Hahaha, neko, wenn es endlich 'besser' ist, weigern sich die Räuber vermutlich, selbstgenähte Klamotten anzuziehen
Beiträge von anhamkade
-
-
-
Mich wundert, dass du die Metallspulen da überhaupt reinbekommen hast?! Die passen doch gar nicht vernünftig
Soein Fachmann ist doch Gold wert!Viel Spaß mit Deiner Maschine!
hoffentlich hat sie Dir das klappernde Metall verziehen
-
Danke!
Eva, Frottee mag ich auch gern - vorallem weil die Nähte so schön drin verschwindenIch habe gar keinen "Schlafanzugschnitt" im eigentlichen Sinne.
Das Oberteil ist in der aktuellen Ottobre eigentlich ein Pullover und die Hose eine Jogginghose. Am Ende aber doch alles eine Frage des MaterialsDer Schlafanzug ist auch noch 1-2 Nummern zu groß (110 statt 98/104) - so passt er aber eine Weile - durch die Bündchen sind die zu langen Arme und Beine auch kein Problem, Füße und Hände bleiben trotzdem "draußen". Lediglich den Bund bzw. dessen Gummi habe ich passend gemacht - den kann ich dann evt. austauschen - wobei ich davon ausgehe, dass der noch um einiges ausleiert, bis Größe 110 bei den Rackern erreicht ist.
-
An der Spitze vom Herz würde ich die NZ einmal komplett abschneiden und dann noch an beiden Seiten keilförmig nach oben....
-
Guten Morgen in die Runde,
gestern hatte ich unerwartet 2 Stunden "Freizeit" und habe mich endlich an die Schlafanzüge für meine Jungs gemacht.
Einer ist fertig geworden, ein weiterer sowie 3 weitere Shirts müssen noch gesäumt werden.Ich habe für die Schlafanzüge meine Jerseyreste sowie abgelagerte Stoffe zur Hand genommen, die die Kinder nicht mehr auf der Straße anziehen können, weil es doch wirklich Babystoffe sind. Bald darf ich wieder neue Stoffe kaufen (wenn die Kiste leer ist!)
Schnitte aus der letzten Ottobre, Nummern muss ich nachher nochmal nachschauen.
-
Frau Elster, sehr schön, der Bodywarmer! Und eine gute Idee - bräuchten wir hier auch.
Ich bin den Rest der Woche leider zwangsabstinent. Bin mit meinem Sohn im Krankenhaus us gehe davon aus, dass sie uns nicht vor Montag gehen lassen, leider
-
Uuuund????
-
Da nehm ich mir die Zackenschere und schneide an der Naht entlag... so dicht wie möglich, aber natürlich nicht einschneiden
-
Gute Idee, essticktsichschön. Bin bei Schlafanzügen auch sehr für einfach und für auprobieren
Töchterchen und ich, wir haben uns heut Abend an das Schnittmuster gewagt
-
Ich spule gelegentlich Garn auf Unterfadenspulen, um 4 gleiche Farben für die Overlock zu haben.
Die passen natürlich nicht auf die Garnrollenhalter.
In dem Fall stelle ich 4 (konische) Gläser hinter die Maschine, in jede eine Spule und dann durch die Fadenführung einfädeln.
Das funktioniert prima - lediglich das Bimmelgeräusch der sich windenden Spulen in den Gläsern stört das Hörbuch so ab und anDie EZ Spulen könnte man sicher auch in Gläser stellen/legen/setzen
-
Gestern habe ich die Ovi auf den Tisch gestellt.
Das wars.
Kann seit geraumer Zeit mein Ovigarn nicht wiederfinden. Bis auf rosa, weiß und schwarz ist alles verschollen. Und natürlich bräuchte ich für das aktuelle Projekt hellblau...Dann hat meine Tochter sich beschwert, dass der kleine Bruder einen Hoodie aus Frottee bekommen hat und sie nicht. Mein Argument, sie sei doch aber zu alt für einen Hoodie aus Frottee brachte sie auf die Idee, dass sie doch aber zumindest einen Bademantel aus dem Stoff haben könnte. Nagut, also Samstag mit ihr zum Stoffmarkt getingelt, Stoffe aussuchen.
Das Ergebnis ist haarsträubend. Frottee in knalligem Aqua und Kanarienvogelgelb. Jetzt müssen wir zusammen das Schnittmuster abpausen, dafür hatten wir noch keine Zeit. Wird wohl aufs Wochenende vertagt...
Vielleicht werfe ich die Ovi, die immernoch auf dem Tisch steht heute Abend mal an und nähe die Schlafis halt mit weißem statt hellblauem Garn. Was solls. Der Winter kommt, die Jungs brauchen lange Schlafis!
-
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Nennt sich "Saumband für Regenbekleidung" und ist zum Aufbügeln - knapp 5 Euro für 3m bei Stoff und Stil.
-
Gute Besserung!!
-
Ich habe dasselbe Schnittmuster benutzt
und Regenjackenstoff genommen (also echt Gummiartig).
Dazu habe ich mir Nahtklebeband von Stoff&Stil gekauft. Wenn ich mich recht erinnere, klebte das von selbst. Oder ließ sich aufbügeln - jedenfalls ist es drauf und der Stoff ist noch heil -
Danke, Stoffmaus! Erwarte den Postboten mit meinem neuen Spielzeug morgen.
Ich konnte mir für 5-10 Euro einen von 5 aussuchen (3 verschiedene Marken). Dieser war der einzige originalverpackte, daher habe ich den genommen.
Die Niederländer scheinen die gern loswerden zu wollen
Wobei die neu von Prym (Plasitkvariante) ab 20 Euro zu haben sind - find ich jetzt auch nicht grausam teuer für etwas, das man wirklich braucht. Da ich noch nicht weiss, ob ich es brauche, gefällt mir die 5 Euro Variante allerdings auch besser -
Materialbeschaffung ist auch soein Thema.
Ich brauche roten oder orangenen Bündchenstoff und Stickfilz.
Am liebsten gestern.
Der Nähmaschinenladen um die Ecke hat beides nicht, Stickfilz ist hier in der Stadt sowieso nicht zu bekommen (habe inzwischen alle Läden abgeklappert) und der Nähzubehörladen ist in der Innenstadt, keine Chance, dass ich da heute noch hin komme. Liegt total aus der Route. Ja klar, ich könnte heute bereits anfangen und alles soweit fertig machen, dann bräuchte ich morgen nur noch die Bündchen zu nähen. Da fehlt mir dann aber die Animo, wenn ich nicht alles da habe, um das Projekt fertigzustellen.... Mit meinem inneren Schweinehund ist nicht zu spaßen. -
-
Ich hätte jetzt auch Expedit vorgeschlagen.
Die anderen Lösungen klingen aber auch schlüssig.
Was ich nicht tun würde ist, mir den Platz auf dem Tisch mit einem Schrank vollstellen. Tischplatte hat man NIE genug. Das ist wie mit der ARbeitsfläche in der Küche. Da wÜnsche ich mir auch noch einen wegklappbaren Herd und Spüle... -
Tante Emma, was hat es mit dem Gurt auf sich??
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]