Was für Kleidung wird denn bestickt? T-Shirts und Sweatshirts oder auch Jacken? Sollen noch mehr Angestellte hinzukommen?
Beiträge von tantejutta80
-
-
So, jetzt hab ich bisschen mehr Zeit.
Allgemein hat wahrscheinlich Tanja schon alles gesagt.
Erfahrungswerte:
Da könnte ich jetzt nur zur B64 was sagen, die ich ja testen durfte und auch anschließend behalten hab.
Ich hab im Vergleich dazu noch die BabyLock Enspire, die ja preislich etwa in der gleichen Liga spielen und würde die auch leistungsmäßig/qualitativ etwa gleichwertig einstufen.
(Außerdem hatte ich auch schon verschiedene günstigere Modelle von W6 und MEDION.)
Zuverlässig arbeiten beide und jede hat so ihre kleinen aber feinen Besonderheiten.
Einen echten Favoriten könnte ich unter den beiden tatsächlich nicht ausmachen.
Bei der B62 sowie bei der B68 würde mich natürlich mal interessieren, wie die im Covern sind. Tauschen würde ich wahrscheinlich eher nicht, weil ich meine Janome 3000 mit dem Deckstich nicht hergeben mag.
Vielleicht doch noch zur B79 ein paar Worte.
Einen echten Vergleichswert kann ich leider nicht bieten. Dafür fehlt mir der Vergleich zu weiteren ähnlich ausgestatteten Maschinen.
Jetzt hab ich zwar die kleine Bernina, die preislich in etwa bei der Bernette B77 liegt. Aber die sind von der Ausstattung her so weit auseinander, dass ein Vergleich nicht wirklich fair ist.
Von der Durchstichkraft und vom Sound her liegt die Bernina etwas weiter vorn. Dafür bietet die Bernette eben mehr Ausstattung, ist sehr komfortabel zu bedienen und macht auch sonst keinen schlechten Job. Im Prinzip hat sie alles was ich genäht habe gut gemeistert, auch sauber genäht. Nur merkt man eben bei den etwas dickeren Projekten der Bernette eher die Anstrengung an als der Bernina. Das merkt man dann eben auch am Sound, da kommt’s dann auf die eigene Empfindlichkeit ab.
Für mich gilt aber:
Ich bin nicht Herstellergebunden. Wenn mir eine Maschine von der Ausstattung her zusagt, bekommt sie eine Chance.
(Wobei das nur für die letzten Jahre gilt. Im Moment bin ich prima aufgestellt und daher hat wohl keine Maschine eine tatsächliche Chance. 😄)
Das heißt, ich gebe der Maschine eine Chance und mache mir mein eigenes Bild im Umgang mit der Maschine.
-
Bin grad „auf dem Sprung“ aber vielleicht helfen Dir die Berichte im Nähratgeber (vom Nähpark) weiter. (Online)
-
Ich muss gestehen, bestellt hab ich bei Amazon.
FB030386-7105-47DB-8616-DE5F825AF50A.png
Es ist dieser. Preis fast 80€.
Gibts auch in dezenteren Designs aber die mag ich nicht.
Einzig was eventuell noch stabiler gewesen wäre, wenn die Trageriemen umlaufend befestigt wären.
Die Tasche hat 2 Trageriemen und 1 Karabiner-Tragegurt.
Die Henkel-Befestigung:
Ich betone extra nochmal, dass ich voraussichtlich nicht oft mit Maschine unterwegs sein werde aber davon ausgehe, dass der Trolley trotzdem eine akzeptable Polsterung bietet. Ich habe im Vergleich nur die vorhandene Nähmaschinentasche und da ist Polsterung und Halt sehr dürftig.
Wahrscheinlich wäre der Bernina-Trolley um noch einiges robuster und sicher auch seinen Preis wert.
Aber manchmal rechtfertigt der Einsatzzweck eine Ausgabe nicht.
Ich behalte diesen jetzt, weil er mir ausreichend erscheint und werde sehen ob er tatsächlich taugt…
Achso ja: Also am Trolley-Gestell selber sind übrigens 2 Skater-Rollen.
-
Was mir auch gefällt:
Kein penetranter Chemie-Geruch.
-
Ein Steckfach ist innen auch noch vorhanden, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Super für eine Schneidematte oder den Anschiebetisch der Bernina.
Seitliche Taschen mit Klettverschluss.
Am „Katzenfach“ vorn ist noch ein schmales langes Reißverschlussfach.
