Ich habe die Erfahrung wenn Du später ein neues Waschmittel nimmst kann das nochmal ausbluten
Beiträge von Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken
-
-
Das ist richtig, früher hat man die vordere Nahtzugabe dressiert. D.h. mit feuchte. Tuch und Bügeleisen ausgedehnt. Heute ziehst du beim nähen den Stoff. Ich fange am Saum an mit nähen, bis zum Knie normal, dann das Vorderteil gedehnt an die Hinterhosr nähen.
-
Nicht nur keine TZ auf der Seite ist noch nicht einmal ein foto des Teil, damit man sehen kann, wie es sitzt!
Man kauft quasi die Katze im Sack!
Das dachte ich auch
-
-
das Zwischenmassteil ist aber für Schwangere... Sonja ist nicht schwanger, das weiss ich definitiv
Ich wuste das das kommt.... Es war das erste Hoodieschnittmuster was kam
-
ich würde das rot überlegte Schnitteil vergrössern
Das würde ich auch so sehen.
Ich fand es auch ärgerlich und habe direckt bei meinem Lieblingsdealer geschaut. Zwischenmass dort finde ich das besser
-
Da ich den Schnitt nicht sehe würde ich theoretisch so vorgehen.
Gr.40 Ow: 92 Gr 46 104
Tw: 80 94
Hw: 100 111
Differenz
Tw 14cm
Hw 11cm
Diese zuviel Weiten würde ich geteilt auf die Anzahl der Nähte,
2 Seitennähte und 2Teilungsnähte teilen und dort wegnehmen.
Der Einfachheit halber in großer Größe zuschneiden und abstecken.
-
Beschlossen ist wir treffen uns um 13uhr die Damen machen vorher Sightsing. Stolz kommt mir das fertige Shirt entgegen. Und sie ist ser zufrieden von der Passform. Weiter geht mit Schlafanzug und Overall. Der Overall ist in der Länge (im Schritt) wahrscheinlich zu kurz. Nachdem der Schnitt rausgeradelt ist geben wir oben und unten nur 3cm dazu. Der Overall wird aus Jersey genäht und sitz perfekt die 3cm können wir als Tunnelzug nutzen.
-
Ich habe einmal Nadeln gehabt wo sich die Rille die eigentlich vorne ist, hinten war. Die Nadel waren bei der Maschine einer Schülerin.
-
Hallo komme ich mit 1Knäul Sockenwolle aus?
-
perfekt dann brauche ich nicht suchen Danke und gute Gesu
ndheit
-
Um wieviel Stück soll es den gehen? Es gibt Lohnbetriebe die sowas fertigen. Habe ich viele Jahre gemacht. Als letztes habe ich aus selbtgestalteten Stoffen für einen Hamburger Herrenausstatter Einstecktücher rolliert.
-
Leider gibt es keine Fotos bzw. nur 1, vor lauter nähen schlichtweg vergessen. Also nur Text.
Tag1, fängt gut an
von Köln nach Norden Abfahrt 20Minuten verspätet. Nach 2 Personenschäden (a 1Std.) holt der Zug 1Stunde auf und kommt dann endlich um 20.30 Uhr in Norden an. Geschäfte zu also Döner essen - mein erster Döner. Ankunft in Fewo Krabbe. 21.30 Uhr Auto entladen da ist mein halbes Atelier drin. Endlich Feierabend dank einer riesen Umleitung dauert die Fahrt 16km nun 24km
Tag 2
8.30 Uhr Brötchen gekauft und der Tag beginnt mir Frühstück. Beide haben ihre Schnittmuster.. im Kopf, also Schnitt ausradeln bzw. zeichnen. Danach müßen die Schnitte auf kleine Mensch angepaßt werden wobei sich rausstellt das der Burda Schnitt für einen Overall perfekt past.
Genäht werden sollen:
1Nachthemd mit breitem Bündchen in der Taillie und 1 Overall für den Sommergarten. Alles mit der Overlook
Schwester 2 möchte 1 Shirt und einen Schlafanzug nähen. Alles mit der W6 5000 die hat sie auch zuhause bisher nur für Patchwork (also kann sie gerade aus nähen)
Wir fangen mit Nachhemd und Shirt an. Zuschnitt auf Küchentisch und Fußboden mit den Resten können wir super testen wie beide Maschinen zu nutzen sind. Dabei entstehen ein paar Abschminktücher linke Stoffseite außen je nach dicke des Jerseys 2-3fach. Nach Wahl des richtigen Garns und Nadel geht los mit der erste von vielen Fragen:
Warun ist das Vorderteil kürzer? Nachthemd hat die Schulter nach vorne verlegt und dort sitzt auch ein Abnäher als Kräusel versteckt
bzw. länger beim Shirt: Schulternaht ist nach hinten verlegt.
Nähen läuft super auch an der Ovi. Beim nähen fällt auf, daß das Nachhemd keine Ärmel hat und es werde Flügelärmel ins gesamte Armloch gezaubert. Die Uhr ist noch nie so schnell gelaufen Punkt 15 Uhr ist Feierabend. Das Shirt fertig und das Nachthemd braucht noch Rollsaum.
Da es draussen regnet fahren wir mit dem Auto in die City und die Damen wollen am Stoffgeschäft abgesetzt werden.
Für mich heißt es Feierabend.
-
hallo ich versäubere immer mit 3Faden und dafür nehne ich 180 Overlookgarn
-
-
-
"Nähen und Meer" ist mein Angebot .
Ab Do komment hoffentlich viele Fotos und Beschreibung wie ich das gestalte. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust auf eine Nähzeit am Meer
-
Vor ein paar Wochen erhielt ich eine mail. Darin die Frage nach Nähkurs, aber nicht nur so sondern mit Sightsing. Also habe ich ein "kleines
" Program erstellt. Ferienwohnung von Freunden war frei. Nun ist alles gebucht und geplant und das beste es kommen 2Schwestern die nähen können und nur Erfahrung an der Ovi suchen. Hier wollte ich Euch mal daran teilhaben lassen wie das so aussieht. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch mal Lust auf
Nähen und Meer
-
Moin das ist ja spannend:
1. Singer Trettmaschine als Kind bei Oma
2. Mamas Privileg während der Lehre
3. Pfaff zur Gesellenprüfung nach 3 Jahren Motorschaden. Weiter genäht mit Mamas Privileg
4. 1986 Husqvarna Computer, Computerplatine kaputt.
5. Pfaff Atelier Maschine bis 2014 wegen Umzug mußte sie gehen,
6. Pfaff Overlook, mußte gehen weil es eine gab die besser einzufädeln war
7.Medion Overllock für Rollsäume,
8.Coverlook, verkauft wegen nicht Nutzung
9. Quelle Nähmaschine nur für Knopflöcher, Tastendisplay kaputt konnte nicht repariert werden
10. W6 3300 mußte 2018 gehen weil die11. W6. 5000 kam und immer noch lebt
12. W6. Stickeinheit
13. Silvercrest Overlook. Fehlkauf
14. Medion Overlook hatte ich ca. 4 Stück
Für die Nähschule hatte ich
Die W6 1650, die 2000 und eine 2800 dazu 2 Medion Overlook alle bei Schließung verkauft.
Nun besitzte ich eine W6 1650, die 5000 mit Sticki und eine Medion Overlook
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]