Wahnsinnig schön! Ich bin begeistert!
Beiträge von Azawakhine
-
-
Vielen Dank! Sieht mystisch aus. Ganz toll! Ich habe noch nie dort bestellt, obwohl es da ja wirklich schöne Stickdateien gibt. Wie geht dass mit der Bezahlung in Dollar / Euro?
-
mich wundert, dass ihr alle mit Bienenwachstüchern zurecht kommt...ich schmeck das, selbst, wenn noch Papier dazwischen ist
Vielleicht gibt es da Unterschiede? Ich habe es bei Stofferie gekauft, nicht selbst gewachst. Bisher alles gut. Mal sehen wie es sich im Sommer verhält, wenn es wärmer wird oder auf längere Sicht, wenn der Beutel lange in Benutzung und entsprechend oft „in Bewegung“ ist.
Aber bring erst deine Baustellen in Ordnung. Gesundheit ist wichtiger als ein Brotkorb.
vielen lieben Dank. Ich habe auf dem Land lange Wege zur Therapie. Mein Auto ist zur Zeit mein Wohnzimmer. Ich bin immer froh, wenn ich wieder wohlbehalten zu Hause bin, mir einen Tee machen und mich wieder in mein Nähzimmer zurück ziehen kann. Gleichwohl erledigen sich die üblichen Tätigkeiten nicht von alleine und die Zeit ist insgesamt einfach knapper. Zur Zeit habe ich Tage, wo ich gar nicht an den Maschinen sitze, sondern nur noch die Muse habe, hier im Forum ein bisschen mit zu schwätzen.
-
Sieht jetzt schon sehr toll aus. Darf ich fragen, was das denn für eine Datei ist??
-
Freut mich, dass Du soweit wieder auf dem Damm bist u. nähen kannst. 🙂
Das Patchworktäschchen gefällt mir so gut!
-
Da mir die Materialauswahl sehr gut gefällt und zudem eine Kuscheleinheit meinem Wohlgefühl dienlich wäre, stehe ich vor der Türe. Es gibt ja ziemlich viele, auch kostenlose, Weekender-Schnittmuster und ich bin auf Deine Tasche sehr gespannt. 15er Serafil ist ein Wort. Ich würde ja für diesen luxuriös anmutenden Gobelin wohl doch echtes Leder nehmen. - Vintage? Aber bisher hat Dich Dein Stylegefühl nicht im Stich gelassen und daher mag ich ganz vertrauensvoll zusehen…..
-
Stimmt schon. 😃 War auch eher spassig gemeint.
…Obwohl….das teure Bernina-Öl für die Terassentüre? Ok, ok, ok, ist wohl so eine Gefühlssache. 😬
Klar könnte ich auch eine Türe ölen. Aber ich überlasse das gerne auch mal anderen - Aus Gründen. 😜
-
-
Mittlerweile kann ich berichten, dass sich die Kombination Bienenwachs-Stoff und Leinen für den Brotbeutel gut bewährt hat. Allerdings wirklich nur zur Aufbewahrung und nicht als Brotkorb bei Tisch. Das Brot trocknet lange nicht so schnell aus und mein Mann ist ganz begeistert. Wie es sich auf Dauer verhält, muss sich noch zeigen.
Eine zweite Variante ist im Test: Wieder aussen Leinencanvas, innen ein ganz dicht gewebtes, sehr glattes Seiden-Polyestergemisch. Hier musste ich aber den Canvas verstärken. Um das Brot auch bei Tisch zu servieren, dafür eignet sich diese Variante etwas besser. Aber begeisterungswürdig finde ich die Optik nicht. Der Glanz des Innenstoffes und die kleine, farbliche Disharmonie stören mich. Wie sich das Brot im Vergleich zum Bienenwachsstoff frisch hält, darüber berichte ich dann, wenn ich mehr Erfahrung habe.
Fortsetzung folgt. Die nächste Variante,- Wolle und Leinen - soll mit einem Steckschnallenverschluss geschlossen werden. Der Klettverschluss, der mir sehr gefällt, würde sich wegen des Wollwalks nicht eignen.
Momentan geht es bei mir etwas langsamer zu. Gleich zwei gesundheitliche Baustellen stehlen mir Zeit.
-
Aber was für die Nähmaschine gut ist, kann doch für so manche andere Dinge im Haushalt welche ab und an mal geölt werden wollen,auch nicht schlecht sein."
