Beiträge von tantejutta80

    Ach Julia,


    ich kann das schon verstehen. Irgendwie möchte man ja schon eine Maschine, die rundum zufriedenstellt. Wobei ich inzwischen denke, dass das umso schwieriger ist, je vielseitiger die zu nähenden Projekte sind.


    Ich hab inzwischen seit fast 2 Jahren die Bernette B77. Leider hab ich wenig Vergleiche zu anderen Maschinen und bin wahrscheinlich keine große Hilfe.

    Zuvor hatte ich etwa 6 Jahre eine W6 N 3300 und habe diese auch noch.

    Zum Zeitpunkt des Wechsels war ich damit nichtmal unzufrieden,

    nur musste die W6 zu einem sehr ungünstigen Zeitpunkt in die Werkstatt.

    Ich entschied daraufhin, eine größere Maschine mit wesentlich mehr Platz rechts der Nadel anzuschaffen. Und ich liebe den großen Durchlass obwohl ich keine Quilterin bin.

    Es hantiert sich einfach viel angenehmer.

    Sollte ich jemals wechseln, müsste der Durchlass wohl mindestens 20cm betragen.

    Damit wäre für mich Bernina erst ab der 500er Serie dabei.


    Nähtechnisch hab ich ja nur den Vergleich zur W6 3300 Exklusiv.

    Da näht die B77 schon resoluter/entschlossener.

    Und natürlich ist sie viel comfortabler.


    LG Katja

    Aua, wenn ich so viel Geld übrig hätte, würde ich mir erst ein neues Auto kaufen. Oder vielleicht doch die Solaranlage für's Dach :confused: .

    Ich muss zugeben, so etwas Ähnliches ging mir auch durch den Kopf.


    Wobei ich gestehen muss, dass meine jetzige Ausstattung schon in einem Bereich liegt, den ich vor etwa 5 Jahren wahrscheinlich noch für utopisch erklärt hätte. 🙈


    Allerdings denke ich tatsächlich, dass mir die Fülle der Funktionen dieser Maschine nicht wirklich hilfreich wären, es sei denn es gibt zur Maschine ne LKW-Ladung voll ungestörte Nähzeit dazu. 😬

    Denn je mehr mit einer Maschine möglich ist, umso mehr möchte man ja auch damit umsetzen. 🤷🏼‍♀️


    Da hier aber alle Maschinen-Neuerungen besprochen werden dürfen:

    Mich würde mal interessieren, ob die neue Juki-Overlock mit Kniehebel schon die Händler erreicht hat?

    Soweit ich das mitbekommen habe, wurde sie ja auf (mindestens) einer Messe schon vorgestellt.

    NEIN, ich habe keinen persönlichen Bedarf, ich bin ja gut bestückt.

    Aber neugierig bin ich dennoch. 😂

    Meine Favoriten beim Polyester-Stickgarn sind Mettler-Polysheen und Isacord.

    Die laufen gut und sind auch gut zu bekommen, weil sie bei vielen Händlern erhältlich sind. Preis ist auch in Ordnung.

    Hab auch ein paar andere Poly-Garne da, aber da trau ich mir noch kein Urteil zu erlauben.

    Gleiches muss ich leider für diverse Rayon-, Baumwollgarne etc. schreiben.

    Da fehlt einfach noch eine aussagekräftige Anzahl an Projekten. 😏

    Ich merke jedenfalls, dass es mir inzwischen gut bekommt, nach vorne gerichtet auf etwas blicken zu können.

    Die letzten Wochen in Ungewissheit wirkten sich doch irgendwie lähmend aus.

    Obwohl mir zwar klar war, dass sich irgendwas tun wird. Das reicht mir aber scheinbar nicht. Eine Weile kann ich gut damit umgehen und nutze die Zeit aber irgendwann brauche ich ne Richtung.

    Viel Zeit, die ich hätte viel effektiver nutzen können. 🤷🏼‍♀️


    Andererseits, warum drüber ärgern?

    Lieber drauf vertrauen, dass es wie bisher funktioniert und dann bestimmte Dinge NEBENHER komischerweise einfacher und besser von der Hand gehen, als dann wo man dafür mehr als genug Zeit gehabt hätte.

    Das bezieht sich aufs Hobby, auf Haus und Garten und eben alles was nicht Job ist. ☺️

    Naja, ich hab halt mittlerweile einige Hoody-Kleider und schlichte Jersey-Kleider, die ich dann eben mit Leggings kombiniert habe.

    Damit hatte ich auch kein Problem mal eben zum Einkaufen zu fahren.

    Jogginghosen hatte ich mir ja zuletzt selbst genäht und die sehen auf dem ersten Blick unterm Mantel nicht aus, wie Jogginghosen.

    Mit Kindern war ich immer ganz froh, wenn ich mich nicht noch ewig umziehen musste, bevor wir das Haus verlassen haben. 😬


    Und für die wenigen spezielle Anlässe, wurden dann doch mal die paar schickeren Teile angezogen. Aber selbst davon mag ich jetzt einige nicht mehr anziehen. 🙈

    Da bin ich ja grad froh, dass ich versehentlich bei Insta „rausgeflogen“ bin.

    (ich hab die App aufm Handy gelöscht und komm jetzt nicht mehr rein 🤦‍♀️)

    Ich glaube ich könnte mir das Gehabe auch nicht mit ansehen. 😂

    Gibt es wirklich Leute, die sich von solchen „Spielchen“ dermaßen anheizen lassen, dass sie die Maschine unbedingt haben müssen?

    Ich befürchte ich darf grad einen Großteil meiner Nähpläne übern Haufen werfen.

    Zumindest, die in Bezug auf mich.

    Selbst die zugeschnittene Jogginghose rutscht auf der Prioritätenliste weit nach hinten.


    Eigentlich müsste ich mich freuen, ich hatte mich auf einen Job beworben, der mir vom Aufgabengebiet her gefällt.

    Und es hat geklappt! 😱😂


    Nun die ernüchternde Erkenntnis.

    In den letzten 2 Jahren hat sich meine Garderobe in eine Richtung entwickelt, die nicht dem dafür erforderlichen Kleidungsstil entspricht. Vermutlich ist 80% meiner Garderobe für den Job unbrauchbar.


    Ich befürchte, ich muss erstmal shoppen gehen. Ich starte am 2. Mai und werde allein durch Selbernähen das Problem nicht lösen.

    Hab auch mal geschaut, ich könnte jetzt allerdings nicht mit Sicherheit sagen welche Stoffe ich von Buttinette habe, gibt wenige Ausnahmen, wo ich die Herkunft genau weiß. Dokumentiert habe ich sowas auch nicht. Besteht ja für mich keine Notwendigkeit dazu.


    2 Weinrot-Töne (unbekannter Herkunft) hab ich tatsächlich in meinen Beständen.

    Die könnte ich Dir schicken... kann aber keinen Treffer garantieren. 🤔

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]