Hallo zusammen,
ich war heute auf dem Holland-Stoffmarkt Ludwigshafen.
Es war ernüchternd.
Mir ging es bei meinem ersten Besuch ähnlich. Aber inzwischen hab ich eine andere Einstellung dazu. Mein Glück ist, dass wir recht viele Stoffgeschäfe in der Nähe habe. Von daher sehe ich die Stoffmärkte für mich nur als Ergänzung an. Nicht immer werde ich in den Stoffgeschäften fündig, dann suche ich auf den Stoffmärkten weiter. Das betrifft nicht nur Stoffe sondern auch Zubehör.
Nach schlechten Erfahrungen lasse ich inzwischen auch die Finger von den meisten Couponstoffständen, die ihre Waren für einen sehr kleinen Preis anbieten. Mir persönlich ist die Qualität einfach zu schlecht. Auch auf den Stoffmärkten gebe ich lieber mehr Geld aus und kaufe weniger. Dafür hab ich dann einfach mehr Freude an meinem selbstgenähten Projekt.
Um dem Gedränge und den Hamsterkäufern aus dem Weg zu gehen, bin ich meist schon weit vor den anderen vor Ort. Dann hab ich die Möglichkeit in Ruhe zu suchen, tasten, mich beraten zu lassen und zu kaufen. Ganz ohne Drängeln und Schubsen.
Wie gut oder schlecht ein Markt sortiert ist, hängt auch von jeweiligen Veranstalter ab und den Händlern auf dem Markt, aber auch von der Zeit der Saison. Ich denke, jetzt ist wirklich ein schlechter Zeitpunkt. Die Erfahrung hab ich auch schon bei uns in der REgion gemacht, hier gibt es einen SToffmarkt irgendwann mitte Nov und er hat ein komplett anderes Angebot wie einige Wochen zuvor an einem anderen Standort (nahezu gleiche Händler, gleicher Veranstalter).
Online kaufe ich ungern, weil ich nicht tasten kann und die Farben auf dem Bildschirm anders sind.
Mein Fazit: Ich sehe diese Märkte, vor allem wenn man entsprechende Geschäfte vor Ort hat, als Ergänzung an. Denn leider bieten auch die Stoffgeschäfte in meinem Einkaufsradius alle mehr oder weniger die gleichen Stoffe an und auch hier werde ich nicht immer fündig.
Wenn Bedarf ist, werde ich die Stoffmärkte immer wieder besuchen.