….melde mich mal aus dem off. Zur Zeit ist mein Nähzimmer verwaist. Ich habe leider andere Baustellen, um die ich mich kümmern muss.
Trotzdem gibt es mittlerweile Erfahrungswerte, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Nun habe ich nämlich auch noch einen Brotbeutel,- innen Leinen und aussen PLU- beschichteter Stoff genäht. Dieser und die Bienenwachs-Variante innen, sind momentan die bewährtesten. Darin bleibt das Brot relativ gut frisch. Im Bienenwachs noch einen Ticken besser. Aber ich habe das Gefühl, dass sich das Wachs mit der Zeit doch etwas abreibt und auf Dauer keine richtig gute Lösung sein wird. - Bedeutet: zur Zeit ist „innen Leinen, aussen beschichteter Stoff“ eigentlich der Testsieger. Er lässt sich auch am Tisch mal einfach zum Brotkörbchen umkrempeln. Als Innenstoff habe ich meinen seither glücklosen, einfachen Brot-Leinenbeutel verwendet.
Ich hatte ja eigentlich große Hoffnung in die Variante mit der reinen Wolle gesetzt. Aber das klappt leider nicht gut. Offensichtlich nimmt die Wolle eher noch Feuchtigkeit auf, als dass sie abgibt. Allerdings nutze ich den Wollbeutel gerne für meine Laugenzöpfle. Grund: Die sind ja oben mit grobem Salz versehen. Das Salz zieht Feuchtigkeit und macht die Laugenzöpfle am nächsten Tag oft „lätschig“ Diese Phänomen eliminiere ich mit dem Wollbeutel ganz gut und mehr als zweit Tage überlebt sowieso kein Laugenzöpfle. Die Variante mit dem Seidenpolyester hat sich nicht bewährt. Dieser Beutel wird zukünftig als Geschenkepacksäckle verwendet.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch die ursprünglich angedachte Variante, mit dem lebensmittelecht beschichtetem Stoff innen, zu nähen und zu testen. Ich habe mir ja einen von swafing besorgt. Momentan ist ein bisschen die Luft raus. Aber ich mache das auf jeden Fall noch. Bisschen Geduld……