Anzeige:

Beiträge von anhamkade

    Gerade wenn Du noch nicht so viel mit Kleidung am Hut hattest bislang, würde ich mich auf einen Schnitt beschränken - selbst dann können nötige Anpassungen einen schonmal in den Wahnsinn treiben, bei kombinierten Schnitten wird es dann schnell frustrierend. Mir persönlich gefällt die Elodie besser als das andere Kleid, ich würde daher die nehmen ;)


    Ich habe letztlich für meine Tochter ein Kleid für einen Konfirmationsfeier genäht (also etwas festlicher als für eine Einschulung nötig). Als Unterstoff hatte ich bedruckte Baumwolle, Oberstoff war auch Baumwolle, sah aber aus wie Kunstseide. Sehr schöner Stoff- allerdings sah der nach dem ersten Hinsetzen bereits unmöglich aus, hat geknittert wie blöd. Nach ein paar Stunden war das dann aber egal, da war der Stoff von oben bis unten so geknittert, dass es schon wieder "gewollt" aussah :D


    Der langen Rede kurzer Sinn: unbedingt Knittertest machen. Verstehe ich es richtig, dass Du den Paisleystoff (den ich übrigens nicht anschauen kann, da Deine Links bei mir nicht funktionieren) bereits zu Hause hast? Wenn sich die Stoffe in ihrer Struktur ähneln, weißt Du ja direkt, ob Deine Wahl gut ist.

    Ich hätte jetzt spontan an einen Utensilo nach Stiftrollenart gedacht - also ein längliches Stück Stoff mit mehreren Einschubfächern, das man dann aufrollt und mit einem Band (Schleife oder Klettverschluss) verschließt. Eine "Utensilotasche" geht natürlich auch (das meinst Du doch, oder?) würde dann die Unterseiten der beiden Einzelteile länger zuschneiden und nach dem Zusammennähen von 3 offenen Kanten (oben bleibt ja offen) die Ecken im rechten Winkel abnähen, sodass die Tasche einen Boden bekommt. Zum Verstärken könnte Bodenwischtuch eine gute Möglichkeit sein.

    Ich habe am Wochenende auch meine Maschinen wieder herausgekramt und ein Längsgeteilt-Shirt gemacht, das ich bereits vor einiger Zeit zugeschnitten hatte


    längs2.jpg längs1.jpg


    Am Sonntag waren wir dann zum Kindergeburtstag eingeladen. Die Eltern haben sich einen finanziellen Beitrag zum großen Geburtstagsgeschenk gewünscht, ich fand aber, dass man an seinem 5. Geburtstag unbedingt auch etwas auspacken können sollte Also habe ich noch "schnell" ein Kissen gemacht.


    kus1.jpg (vorne) kus2.jpg (hinten)

    Guten Morgen, Ihr Lieben,


    letzte Woche stand ja bereits eindeutig im Zeichen des hoffentlich nahenden Sommers, mit all den fröhlichen Klämöttchen. Werde mich dann diese Woche hoffentlich auch an die ersten Sommersachen machen können, habe ein Röckchen in Planung, ein Kleid und diverse Jerseystoffe, die zu T-Shirts verarbeitet werden wollen (wobei mir die Cargohosen von essticktsichschön auch sehr gut gefallen haben, aus Jersey - vielleicht auch eine schöne Idee für meine Jungs.


    Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!

    Das mit den fertigen Teilen ist klar und auch, dass Ottobre vorzugsweise bei sich selber "klaut" (ich wiederhole mich wenn ich sage, dass niemand mehr als 6 Ottobres braucht um so ziemlich alle Schnitte einmal gehabt zu haben) - allerdings ist 2007 ja schon ne Weile her. Und bei dem Rock mit den Rüschen hinten fand ich es wirklich auffallend. Jedenfalls freu ich mich grad, dass ich die BizzKids schon habe und daher die Ottobre nicht brauche :)


    PS: erklärt auch den enormen Wiederverkaufswert von Schnittmusterzeitschriften über ebay & Co. - vielleicht.