Durch den „Tunnel“ auf der Rückseite wird die Tasche auf das Trolleygestell geschoben.
Mit mehreren Klettlaschen wird das Ganze befestigt.
-
-
Also ich hatte ja bis vor kurzem die B77 (und die B70 Deco) und hab gewechselt zur B79, aber das tut in dem Fall nichts zur Sache.
JA, die Bernette ist relativ laut. Im Geradstich noch nicht so sehr, aber wann immer die Nadel seitwärts (und rückwärts) unterwegs ist kommt dieses Klackern zutage.
Ich denke, das ist einfach ihr typisches Geräusch.
Ich hab mich irgendwann dran gewöhnt, bevorzuge allerdings das Nähgeräusch meiner kleinen Bernina.
Möglicherweise kommt es auch drauf an, was man gewöhnt ist.
Ich hatte ja vor der Bernette die W6 3300, die extrem leise ist.
Allerdings hat die Bernette sicher auch etwas mehr Kraft als die W6.
Für das Preis-Leistung-Paket der Bernette kann ich über ihre nicht ganz so schöne „Stimme“ hinwegsehen. 😉
-
Ne eher nicht, aber ich hab ja auch nach was kleinerem gesucht für die Bernina.
Der Trolley ist mit 43cm Breite innen angegeben, die Bernina misst da wohl 36cm lt. Datenblatt.
Der Trolley von Snaply soll bis wohl 50cm Breite passen.
Hab jetzt mal das Gestell angebaut und würde sagen, für meine voraussichtlich eher selten stattfindenden Ausflüge mit der Maschine sollte der Trolley ausreichen.
Wenn ihr noch mehr Infos braucht…. ich schreib später nochmal.
-
Ich lach mich schlapp! 😂
Der Kater testet grad den Nähmaschinen-Trolley.
2248D797-A776-427C-8F1C-845C69021E30.jpgB66EF3DA-E6E5-42D9-8E34-66C85E72C956.jpg
Aber die Bernina passt auch rein. 😂
9E856B54-E23A-41F3-AA25-FA61A829E9A6.jpg3AB011C6-5D22-4D14-8F56-F9E25523D7E5.jpgC8F8BBDE-0014-4147-86AC-1C1F1E131374.jpg
Der Trolley erscheint mir auf jeden Fall gut gepolstert. Besser als die vorhandene Tasche. Neben der Maschine und in den Seitentaschen passt auch noch Nähkram rein… wenn sich der Kater dann wieder ein anderes Plätzchen sucht.
Das Trolley-Gestell war bei der Lieferung in der Tasche und muss noch angesteckt werden. Leider war der Kater zu schnell. 🙈
Das wird dann zeitnah nachgeholt… am besten wenn der Kater unterwegs ist. 😬
-
Hier auch Stern in guten metal
-
Devil's Dance Ich hab zwar keine eigenen Erfahrungen mit der Brother PQ vorzuweisen.
ABER ich habe schon so oft gelesen, wie diese gelobt wird.
Da würde ich die an Deiner Stelle behalten.
Vor allem wäre hier ja noch der Aspekt, dass diese nicht mehr hergestellt wird.
Somit könnte man auch nicht „einfach“ wieder eine besorgen bei Bedarf.
Allerdings würde ich’s vielleicht generell anders angehen:
Die Brother Sticki, bei der Du Dir sicher bist, JETZT verkaufen.
Bei den anderen beiden würde ich mir an Deiner Stelle einfach noch etwas Zeit lassen.
Freunde Dich erstmal mit der Bernina an und dann kristallisiert sich in einigen Monaten vermutlich von allein heraus, welche Maschine als Ergänzung zur großen Bernina noch eine Daseinsberechtigung hätte. 🤔 Manches zeigt die Zeit.
-
So, da mich ja der Rücken grad eh ein wenig ausbremst, hab ich mich nochmal mit dem Thema Nähmaschinen-Transport beschäftigt und mir verschiedene Lösungen angesehen.
Entschieden habe ich mich jetzt erstmal für einen Nähmaschinentrolley, bei dem das Gestell abnehmbar ist.
Das erscheint mir praktisch und laut dem Artikelvideo scheinen auch die Befestigungsmöglichkriten der Tasche am Trolley solide. Letztendlich ausschlaggebend waren mit Klett versehene Innentaschen an der Oberseite.
Somit kann die Höhe voll ausgenutzt werden oder die Taschen, wenn ich da Stoffe reinpacke, auch zusätzlich gepolstert werden.
