellen :). Ich habe vor noch eine Lady Shiva Jacke zu nähen. Diesmal aus schwarzem Samt, den ich irgendwann mal für einen Rock gekauft hatte. Damals habe noch recht großzügig aufgerundet und es reicht so gerade für eine Jacke :applaus:. Röcke habe ich in der Zwischenzeit schon genug genäht :o. Zugeschnitten habe ich schon letzten Freitag, aber nun liegt alles brav in der Ecke und heute komme ich defnitiv nicht mehr zum Nähen. Ich hoffe morgen wird es was und gleichzeitig fürchte ich, dass ich diese Woche nicht mit der Jacke fertig werde. Darf ich trotzdem mitmachen?


    @neko: So ein Blusenschnitt würde mich auch interessieren.

    ...übrigens hab ich jetzt tatsächlich mal was für mich genäht, was auch meiner Schwiegermutter gefällt (auch wenn sie betont dass das nicht ihre Farben sind).


    Hallo Sabse,


    das ist doch schon mal ein Fortschritt :). Außerdem würde ich dann nun genau bei den Fraben bleiben, damit sie nicht plötzlich Deine Sachen haben will :p! Die Tasche ist ganz toll :applaus:! Es sind nicht die Farben, die ich als Kleidung trage, daher würde die Tasche wohl nicht so richtig gut zu meiner Garderobe passen, aber sie ist so schön.


    Achja, ich finde die Tasche schon maritim, aber das ist doch voll im Trend :daumen:.

    Hallo,


    vielen Dank! Ich denke dann mache ich wirklich die Änderung mit der verbreitertern Schulter. Insgesamt gefällt mir der Schnitt sehr gut und es ist zumindest auch bequem so.


    Für weitere Schnitte werde ich dann allerdings darauf achten, dass es wieder eine höhere Amrkugel ist. Ich bin insgesamt auch noch in der Experimentierphase. Ich habe ein wenig Erfahrung, aber soweit wie viele hier, die auch Konstruieren bin ich leider noch nicht. Für meine breiten Schultern habe ich zwar bisher jeden Schnitt anpassen müssen, aber das kam mir immer recht einfach vor. Armkugeln sind da schon komplizierter glaube ich.


    Die Jacke werde ich wohl außen nur aus dem Unicord nähen und den gemusterten Stoff als Futter nehmen, das ist dann etwas schlichter. Wenn ich fertig bin, zeige ich gern nochmal Fotos ;).

    Hallo,


    danke für die Rückmeldung. Die Armkugel habe ich bisher nicht angepasste. Es ist ja ein Ärmel aus einem Stück und er hat eine recht flache Armkugel, die aber exakt in das Armloch passt. Wenn ich die Armkugel höher mache, passt es so zumindest nicht mehr. Insgesamt ist der Ärmel auch recht weit (37 cm und mein Oberarmumfang beträgt nur gut 27 cm). Hm, da passt der Schnitt wohl doch nicht so auf Anhieb. Ich nehme weitere Vorschläge gern an.

    Hallo,


    ich habe jetzt probehalber die Breite der linken Schulter angepasst. Ich denke es ist etwas besser. Mein Mann ist nicht so sicher. Er hat Bilder gemacht und die geänderte Seite (links habe ich bei jedem Bild mit einem schwarzen Kreis markiert).


    Was kann/sollte ich noch machen oder ist das Ergebnis sowei in Ordnung? Ich möchte die Falten auch nicht auf Kosten der Bewegungsfreiheit raus haben.


    So nun die Bilder:
    Änderung-1.jpg
    Änderung-2.jpg
    Änderung-3.jpg

    Hallo,


    danke für die Hilfe! Also doch nochmal an den Schnitt und Schulterpartie anpassen. Das ist immer mein Problempunkt bei diesem Schnitt kam es mir mal nicht so dramatisch vor, aber es geht wohl besser. Also Schulterpartie breiter machen und dann könnte/sollte ich wohl auch etwas Weite aus dem Ärmel herausnehmen :confused:. Dann werde ich wohl nochmal fleißig am Probestück schnippeln, anstückeln und probieren :steckenpferd:.


    Die Muster sind ja noch gar nicht vernäht und auch eigentlich um einiges kleiner und ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob sie außen zum Einsatz kommen. Den Symmetriehinweis werde ich aber beachten. Allerdings wird es jetzt wohl nochmal ein wenig dauern bis es soweit ist, dass ich die guten Stoffe vernähe.

    Hallo,


    da ich keine Anleitung erstellen möchte bin ich mir nicht so sicher, ob es ein WIP ist. Aber ich würde gern hier und da Eure Meinungen lesen. Also hoffe ich, dass die Erweiterung des Probestück-Threads richtig ist.