    Die Latzhose ist zum Klauen!
    Und ich habe auch keine Zeit zum Nähen. Darum wird auch nur alle Jubeljahre mal was fertig. Gestern habe ich ein schon lange zugeschnittenes Längsgeteilt "mal eben" unter die Ovi geschoben, während die Jungs gespielt haben. Resultat: erst Ausschnitt statt Schultern zusammengenäht (passiert mir allerdings bei dem Schnitt dauernd), dann einen Ärmel falschrum eingesetzt und dann die Kapuze schräg. War länger mit Trennen beschäftigt als mit Zuschneiden und Nähen zusammen :zensiert:.
    Also doch lieber wieder die Abendstunden - wobei ich ja gerade beschlossen habe, mir mehr Schlaf zu gönnen. :confused:
    Ich sag mal so: selber Schuld, dass sie so wenig Klamotten haben ;)

    Ein klein wenig OT: Jennie, hast du zufällig die BizzKids Sommer 2007? Hatte die zufällig gestern in der Hand auf der Suche nach dem ultimativen Rock (hatte eigentlich schon einen gefunden bei Knippie, gratis Download - allerdings war die falsche Datei verlinkt und auf meine Nachfrage teilte man mir mit, dass ich zwar Recht habe, man allerdings die richtige Datei "nicht finden könne". Das nur so am Rande :D). Heute hab ich dann mal in die neue Ottobre geschaut und werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass fast alle Röcke und Kleider nahezu identisch oder zumindest nur minimal abweichend sind zur BizzKids 2007. Sogar das (für meinen Geschmack) etwas eigensinnige Röckchen mit vorne gerade hinten Falten ist drin. Und das mit den Knöpfen und das zu tief geraffte und.... liegt das an mir oder siehst Du das auch?

    Das Problem bei Bündchenware ist m.E., dass die total unterschiedliche Qualität haben kann. Habe neulich z.B. einen Rock damit machen wollen - eigentlich sollte ein Gummizug rein, aber ich dachte, kann ich ja genausogut Bûndchen gedehnt annähen. Aber Pustekuchen, das Bündchen war danach so ausgeleiert, dass der Rock eher mir als meiner 5jährigen gepasst hätte.
    Statt wieder aufmachen könntest Du auch eine Teilungsnaht nähen und 2 Hosengummis ins Bündchen einziehen (habe ich dann auch gemacht...)

    Wobei das Neuerfinden des Rades auch für kleinere Kinder m.E. weniger problematisch ist als für größere Kinder. In Größe 92 sieht ein etwas eigenwilliges Röckchen häufig noch niedlich aus, fallen kleine Fehler auch nicht so auf. Bei Größe 134 werden kleine Ungereimtheiten schnell zu unschönen Verformungen und - auch nicht zu verachten - hat das benähte Kind bereits eine sehr eigene Vorstellung davon, was es tragen will - und vorallem, was nicht.


    Je älter, desto schwierig sagen wir mal.


    Zumindest für mich, die ich mich mit dem Thema Schnittkonstruktion nicht auseinandergesetzt habe und das in naher Zukunft auch nicht plane zu tun :)

    Nähe doch Säcke in der entsprechenden größe aus Pollenschutzvlies.
    Das ist ein dünnes, undurchlässiges, sehr stabieles Gewebe aus Synthetik und sollte von Motten denk ich nicht gemocht werden.
    Wird sonst ja zum "abdichten" von Fenstern verwendet.


    Ansonsten lager ich meine Stoffe gern in Pappkartons. Staubdicht, Mottensicher, stapelbar und beschriftbar. Nur zum ansehen muss ich halt auspacken.
    Gruß Silvia


    Mööök! Auch Plastik - im weiteren Sinne. Wobei auch die Herstellung von Baumwollstoffen alles andere als Milieufreundlich ist, aber das führe ich mal nicht aus :)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]