Wenn ihr möchtet, geb ich gern Rückmeldung, ob dieser Trolley eine geeignete Alternative darstellt.
-
Wenn du das wirklich selten brauchst, dann tut es vielleicht auch die Tasche. Ich hatte die bei der 530.
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
Theoretisch könnte man die Tasche ja notfalls auch auf so ein Trolley-Gestell schnallen.
Wie stabil ist denn die Tasche?
Auf dem Bild lässt sich das schwer beurteilen.
So ein „Wabbel-Ding“ wie ich bereits zuhause habe, brauch ich nicht nochmal als Tasche. 🙈
-
Die 335 müßte in den Prym Trolley passen. Den biete ich ja aktuell an. Ich habe einmal damit meine Juki 2200 transportiert. Ich fand ihn dafür stabil und robust genug. Ich habe die Maße gerade nicht im Kopf, aber die Nähmaschinentasche von Prym könnte vielleicht auch passen. Die ist auch gepolstert. Man kann sie am Griff oder über die Schulter tragen.
Leider paßt die 790 in den Prym nicht rein. Gebe es ihn auch in groß, würde ich ihn dafür holen.
Wo bietest Du den Trolley an?
-
Harthaube hab ich ja auch nicht. 🤔
Ich hoffe ja noch auf Erfahrungswerte zu den Nähmaschinen-Troleys anderer Marken.
Andernfalls bleibt mir wohl nichts anderes übrig als einfach mal selbst zu bestellen und dann zu schauen, ob mir das ausreicht. Wenn nicht, muss ich dann entweder doch die Bernina in der vorhandenen Tasche transportieren oder - Plan B - ich nehm die W6 mit.
Aber mit der Bernina nähe ich halt lieber. 😌
-
Erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ja, Devil's Dance, der von Deiner 790er wäre natürlich viel zu groß.
Da müsste ich wahrscheinlich meine kleine Maschine drin suchen.
Und das, wo ich so gut im Wiederfinden bin. 😂
Gibt ja aber noch den kleineren in Gr.L, auch schon groß, aber der kann wohl mit Polstern auf die kleinere Maschine angepasst werden.
Und mit einem weiteren Punkt hast Du recht:
Für gelegentliche Einsätze ist der Bernina-Trolley doch recht preisintensiv.
Ich bräuchte den ja wirklich nur, für die wenigen spontanen Anlässe.
Wir haben zwar eine regionale Nähgruppe, aber seit Corona gehts dort recht träge zu. 🤷🏼♀️
Mit ach und Krach gelegentlich ein Lebenszeichen über WhatsApp.
Der „nackige“ Trolley wäre eine Option, wenn ich von der vorhandenen Nähtasche überzeugt wäre. Bin ich aber nicht.
Pilotenkoffer wäre an sich auch eine schön stabile Lösung. Aber mit solch einem Trolley auch nicht günstiger als ein fertiger Nähmaschinen-Trolley.
-
Im Mai werde ich vermutlich meine kleine Bernina zum ersten Mal mit auf „Reisen“ nehmen.
Ich habe zwar eine Tasche aber die wurde damals nach Design gekauft und hat sich als nicht so stabil erwiesen. 😬
In der Tasche wäre mein Maschinchen lediglich eingepackt aber kein bisschen geschützt oder gesichert.
Außerdem ist die Bernina zwar handlich, gehört aber nicht unbedingt zu den Fliegengewichten.
Da würde mich ein Trolley schon reizen.
Am liebsten würde ich einfach den Bernina-Trolley dazukaufen.
Allerdings: Im Moment sieht’s so aus, als ob
der dann überwiegend ungenutzt herumsteht. Denn zu Hause hat die Maschine ja ihren festen Platz und regelmäßige Nähtreffen gibts hier (noch?) nicht.
Es gibt ja auch andere namhafte Hersteller, wie z.B. Prym, die Trolleys anbieten.
Hat damit jemand Erfahrung?
Wie gut sind die?
Der Bernina-Koffer ist sicher sein Geld wert, aber ich würde den für mein Empfinden zu selten nutzen.
-
Wirklich blöd mit dem Stickmodul. Würde mich auch ärgern. Aber so ein bisschen spielen geht auch ohne Stickmodul. 😉
-
Devil's Dance Glückwunsch zur Entscheidung und zum baldigen Neuzugang! 🎉
Ich bin schon sehr gespannt wie ihr Euch versteht. 😊
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]