Mein erster Entwurf meiner Wulsthaube nach "Um 1504" war irgendwie nicht zufriedenstellend. Das Ding ist keine Haube, sondern eher ein Stirnband mit Wulst.
Also habe ich heute Morgen mit einem zweiten Entwurf begonnen, diesmal so, wie es Cathrin Ahlen (Katafalks Clothing) macht.
Zuerst näht man eine Wulst und stopft diese formbar aus. Gut.
Dann legt man sich ein Stoffstück (ca. 85x60cm) über den Prachtschädel und steckt das dann hinter dem Kopf straff zusammen. Stecken klappte bei mir nicht ohne Blutverlust, also habe ich das mit ein paar Stichen auf der Maschine zusammengenäht.
Dann wirft man das Tuch nach vorn über den Kopf und sieht erstmal nichts mehr. Trotzdem wird dann hinter dem Tuch am Hinterkopf die Wulst platziert, Tuch wieder drüber und erstmal grob feststecken. Viel Gefuddel und Gepfriemel, klappte aber.
Dann nimmt man das vorsichtig (!!!!!) vom Kopfe und stülpt es einem Perückenkopf über, den man idealerweise besitzt. Ich habe 3, ein Glück. Dann wird auf der Hinterseite der überschüssige Stoff drapiert und zusammengesteckt.
Letztlich war das Stoffstück viel zu großzügig bemessen, aber das weiß man ja immer nicht vorher, wenn man die Anleitung nicht kennt.
An dieser Stelle bin ich von der Anleitung etwas abgewichen und habe die drapierten Partien direkt angenäht und nicht nur gesteckt, da ich das Puzzle sonst nie wieder entwirrt bekommen hätte. Aber....es wird.
20250427_094338.jpg20250427_094358.jpg
Plötzlich war es schon fast 12.00. Huch! Erstmal frühstücken. Und raus, die Sonne lacht (mich aus....Scherz), am Wohnmobil arbeiten und nebenbei habe ich dann noch den Stoff für das Steuchlein zugeschnitten. Mein Gartentisch ist riesig, da geht das gut, selbst bei leichter Brise.....
So, jetzt muss ich leider(!) erstmal was anderes machen, dabei nähe ich so gern im Garten....
To be continued....
Nachtrag: Ich habe den Beitrag noch mal editiert, da mir beim Bildereinfügen der Text etwas durcheinandergeraten ist. Sorry....