Definitiv ist es schon faszinierend, was an Technik alles möglich ist. In vielen anderen Bereichen und natürlich auch beim Thema Nähmaschine. Dabei würde ich unterscheiden in Technik, die dem Comfort dient und in Technik, die die kreativen Möglichkeiten erweitert.
Wobei es dabei sicher auch fließende Übergänge gibt.
So tendenziell sprechen mich eher die Comfortgeschichten an, die eben den ein oder anderen Vorgang erleichtern. Obwohl ich mich da schon recht gut ausgestattet fühle, vor allem in puncto nähen.
Beim Sticken zum Beispiel nerven mich manchmal die Garnwechsel und ich stelle mir deshalb eine Mehrnadelmaschine sehr praktisch vor. Ob ich dann aber öfter Sticken würde? Egal, mein Sparschwein sagt zur Zeit eh „Nein“ aber vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal was in die Richtung.
Auf der kreativen Schiene würden mich zum Beispiel das Thema Quertransport und Maxistiche grundsätzlich schon reizen.
Allerdings geistern so schon genug Ideen in meinem Hirn umher, die ich locker mit den vorhandenen Möglichkeiten auch schon umsetzen könnte…. es aber leider nicht schaffe. Da würden noch mehr Ideen durch noch mehr Möglichkeiten mein Dilemma nicht wirklich lösen.
Ich denke, dass ich, wenn mir die finanziellen Mittel zur Verfügung ständen, vielleicht in die ein oder andere verlockende technische Ausrüstung investiert hätte… ob ich damit aber jetzt tatsächlich mehr anstellen würde und glücklicher wäre, das kann ich nicht sagen.
Ich gönne also solche High-End-Maschinen allen, die eine solche ihr Eigen nennen können, bin aber weder traurig noch neidisch, dass hier quasi „nur“ Mittelklasse-Maschinen stehen. Die funktionieren technisch einwandfrei und um meine Ideen ausführen zu können, sind sie auch mehr als genug. 😍