Was ist denn eigentlich der aunterschied zwischen einem Shrug und einem Bolero? Eins vorne zu, eins nicht?
Beiträge von anhamkade
-
-
Bianca,
ich wusste, dass der Einwand kommt!
Ich stelle mir gerade eine Hemdbluse mit Overlocksaum vor. Auch bei meinen Shirts möchte ich nicht nur Flatlocksäume.
LG
IngeBei Hosen und Kleidern könnte das auch merkwürdig aussehen.
Wenn man aber nur Jogginglook trägt, könnte das gehen. -
Keine Ahnung, aber im Ausgangsposting steht die Frage, wie bei 'dickem Stoff' zu verfahren sei - und dafür ist eine Cover angeblich (!) untauglich.
-
-
Ja, die gibt es! (Um diese Frage erstmal zu beantworten ;))
In rund (für Container) und eckig (für Schachteln) -
Ich für meinen Teil bearbeite tatsächlich so viele Nähte wie möglich mit der Over- und Coverlock. Mit der normalen Nähmaschine finde ich die Verarbeitung von Jersey auch eher weniger begeisterungswürdig, wobei Obertransport und verringerter Nähfussdruck helfen.
-
Welche 'alte' ht er Dir denn angeboten?
-
Nur mal so am Rande - für dicke Stoffe ist eine Cover nicht geeignet, habe ich mir sagen lassen?!
-
Nein, du bist wirklich nicht allein mit dem Problem. Bei mir hat es dazu geführt, daß ich in der kalten Jahreszeit fast nie Röcke oder Kleider trage. Im Sommer geht es, da Sandalen da viele Freiheiten geben.
Ich habe Schuhgröße 44 und suche seit zwei Jahren braune Stiefel und scheitere daran, daß weit überwiegend Weitschaftstiefel in der Größe angeboten werden. Es ist aber halt so, daß nur weil ich eine Überlänge habe, nicht auch eine Überweite brauche. *seufz*
Auch mein Problem. Alles was grösser ist als 40 ist tendenziell zu weit. Als würde die Schuhgrösse in irgendeinem Zusammenhang zur Konfektionsgrösse stehen....
-
Aber wenn schlechte Nähmaschinen und Billigprodukte unter guten alten Markennamen verkauft werden, dann bewegt sich so ein Marketingverhalten für meinen Geschmack schon hart an der Grenze von arglistiger Täuschung.
Letztendlich hilft da nur eine gesunde Skepsis, um nicht auf diese Tricks hereinzufallen. Wie heißt es doch so schön, sie wollen alle nur mein Bestes ....... nämlich mein Geld!Mein Nähmaschinenhändler hatte auch einen etwas mitleidigen Gesichtsausdruck, als ich meine chinesische Warenhausangebot- Singer Inspiration zu ihm brachte zur Reparatur.
Aber: das Schätzchen hat 145 Euro gekostet und dafür gute Dienste geleistet. Eine etwas empfindlche Nadelstange vielleicht, deren Reparatur einmal mit 80 Euro zu Buche geschlgen hat und einmal noch aussteht. Für das Geld habe ich aber auch kein Spitzenmodell erwartet, obwohl der Name Singer schon kaufentscheidend war. Hätte da irgendein No-Name draufgestnden, hätte ich die Maschine für 145 Euo nie gekauft, weil 'dat kann ja nich jut sein'.
Devil's Dance, da ist j mein Gartenzaun wieder
ein schönes Schätzchen.
-
Paulchen, wo aus der Hose hast Du denn die langen Stoffstreifen für das Röckchen ausgeschnitten? Sieht süss aus!
-
Die Juki kenne ich nicht aber zur Rubrik "Arbeitstier" gehört auch die Janome 6600. Die habe ich seinerzeit in der engeren Wahl gehabt. Der Anschiebetisch ist da schon dabei (allerdings hat sie keinen Freiarm, daher habe ich mich anders entschieden)
-
Ich hab wieder einen. Gestern beim Reissverschlusseinsetzen in eine Hose das Hinterteil mit festgenäht...
-
Notiz auf Hinterkopfmerkzettel:
Sollte ich jemals in diesem Leben ein Videotutorial erstellen:
1. darauf achten, dass mir niemand von hinten über die Schulter in den Ausschnitt filmt
2. wenn ich etwas nicht vernünftig kann, kein Tutorial machen (auch, wenn der Hund sich nicht beschwert)
3. beim Thema bleiben oder Klappe halten.Bei solchen Videos kriege ich Haarausfall.
-
Schau mal hier.
Da geht es zwar um Füßchen für die Pfaff, aber am Ende sollen sie ja dasselbe zuwege bringen. Da sind ein paar der von Dir angegebenen Füßchen kommentiert.Ich nutze noch gern das Füßchen mit variablem Abstandshalter und für schwer transportierbare Materialien möchte ich auch mein Teflonfüßchen nicht missen, wobei es natürlich darauf ankommt, ob Du solche Stoffe (z.B. Leder/Wachstuch) überhaupt nutzt.
Den Schrägbandeinfasser habe ich, aber noch nicht ausprobiert. Steht auf meiner To-Do liste.
-
Bisher war es fast immer so: Ist es einfach zu besorgen, wars Durchschnitt oder drunter.
Schmetz ist zumindest "eine Marke" (steht ja drauf) und wenn sie problemlos funktionieren, sind sie ja zumindest nicht schlecht.
Ich nähe auch mit Schmetz, aus demselben Grund wie Du. Nun will ich schon eine Weile Organ ausprobieren, weil davon so geschwärmt wird und ich einfach mal wissen möchte, ob man (ich!) den Unterschied zu Schmetz merkt - ob positiv oder negativ sei mal dahingestellt. Sind mir aber bislang noch nicht über den Weg gelaufen (und um nun nur zum Ausprobieren der Nadeln den Kurzwarenladen/Onlineshop/Stoffmarkt zu wechseln geht dann doch zu weit)
-
Ich liefere noch schnell eine Erklärung dazu:
wenn Du den Pulli über den Kopf ziehst, muss sich das Bündchen inkl. der Bündchennaht weiten können, sonst passt es nicht drüber. Wenn Du den Ausschnitt kopfbreit nähen würdest, läge es nicht am Hals an sondern wäre viel zu weit.Ein normaler Geradstich ist eigentlich nur ein in Schlaufen gelegter langer, nicht dehnbarer Faden (mal ganz salopp gesagt). Dementsprechend ist diese Naht auch nicht dehnbar bzw. elastisch. Legst Du besagten Faden nun in Zickzack, kannst Du die einzelnen Zacken auseinanderziehen, bis diese gerade sind. Durch den Eigenzug des Stoffes ziehen sich die Zacken dann hinterher wieder in ihre Ursprungsform zurück - die Naht ist elastisch und der Kopf passt durch.
Lässt du uns wissen, ob der Pulli nachher passt?
-
Neko, kurze Ärmel bekommt man durch Abschneiden
-
sonnenelba, hier entsteht gerade ein Quilt nach der Quilt as you go Methode. Kannst ja mal schauen!
-
gefühlsmäßig würde ich zu Jersey tendieren.
Vorher die Nähte der Außenjacke mit nachtabdichtendem Klebeband versehen, damit keine nassen Flecken entstehen beim Tragen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]