Mich nervt das ewige Auf- und Abgebaue meiner Nähumgebung. Da wir kein Zimmer übrig haben, bleibt nur der Esstisch und da meine Kinder noch zu klein sind, um sich länger als 1 Stunde selbst zu beschäftigen, bleibt nur die Nacht zum Nähen. Wenn man erst alles holen muss, was man so braucht, verschiebt man (bzw. ich) allerdings das Projekt gern auf morgen - und dann nochmal auf morgen und nochmal auf morgen - und dann kann man mit der nächsten Saison anfangen.
Beiträge von anhamkade
-
-
-
Ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!
Meine Beine sind glaub ich länger als die von Marlene Dietrichaber ich verstehe das Problem mit dem geradehängen. Überlege jetzt, ob man sich nicht auf Konservendosen stellen könnte
Nichtsdestotrotz habe ich gerade in einem Kleinanzeigenportal einen Rockabrunder, 'unbenutzt in Originalverpackung' von Singer erstanden. Für 5 Euro konnt ich es dann auch nicht lassen. Gefällt er mir nicht, kann ich ihn ja immernoch weiterverkaufen -
Sehr schönes Shirt, das Herbstshirt. Ich mag solch schlichte Dinge mit dem gewissen Extra.
-
Ihr Lieben,
gerade habe ich in einem anderen Thread ein mir noch unbekanntes neues Wort entdeckt: den Rockabrunder (-> danke, Anne).
Nun habe ich mir ganz fasziniert diverse Youtubefilmchen angeschaut. Und mal abgesehen davon, dass ich mir nur schwer vorstellen kann, dass das gerade wird (muss man dann eigentlich immer dieselben Schuhe zu seinem Rock anziehen??) stellt sich mir die Frage, ob sich damit auch das lästige Hosenbeine kürzen bewerkstellingen lässt?!Das HASSE ich nämlich und habe ich noch nie frustrationslos gerade/gleich lang hinbekommen.
Brauche ich einen Rockabrunder?
-
Bestimmt mach Organ dann die gleichen Farben nur anders zugeordnet.
-
-
Die W6 kenne ich nicht, möchte Dich aber in der Anti-Discounter-Meinung unterstützen.
Ich kenne bislang niemanden, der mit einer solchen Maschine glücklich geworden ist, inklusive mir selbst. Ich habe in jungen Jahren gern auf der Maschine meiner Mutter genäht, dann ein Discountermodell bekommen und mich andauernd geärgert, weswegen ich lange lange gar nicht genäht habe. Bis sie, wie oben schon Frau Elster sagte, "glücklicher Weise' kaputt gegangen ist und ich eine neue kaufen konnte. Wieder ein günstiges Kaufhausmodell, allerdings für eigentlich 250 Euro (runtergesetzt auf 160 glaube ich) - wieder nur bedingt zufrieden, aber immerhin zufrieden genug, dass ich inzwischen "was ordentliches" habe.Also Fazit: Discountermodelle können gut sein, allerdings nicht in dem angestrebten Preissegment, wenn man dem Mädchen nicht von vornherein das Hobby verderben will
-
-
Okay, da passe ich. Tragetuch hatte ich zwar, aber nachdem die Enden beim 2. Einsatz neben dem Auto beim Umwickeln in den Dreck gefallen sind, sind wir erst auf selbstgenähten Mei Tei (auch nicht so erfolgreich) und dann auf Ergo Carrier umgestiegen.
Also Strampler = tragetuchtauglich glaube ich. Ich = tragetuchtauglich NO WAY!Dafür hatte ich ne wundervolle Lodger Einschlagdecke für den Kinderwagen. Und die kann man auch nachnähen, hab ich inzwischen für mehrere Neuerdlinge gemacht, mit Namen versehen. Ein sehr schönes Geschenk...
-
Ist die Seitennaht eine Option?
Habe neulich eine Marlenehose mit RV in der Seitennaht gemacht (nahtverdeckt) - könnte mir aber vorstellen, dass es auf den Stoff ankommt, ob das geht. -
Ich habe damals die von Amy Butler (aus "Little Stitches for little ones") genäht. Die geht heute noch überall mit hin, wo mehr als eine normale Handtasche nötig ist.
Einziger Nachteil: sie hat keinen "Deckel" - würde ich sie nochmal machen, würde ich in die eine Hälfte einen Reissverschluss einnähen, für Portemonnaie etc.Einen Messenger-Bag (also sowas, wie Du gesucht hast) habe ich für mein 1. Kind von Lässig gekauft nach dem Motto: den kann man auch später noch nutzen.
Nie gemacht. Bleibt doch irgendwie eine Wickeltasche. Die selbstgemachte ist (bei mir) deutlich länger im Gebrauch. Also Daumen hoch für Wickeltaschenselbermacher, es lohnt sich!Jene: http://www.hobbyschneiderin.net/attachment.php?attachmentid=432&d=1350291051
-
Ps: hier 3 Winterkinder
-
Da verrutscht nichts. Mal abgesehen davon, dass ein Baby immer auch noch einen Body anhat. Das ist echt ein Schmarrn. Da würden ja alle holländischen Babies frieren. Finde hier mal nen Strampler. Fehlanzeige. Ist ebenso 'typisch deutsch' wie Bratwurst mit Sauerkraut
(was nicht bös gemeint ist - ich wage aber zu behaupten, dass meine Kinder nicht wegen verrutschter Hosen gefroren haben - ebensowenig wie sie wegen unter dem Strampler verrutschten Hemdchen druckstellen hatten -über Stigmata gesprochen
-)
-
Wickelbodies fand ich allerdings auch super!
-
Mir hättest du mit einem Strampler keine Freude gemacht. Hatten genau 2 und ich fand die scheusslich - das an-und ausgeziehe dauernd. Wollt ich nur mal anmerken - ist schon recht individuell. Ich war ab Größe 50 mit kuscheligen Jerseyhosen und -Shirts besser bedient...
-
Achso: Ariel Flüssigwaschmittel, je nach Schmutzgrad 30, 40 oder (wenn nichts mehr geht) 60 Grad.
-
Ich nutze viel Jersey von Stenzo und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, was das Ausbleichen angeht (klar leuchten die Farben nach 60 Wäschen nicht mehr so wie im Laden, das ist aber auch okay, die Klamotten werden auch sehr beansprucht hier). Ich habe allerdings mal einen Hilcostoff geschenkt bekommen und der (lila) war bereits nach wenigen Wäschen hin. Ist auch an den Nähten komisch ausgeleiert - das kannte ich vorher nicht. Weiss aber nicht, wie abgelagert der Stoff war und habe es auf Alterserscheinungen geschoben
-
Wunderschön! Wirklich!
-
Das Kleid ist ganz ganz toll geworden! Dabei mag ich Elodie gar nicht - aber diese in coolem Orange gefällt sogar mir super!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]