Wenn ich was für meine Katze genäht habe ... hat sie es ignoriert. Alles was in Arbeit war, oder nicht für sie bestimmt war, hat sie gern genommen.20210209_211446.jpg
20241213_223754.jpg hier 2 Beispiele.
Kenn ich!IMG_6394.jpg
Wenn ich was für meine Katze genäht habe ... hat sie es ignoriert. Alles was in Arbeit war, oder nicht für sie bestimmt war, hat sie gern genommen.20210209_211446.jpg
20241213_223754.jpg hier 2 Beispiele.
Kenn ich!IMG_6394.jpg
Grundsätzlich würde ich sie nehmen , aber tatsächlich schließe ich mich hier gerne charming quilts und Kreuzschnabel an. Nutze sie als Übung. Ich gehe ganz stark davon aus, dass bei Dir auch was richtig Gutes bei herauskommt.
Für heute ist Schluss. Fertig gequiltet und getrimmt, sie werden bei mir immer ca. 1/4 inch kleiner als in der Anleitung.
Ich habe das Problem auch immer gehabt. Ich habe das gelöst, indem ich nicht genau 1/4“ Nahtzugabe nehme sondern die „scant 1/4“ Seam allowance.
(Irgendwie kriege ich das mit dem link nicht richtig hin)
Ich habe ja das Pendant zu deiner Elna. Ich nehme dann immer den Patchwork Stich und dann die Nadelposition bei 8,5 statt 8,3. Das funktioniert bei mir ganz gut.
So, endlich habe ich den Hoodie für meinen Mann fertig. Jetzt habe ich auch endlich Zeit patchworkmäßig ein bisschen mitzumischen .
Ich habe im letzten Jahr bei Kleinanzeigen das Patchwork-Kit für den Moda Modern Building Block inkl. Stoff erstanden.
Die Verkäuferin hat den ersten Block bereits genäht gehabt (leider zu klein) und dann festgestellt, dass ihr Sampler nicht liegen. Mein Glück!
Leider ist der erste Block zu klein geworden und ich muss den Stoff dafür noch nachkaufen. Daher habe ich mit dem zweiten begonnen.
Der ist riesig (91x91cm). Die nächsten werden zum Glück kleiner!
Ich schaue auch gerne zu und mache bestimmt mit. Bei mir liegen ja noch zwei Quilts, die gerne fertiggestellt werden wollen.
Steffi, hast du das Oliso schon ausprobiert?
Das interessiert mich auch sehr
Ich kann mich da CharmingQuilts nur anschließen. Das wäre auch eine Auswahl, die mir gefällt.
Ich bin gespannt und habe natürlich mehr als ein Auge drauf. Ich freue mich schon auf deine Bilder. Dankeschön
Liebe Azawakhine, mit deinem Näh-Blues kann ich Dir möglicherweise nicht weiterhelfen, aber bitte beschränke Dich nicht mit Deinen Posts auf das Nähen. Ich erlebe deine Kommentare immer als als erfrischend.
Wir sind alle erwachsen und man muss auch Meinungen akzeptieren auch wenn es nicht die eigenen sind. Vielleicht können wir Samtvelours hier anregen, sich wieder einzubringen.
Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, aber ich mag den Austausch. Unabhängig ob es mit unser aller Leidenschaft zutun hat oder andere Themen. Jedem steht es frei sich zu äußern oder es in Teilen zu lassen. Ich überlege mir immer, ob ich auf das „Pferd“ aufspringe oder nicht. Nur politisch bin ich konsequent und beteilige mich nicht!
Bitte mache so weiter wie bisher …
Ich schaue auch sehr gerne zu!
Dein Quilttop ist traumhaft!!!
Ich werde mich auch dazusetzen und zuschauen.
Ich schaue auch gerne zu
Tatsächlich finde ich Patchwork total spannend. Da schaue ich Dir gerne zu
Ich habe da auch noch das ein oder andere Projekt, das es zu beenden gilt.
Dein Quilt ist ein Träumchen!
Herzlichen Glückwunsch!!!
Nr. 2 wäre mein Favorit, aber nur mit geringem Vorsprung weil beide für sich schön sind. Aber erklären kann ich es leider auch nicht …
Alles anzeigenAch, das hat doch nicht´s mit "outen" zu tun.
Ich hoffe du hast es nicht falsch verstanden.
Er hat durchaus seine Berechtigung und macht sicher sehr viel auch ganz toll.
Bei mir wäre er hald fehl am Platz, da andere Helferlein vorhanden.
Darum:
Thermomix, die einen lieben ihn und die anderen wollen keinen.
Alles gut , habe ich ganz bestimmt nicht
Mein „outen“ war eher ironisch gemeint, weil der größte Teil hier wohl eher keinen Thermomix haben möchte.
Geht ja auch ohne
Ich oute mich jetzt!
Wir haben einen Thermomix und möchten ihn nicht mehr missen.
Bei uns kocht hauptsächlich mein Mann und er kocht sehr gut, aber er hat ihn sich auch gewünscht. Ich wollte ihn nicht. Aber als mir die Thermomix-Beraterin gesagt hat, dass man ihn auch in den Geschirrspüler packen kann, war ich dann überzeugt. Ich reinige nämlich im Anschluss die Küche Der Thermomix ersetzt bei uns nicht das Kochen aber er ergänzt und erleichtert manche Dinge und ich muss nicht immer dabei stehen, während er so seine Runden dreht. Ich liebe ihn.
Danke an alle für die lieben Komplimente. Ich bin auch ein bisschen stolz, weil ich ihn fertig gestellt habe. Das lag aber auch an diesem Forum . Das hat mich einfach noch ein bisschen mehr motiviert.
Ich habe hier so einige Projekte angefangen und nicht beendet. Alles schon zugeschnitten. Darunter sind 2 Taschen (RetroBag Rene, die Elsbag) und auch einen Quilt für die Wand (Globe von Zen Chic), den habe ich bereits begonnen zu nähen. Aber ich finde ständig was Neues und bin dann abgelenkt. Außerdem möchte ich auch noch eine Boyfriendbluse nähen und einen Sweater. Natürlich haben ich die Stoffe auch schon.
Ich wünschte ich hätte ein bisschen was von Chica. Ich habe sie irgendwie im Ohr, dass sie immer alles fertigstellt und unvollendetes nicht mag. Ich mag das zwar auch nicht, aber kann meinen inneren Schweinehund nicht überwinden .
Zu guter letzt wünscht sich mein jüngerer Bruder einen Quilt mit Flying Geese. Und da ich gerne shoppe, habe ich auch den Stoff hierfür schon gekauft. Ich kann es einfach nicht lassen
Ich habe es nun endlich geschafft. Mein Easy-Stripes-Quilt ist fertig.
Tatsächlich ist gerade Linien quilten gar nicht so einfach.
Für das Binding habe ich mich an eine Anleitung auf dem Bernina-Blog gehalten. Die ist wirklich gut bebildert. Videos finde ich es immer nervig mit Pause und wieder zurück.
Ich habe noch etwas Stoff über und überlege noch einen passenden Kissenbezug zu nähen.
Dann lege ich es zur Seite und hoffe, dass eine meiner Nichten Nachwuchs bekommt. Dann wäre schon bereit
Bodenmais, auf jeden Fall einen Abstecher nach Cham machen.
Ich habe es mir fest vorgenommen und spare mir ein Weihnachtsgeschenk von meinem Göga auf