Naja, bei den Brother-Plotter braucht man ja immer relativ wenig einstellen. Im Prinzip müsstest du hauptsächlich darauf achten, dass du „Halbschnitt“ ausschaltest, damit durchs volle Material geschnitten wird. Ansonsten im Zweifelsfall noch so ein Testdreieck ausschneiden.
Beiträge von tantejutta80
-
-
Ich habe auch schon SnapPap mit dem Beother-Plotter geschnitten. Ging problemlos. Ist aber schon ein Weilchen her.
-
Akikochan Ehrlich gesagt, ich habe diesen „Extra-Stich“ nie wahrgenommen.
Ich könnte jetzt aber nicht sagen, ob der bei meiner einfach nicht da war oder ob ich’s vielleicht von der vorherigen Maschine (W6 N 3300 exklusive) nicht anders kannte.
Vor der W6 hatte ich eine ganz einfache Discounter-Maschine
Dagegen war die W6 eine enorme Steigerung.
Übrigens, wenn das Stichbild der Zierstiche verschoben ist, könnte man das über die Balance regeln.
-
Zur Juki kann ich garnichts beitragen, außer dass eine liebe Nähfreundin begeisterte Besitzerin einer DX7 ist.
Ich hatte ca. 2,5 die Bernette B77 und etwa 2 Jahre die baugleiche Stickmaschine B70 deco. Dann hab ich nach langem Grübeln beide gegen die „Kombi“ eingetauscht.
Nicht weil ich unzufrieden war, sondern aus rein praktischen Gründen (z.B. Platz und ich sticke dann auch nicht so oft).
In den 2,5 Jahren mit der Bernette, kam ich nur ganz selten an Grenzen.
Also feine und flutschte Stoffe wurden ohne Schwierigkeiten vernäht.
Bei sehr festen, dicken Schichten aus mehreren Stofflagen, da stampfte sie dann schon mal keuchend über den Stoff. So zumindest klang es für mich.
Inzwischen nähe ich überwiegend mit der Bernina, wohl aber mehr aus Faulheit, weil ich die Bernette zum Sticken bereithalte und weil meine Nähzimmersituation in den vergangenen Monaten mir das Sitzen an der Bernette etwas erschwerte.
Die Bernina hat ein wenig mehr Power, dafür weniger Komfort.
Überraschenderweise stört mich das nicht so sehr.
Und eines muss ich noch sagen: Bei der Bernette sollte man nicht geräuschempfindlich sein. Im Geradstich näht sie angenehm leise, bei Zierstichen hört man die Seitwärtsbewegungen doch sehr. Ich möchte die Maschine trotzdem nicht missen….
und sobald mein Nähzimmer endgültig ein- und aufgeräumt ist, freu ich mich, auch mal wieder mit der Bernette zu nähen. 😍
-
Der Quilt sieht toll aus! Ich muss nur verhindern, dass meine Tochter den sieht.
Der würde vom Farbschema akkurat in ihr neu gestrichenes Zimmer passen.
Dann möchte sie so einen bestimmt auch. 🤔🙈😉😂
Also nicht, dass ich nicht bereit wäre mich für sie da ranzuwagen… im Gegenteil.
Ich könnte wohl nicht nein sagen und was wird dann aus den anderen geplanten Projekten?
-
Hui, obwohl ich garnicht so der Fan von Rolltop-Rucksäcken bin, gefallen mir diese beiden Examplare richtig gut! 🤩
-
Ich hab’s gefunden! 🎉🎉🎉🎉🎉
Im Stickschrank im untersten Schubfach fein säuberlich einsortiert…. das war widerum typisch für das alte Nähzimmer. Teilweise waren Dinge nicht dort verstaut, wo es logisch wäre, sondern da wo noch Plstz über war. 🤷🏼♀️
Ich hatte das aber nicht mehr auf dem Schirm, weil der Plotter ja zuletzt mit unten in der Küche stand.
Ich weiß noch nicht, ob ich das jetzt so lasse.
Theoretisch wäre es kein Problem, weil der Stickschrank direkt neben dem Plotter steht (naja fast). Und das Fach ist bis jetzt auch über, noch dazu perfekt dafür von der Größe. 🤔
-
Wunderschön geworden! Leere Magnetnagelkissen habe ich an jeder Nähmaschine und ein gut gefülltes am Zuschneide/Arbeitstisch. Ist das Kissen am Arbeitstisch leer, wird es gegen ein gut gefülltes an der Maschine ausgetauscht.
Das ist eine gute Strategie, die ich mir auch angewöhnen sollte. ☺️
Sehr schön geworden!
Merkst Du schon, dass die verbesserte Ordnung Deine Kreativität so richtig fließen lässt?
Viele Grüße,
Margit
Ich denke schon… wobei ich grad eh den Kopf voll mit Projekten habe. An Ideen fehlt es nicht. Aber für die Motivation ist eine gut strukturierte Umgebung doch Gold wert.
Im Moment überlege ich fieberhaft, wo ich einen Teil meines Plotterzubehörs verstaut habe. 🤦♀️
-
Achso, hier kam ja noch das Thema Steckdosen auf.
Ich habe ja hier meinen ganz persönlichem Haus- und Hofelektriker 😉😍.
Da kommen natürlich viele gute Ideen rüber, auf die ich sonst sicher nie gekommen wäre und Sonderwünsche sind kein Thema. 😂
-
Hier übrigens noch etwas „spezielles“. 🙈☺️
Da ich schon häufiger in Nähzimmern ein Playmobil-Mininähzimmer gesehen habe, dachte ich mir: Warum nicht die „Barbies“ nähen lassen?
