Beiträge von anhamkade
-
-
Ich darf den Link hier nicht reinstellen, aber google mal "Mc Calls Schnittmuster 5500".
Sowas in der Art, vielleicht nicht gerade in grün - eher in Brauntönen und aus natürlichen Materialien, damit es ein wenig authentisch aussieht. -
Neko, DAS kann ich auch ohne Schnitt. Ein Trägerkleid lässt sich unter Zuhilfenahme eines T-shirts auch noch selbst zeichnen. Für "interessantere" Projekte schliesse ich mich aber Jennie an, die kann und will ich nicht selbst entwerfen. Und der von Dir oben beschriebene Rock befindet sich in der aktuellen Knippie, den Schnitt habe ich jetzt also schon ("aus Versehen") und brauche ihn so auch nicht mehr zu entwerfen
Da braucht man übrigens auch nix abuzupausen, nur messen - und das hat schon einer für mich gemacht. Bin ja doch eher denkfaul
-
Wäre für den 2-jährigen ein Rittergewand nicht süß?
-
Nee, muss nicht. Werde dem auch keine Taschen aufsetzen z.B. - aber warum soll ich selbst nen Schnitt entwerfen, wenn jemand das schon gemacht hat?
-
öööhm... etwas groß. So sieht man auch direkt, dass es noch gebügelt werden will
-
-
Sehr schöne Idee! Da hat die 6600 ihrem Ruf ja malwieder alle Ehre gemacht: Robust und unermüdlich
-
Okay, dann steht mein Weltbild wieder gerade
-
Für Shirts gilt m.E. übrigens, dass man da maximal 2x als "Anfänger" durchgeht
Die einfachen Shirts werden am Ende alle gleich zusammengesetzt. Es hilft nur ungemein, wenn man erstmal Schritt für Schritt ein Shirt nach detaillierter Anleitung genäht hat. Ich bin zumindest mit den Ottobreerklärungen anfangs gar nicht zurecht gekommen bzw. nur mit sehr viel Trennen zum Ergebnis gekommen. Das ist unglaublich frustrierend, als stünde die Anleitung da auf spanisch (man versteht zwar im Prinzip, was da steht, den Sinn aber irgendwie nicht ;)).
Empfindet man dagegen die Farbenmixanleitung als zweideutig, helfen die Fotos im Zweifelsfall meist weiter.Für Kinderhosen gilt im Prinzip dasselbe - wenn man ersteinmal weiß, wie eine Hose im Prinzip zusammengenäht wird (dass man z.B. die Beine zum Nähen der Schrittnaht ineinandersteckt steht bei Ottobre auch nicht, macht das Leben aber so viel einfacher ;)), kann man nahezu jede Hose nähen...
Ich habe das Xater Schnittmuster selbst nicht, bin mir aber sicher, dass es ein gutes "Einsteigermodell" ist. Du kannst auch erstmal eines ausprobieren, z.B. aus einem alten T-Shirt vom Papa, dann wäre es nichtmal schade um den Stoff, wenn der erste Versuch nicht ganz so wird, wie Du es Dir vorgestellt hast. Und wenn Du nicht weiterkommst, fragst Du uns
-
Auch nicht anfängertauglich, da die Anleitungen noch spartanischer sind als bei der Ottobre.
Ich meine, dass die letzten BizzKids Zeitschriften aus 2010 stammen, kann mich aber auch irren (habe zumindest lange keine mehr gesehen). -
Und wenn Du nicht die Stoffe ausmistest, sondern was da sonst so auf dem Dachboden steht?
-
Ottobre finde ich vollkommen ungeeignet für Anfänger, da die Anleitungen doch eher mau sind.
Farbenmix ist da besser, zumal die für jeden Schnitt eine Schritt-für-Schritt Fotoanleitung auf ihrer Homepage haben.
Die Schnitte sind zwar im Verhältnis etwas teurer, weil es Einzelschnitte sind - finde ich aber absolut lohnenswert, wenn man dafür das gewünschte Teil frustrationslos nähen kann. -
Achso, falls das in der Reihenfolge nicht geht, dass Du oben erst zusammennähst: Nahtzugabe einschlagen und schmalkantig oben absteppen, dann 1,5 cm weiter unten nochmal.
-
Das mit den Blumen?
Da könntest Du die Stoffe oben zusammennähen (rechts auf rechts, dann wenden) und 1,5 cm weiter unten nochmal (links auf links. Ergebnis: Tunnelzug. Vorne aus Vorderstoff, hinten Innenstoff.... -
Darot, Farbenmix-Schnittmuster passen bei Dir nicht in Ordner? Bei mir schon
Die passen problemlos in Klarsichthüllen... -
Da sind ja schonwieder schöne Sachen dabei.
Den Zuschnitt vom Regenbogenbody habe ich kürzlich entsorgt - zugeschnitten und 1 Woche später zweiteilige Unterwäsche gekauft, jetzt wollen die Jungs natürlich keine Bodies mehr...
Ansonsten ist Willemientje fertig - wobei ich zweifle, ob ich den Saum nochmal neu mache. Zweifen deshalb, weil ich nicht wirklich glaube, dass ich ihn beim nächsten Mal besser hinbekomme
Fotos folgen.
Und dann warte ich auf die BizzKids Sommer 2009 - die sollte nächste Woche spätestens da sein und dann schließe ich mich dem Rockfestival an
-
Welche Größe hat die Hose denn?
Bei so ganz kleinen Hasen finde ich die Knöpfe eher störend...
Da muss alles schön weich und anschmiegsam sein (fand ich zumindest).
Wenn Du Tante wirst, wird die Hose ja in der Familie weitergegeben, richtig? Kannst Du dann nicht bitten, dass man sie Dir zum Ändern wiedergibt, wenn der Bund nicht passt? -
Ich find den (für kleine Kinder) süss! Erinnert ein wenig an OshKosh
-
Gruuselig!
Ist es eine Option, die Zgummibandlösung mit einer auf-der-Rückseite-teilweise-zusammennäh-Lösung (oder Druckknöpfen) zu kombinieren? So kämst Du um die Löcher rum....