Da sagst Du was! - Immer wenn irgendetwas im Haus quietscht oder schwergängig läuft, spaziert mein lieber Mann in MEIN Nähzimmer und klaut sich MEIN Öl, obwohl er doch NUR in das Nebengebäude gehen müsste und in SEINEM Werkzeugschrank nach SEINEM Öl kramen müßte❣️
-
Gefällt mir auch. 😀 Demnächst muss auch öfter, bzw. für eine längere Zeit zur Physio. Mmmmh , eine gute Inspiration dafür!
-
Ja, meine Mama hatte immer einen Bügel- und Mangelservice.
Und ich hoffe, sie stirbt auch noch nicht so schnell aus - so alt ist sie nämlich noch nicht
Auf dem Land gibt es das garnicht mal so selten. Wir haben hier im Dorf sogar noch eine Dame, die das macht.
So hoffen auch wir! Im Städtchen, ca 12 km vom kleinen Dorf, wo ich wohne, entfernt, gibt es noch eine Heißmangel und Wäscherei.
Bettzeugs u. große Tischtücher bringe ich zum „waschenschneidenföhen“ wie wir scherzhaft sagen. Aber, bis auf zwei, drei Garnituren, bin ich auf Jerseybettwäsche umgestiegen.-, die wasche ich selbst und ziehe sie in Form. - fertig. Die Inhaberin ist etwas jünger als ich. Wenn sie aufhört, wird es keine Nachfolge geben. Da sie im Umkreis konkurrenzlos ist, hat sie noch gut zu tun.
-
Ich habe jahrelang meinen Maschinen das normale Nähmaschinenöl eingeflößt. Bis ich dann auf die Öle mit der praktischen Spitze gestoßen bin, der Beitrag im Nähratgeber erschien und ich eh welches brauchte.
Vielen Dank dafür! Diesen Beitrag kannte ich noch nicht und Dankeschön, Tanja711 für die Erklärung!
-
Champagner ist doch schön! Ich würde da erstmal gr nichts färben und schauen, wie es nach der Wäsche herauskommt. Bügelst Du den ganzen Bezug? Oder erledigst Du das mit Deiner Bügelpresse? Gibst Du es zur Heißmangel?
-
Ich habe mir diese Stifte für die Nähmaschinen und die Overlock geholt, ich finde die klasse weils wirklich Tröpfchenweise geht.
braucht es denn unterschiedliche Öle für Nähma und Ovi?
Ich habe den Ölstift von Prym, den nehme ich für alle Maschinen. Das geht wirklich super, besser als Fläschchen.
Bestimmt wurde das hier schon irgendwann mal erörtert, aber mir wurde von der Berninahändlerin so eingebläut, dass ich NUR das Bernina-Öl für die Bernina-Maschine nehmen sollte. Das gibt es dann auch NICHT in Stiftform. Ich komme mit dem Berninaölfläschchen glücklicherweise trotzdem gut zurecht.
Den Prym Ölstift nutze ich für meine Pfaff 335 und auch mal für die enlighten.
-
-
….Ich auch! Was für ein schöner Stoff!
-
Das liegt dann vermutlich daran, dass ich sozusagen vorbeugend öle.
Vorbildlich! - sehr brav!
-
Meine Maschine kommt doch an ihre Grenzen. Ich überlege eine Neuanschaffung 🤔
Ich habe ja auch die V5 und liebe sie nach wie vor zum Sticken sehr. Aber ich kam, so wie Du auch, beim Nähen an die Grenzen und verstehe gerade genau was Du meinst. Dennoch ist die V5 eine tolle Maschine. Ich bin froh, sie behalten zu haben, obwohl ich eigentlich vorhatte sie zu verkaufen.
-
Das klingt ja ziemlich dramatisch. So etwas habe ich bei meiner HD9 noch nie bemerkt. Woran hörst du das dann?
Tschuldigung, nun muss ich auch mal grätschen. Ich habe zwar keine solche Maschine, aber die Aussage, dass man hört, wenn die Maschine Öl brauchen könnte, klingt doch nicht dramatisch! Das Wort-Bild „Öl erbetteln“ finde ich auf humorvolle Weise sehr passend! 😄 (Mein Hund bettelt auch ab und zu, obwohl er jetzt nicht vom Fleisch fällt.) Achte einfach mal sensibel darauf und vergleiche das Nähgeräusch vor und nach der Ölung. Dann wirst Du es erhören, erspüren, erfahren. Beim Auto hört man es übrigens auch, wenn mal etwas nicht ganz läuft, wie geschmiert. Und meine edle Erna, die Bernina 790 dankt eine Ölung stets mit zufrieden schnurrendem Geräusch statt des zuvor als etwas unwillig zu interpretierendem Nähsounds.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]