    Ich habe gerade mein Material abfotografiert. Der rosa Cord-Stoff soll der Hauptstoff werden, der Erdbeerstoff das Futter und evtl. möchte ich ihn oben für die Passen verwenden. Dazu hätte ich auch gleich eine Frage: Der Erdbeerstoff ist dünner als der Cord. Geht es gut, wenn ich den Erdbeerstoff einfach oder auch doppelt mit Vlieseline bebügel oder sollte ich auf den Farbakzent an der Passe dann lieber verzichten?


    Bei den Reißverschlüssen würde ich eigentlich den mit den groben Zähnen nehmen oder gibt es gute Argumente für den Spiralreißverschluss? Wenn ich auf den Erdbeerstoff außen verzichte, wäre eine Zackenlitze als Betonung der Passe gut oder eher überflüssig? Für die Ärmel habe ich den Futterstoff ganz oben im Bild.


    Ich habe auch mal ein Bild mit dem Design mit Erdbeerstoff zusammengebastelt, allerdings sind die Erdbeeren im Verhältnis zu groß (da war ich beim Basteln nicht so genau).


    Lady-Shiva_Material.jpg
    Lady-Shiva_Zackenlitze.jpg
    Lady-Shiva_Probestück-Desig.jpg


    Wie immer freue ich mich über Kommentare :).

    Hallo,


    danke. Also dieses Probestück ist auch eins, denn ich habe nichts versäubert und bei der Kapuze die vordere Nahtzugaben (wir ja normalerweise gedoppelt) einfach abgeschnitten um die Passform zu testen. Da ich bisher eigentlich noch nie einen Schnitt hatte der einfach passte und ich meist die Schultern breiter machen muss, fertige ich einfache Probestücke. Aber stimmt schon, da ist die Warnweste gleich integriert :D. Ich habe auch festgestellt, dass mein Probereißverschluss farblich gar nicht so schlecht zu der Jacke ist :cool:. Die nächste wird auch rosa aber nicht ganz so knallig und aus Cord mit einem dünnen Baumwollstoff als Futter.


    Der Name des Schnitts war ja schon im Titel und es gibt das eBook hier: http://mialuna24.de/product_in…lady-shiva-gr--34-46.html. Ich habe natürlich gekürzt. Es ist sehr ausführlich beschrieben. Wobei ich den Schnitt sehr einfach finde und die Anleitung gar nicht gebraucht hätte. Ich habe den Schnitt übrigens auch wegen der Kapuze gekauft.


    Jetzt muss ich mal schauen, dass ich einen passenden Reißverschluss für meine richtige Jacke finde und dann kann es bald mit dem Nähen losgehen.

    Hallo,


    ich habe nun mein Probestück genäht. Der Mantel ist auf Jackenlänge gekürzt, da ich gern eine leichte Sommerjacke nähen möchte. Ich denke der 98% Audruck (habe den neuen Drucker noch nicht) ist mit der nächsten Größe ganz in Ordnung. Ich finde der Schnitt sitzt schon recht gut und wenn hier niemand gravierende Mängel feststellt, würde ich die richtige Jacke so nähen. Die Ärmel sind nur aus einem Stück und fallen an den Oberarmen etwas weiter, allerdings empfinde ich es nicht als besonders störend und die Bewegungsfreiheit ist wirklich gut.
    Lady-Shiva_Probestück.jpg
    Die Taschen würde ich allerdings noch ein paar cm nach oben verschieben/verlängern und der Reißverschluss wird natürlich über die volle Länge gehen.


    Ich freue mich sehr über Eure Kommentare :).

    Hallo,


    ja, ich nehme die Armkugel vom größeren Schnitt und es müssen natürlich der vordere und der hintere Teil entsprechend geändert werden. Mit Raglanärmeln wird es wohl nicht funktionieren, aber mit den normalen Ärmeln klappt es bei mir recht gut.

    Hallo,


    ich passe meine Schnitte auch oft für meine breiten Schultern an. Ich gehe folgendermaßen vor. Ich nehme die passende Schulterbreit, dann pause ich den Armauschnitt nochmal ab und verschieb den Armauschnitt an der Außenlinie der Schulter etwas nach innen, damit ich dann auf die nächst kleinere (passende Größe) unter dem Armausschnitt kommen kann. Ich bin mir nicht sicher, ob das aus Schneidersicht richtig ist. Aber bei mir funktioniert diese Methode recht gut.


    Ich habe mal eine Skizze erstellt:
    Breite-Schultern.jpg
    blau - größere Größe
    rot -blau - verschiebung
    rot - neue Seitenlinie


    Vielleicht hilft das ja. Oder es gibt noch bessere Vorschläge :confused:, dann lerne ich auch gern dazu :nerd:.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]