Gerade habe ich in einnem Hobbybedsrf dasScreenshot_20211229-153206~2.png gefunden Hobby Rütter
Beiträge von Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken
-
-
Plastik Ordner oder Schabrackeneinlage die ist soo fest. Wobei der Ordner nur bezogene Pappe ist. Es gibt Mobile Folie in verschiedenen Stärken. Ich habe gerade welche hier in 0,4mm dicke. Davon 2 sollten dick genug sein. Die Biegung vorher mit einem Heißluftfön machen.
-
Das ist nur ein Foto. Kannstddu aus jedem Schnitt machen. Seitlich ca.18-20cm, vorne 3-4cm, hinten 8cm. Traut Euch1_IMG_20211228_222254_665~2.jpg
-
Schau mal so geht das auchScreenshot_20211227-011523~2.png
-
Meine Ersatzmaschine ist die W6 1615. Da meine W6 5000 auch sticken kann habe ich die kleine damit ich nähen kann wenn meine Große stickt.
Zur Overlook habe ich keinen Ersatz, kann ja die 5000 und die 1615. Ich habe mir ein Füßchen gekauft welches auch abschneidet damit könt ich die Ovi auch imitieren.
Coverlook habe ich verkauft, da reicht mir eine Zwillingsnadel.
Früher ( als ich noch mein Atelier hatte) hatte ich sogar 3 Ovis, davon war eine nur für Rollsäume. Als ich Nähkurse gegeben habe hatte ich von W6 noch einige andere zun nähen
-
Nachdem mich mein Sternzeichen mal wieder niedergelegt hat habe ich einige Kleinteile genäht unter anderem einige Stoma überzüge sieht nettter beim Physio.
-
Ich habe Couture gelernt. Wir haben Schlitz nie mit Briefecke gemacht. Erst den Saum nähen, dann den Schlitz umlegen. Gern auch doppelt. Wenn nicht genug Stoff für doppelt wurden die Schnittkanten gepaspelt mit dem Futter. Als letztes wurde das Futter anstaviert. Bei dehnbaren Stoffen haben wir den Futterschlitz nicht an den Stoff genäht sondern schräg weggeklappt. Damit das Futter nicht rausschauen konnte. Ärmel haben wir wenn gewünscht mit ganz dünner Seiden- Ponge gefüttert. Dabei gab es im HinterÄrmel in Höhe des Elbogens eine Falte von ca. 2cm um die Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
-
Ich kettel die und flämme den Faden kurz ab
-
-
Wir haben in der Lehre ein Musterbuch gemacht. Immer wenn wir (unser) Meisterin meinte das past jetzt wurde ein Stück Stoff genommen und die jeweilige Arbeit daran geübt. Es gab einen Lehrplan was wir wann drauf haben musten .
-
Perfekt die ist toll geworden
-
Du brauchst nur an die vordere Kante ( vordere Mitte)
4cm drangeben. Auch an den Beleg 4 drangeben. Wenn du genug Stoff hast den Beleg direkt am Stoff zu lassrn reichen 3cm. Bei 3cm Über bzw Untertritt gehe ich von grosen Knöpfen aus.
Wenn Knöpfe Deine Optik stören kannst Du auch eine verdeckte Knopfleiste arbeiten.
-
Und du mir die Nacht. Ich bin ja vom Fach aber "Burda" kann ich auch nicht🤣
-
-
Mir stellt dich als erstes die Frage wofür brauchst Du das Teil?
-
Hallo ich nutze immer Knopflochgarn von Schell. Damit kann man auch super nähen das 30er für Knopflöcher das 80 für Ziernähte.
das sind meine Restbestände von Synthetischer Knopflochseide. Darf ich die Dir schenken?
-
Hallo ich nutze immer Knopflochgarn von Schell. Damit kann man auch super nähen das 30er für Knopflöcher das 80 für Ziernahte.
-
Ich würde mittig zwischen den Nähten abnähen. Dann kannst Du die Menge teilen und auf dem Schnitt auf beide Seiten wegnehmen.
Ich könnte dir die Korsage so abkaufen genau mein Ding. Welche Größe hast Du genäht?
-
Mir gefällt die Bluse an Dir so wie sie ist.
-
Ich habe Tellerröcke genâht, breites Bündchen. Die Naht im Bündchen etwas offen gelassen dort wo ich fie Breite umklappe. Tunnel genäht und Knopflochgummi eingezogen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]