Sind Überbleibsel aus der Zeit als mein Kind damit gespielt hat. ☺️
Beim kleinen Mini-Nähshop vom Action gibts leider schon eine längere Baupause. Die fertigen Teile zieren nun erstmal das Regal der Tochter. 😊
-
Ich war ehrlich gesagt überrascht, dass das alles so gut da hinein gepasst hat.
Ich hatte früher einen Rollcontainer aus Kunststoff dafür und der reichte absolut nicht aus.
Ich hatte eigentlich noch eine andere Idee aber die ließ sich aufgrund der geringen Deckenhöhe (ca. 2,05m) und der Schrägen nicht umsetzen. Ich wollte eigentlich das Oberteil eines Sekretärs (mit Glastüren) neu anstreichen, in die Fächer nochmals Stufen einbauen und dann die Garne farblich sortiert darin platzieren.
Nun gut, so konnte ich mir dann eben die Arbeit sparen das Teil zu bearbeiten. 🤷♀️
Mein Ziel in den nächsten Tagen ist jetzt, den restlichen Krempel im Zimmer noch einzusortieren, auszulagern/wegzugeben oder falls notwendig zu entsorgen.
Ich hatte zwar in den letzten Monaten schon einiges entsorgt und anderweitig aussortiert aber jetzt, mit mehr Überblick, was vorhanden ist, schau ich wohl doch anders auf das Ganze.
Zum Beispiel haben sich bei mir inzwischen 5 Magnetnadelkissen angesammelt.
3 bessere, davon bekam ich eines geschenkt und 2 günstige vom Tedi, davon 1 eigentlich für meine Tochter und eines hatte ich mir damals für die Arbeit gekauft, weil ich’s hasse, Stecknadeln aus einer Dose zu greifen. Und meine Kolleginnen haben es mir im Laufe der Zeit sogar gleichgetan.
Also hatte ich eigentlich 3, verteilt auf Küche und Nähzimmer. 😬
-
Wie cool die Amy mit der Stickerei….
vielleicht trau ich mich ja irgendwann doch mal an Trapunto. Und dann wird es sicher wie bei vielen Dingen, an die ich mich lange nicht rangewagt habe, weil ich dachte es wäre kompliziert…. und es macht Spaß und ist viel einfacher als gedacht. 🙈😄
-
Da hast du dir ein tolles Nähreich geschaffen und alles so toll sortiert.
Hast du denn für deine Kuschelecke schon eine Kuscheldecke falls es kühl wird ?
Ulla
JEIN! 😂
Ich habe eine liegen, das ist so eine einfache plüschige in Türkis. Ich vermute aber mal, du möchtest mir damit sagen, das schreit nach einem Quilt. 🤔😉
Darüber habe ich tatsächlich schon nachgedacht… aber eines nach dem anderen. 😂
-
Nachdem ich in den letzten Tagen immer weiter hier und da geräumt und sortiert habe, bin ich natürlich immer noch nicht ganz fertig. Je näher ich dem Ende komme, umso mühseliger wird es.
Außerdem laufen schon wieder die diesjährigen Karnevalsvorbereitungen auf Hochtouren.
Die ersten erfolgreichen Projekte für dieses Jahr sind bei mir also eine reparierte Weste (offene Naht) und ein mit viel Geduld und Bastelei erstelltes Plottmotiv.
Also bei letzterem hoffe ich zumindest, dass es erfolgreich ist. 😂
Die Datei sieht erstmal gut aus. 🙈
Nun aber denke ich, schick ich Euch erstmal Bilder vom Nähzimmer. Ich denke, es ist nun weit genug fortgeschritten und ihr habt genug Phantasie es Euch komplett fertig vorzustellen. 😉IMG_2786.jpg
Das ist der vordere „Nähbereich“. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch an die Wände.
Und hier meine Garnvorräte sehr strukturiert in Maschinennähe untergebracht - im Gegensatz zum alten Nähzimmer.
Meine Schrankwand im „Nebenzimmer“.
Auf dem Zuschneidetisch herrscht noch großes Chaos.
Auch die Industriemaschine muss NOCH als Ablagefläche herhalten.
In der Ecke hat meine Tochrer auf Wunsch einen kleinen Näh- (und Stick) -Platz bekommen. IMG_2794.jpg
Im Schreibtisch-Bereich muss noch verschiedenes an der Wand angebracht werden.
Und hier meine absolute Besonderheit im neuen Nähzimmer: Eine „Kuschelecke“.
Diese ist gedacht, um es mir zu verschiedenen Aufgsben gemütlich zu machen (Zeitschriften stöbern, im Forum lesen und kommentieren 😉, zum Online-Shoppen von z.B. Stoffen und Garnen, zum schauen von Nähvideos, vielleicht auch irgendwann zum Häkeln/Stricken) aber auch einfach mal ein Mittagsschläfchen lässt dich hier prima halten (Ratet mal woher ich das weiß. 😂) Die Liegefläche ist übrigens bis zum Hocker zusammenklappbar falls es erforderlich ist. ☺️
-
So, nun hab ich mein Stühlchen im Gepäck und möchte mich auch gern zu Euch setzen.
-
Zugegeben war der Fuß meiner W6-Ovi auch ziemlich verschrammt. (Obwohl ich sonst soweit recht zufrieden war mit der.)
-
Naja soweit ich weiß sind die Pokemon seit ein paar Jahren wieder IN.
-
Zuerst die gute Nachricht:
Das neue Nähzimmer, welches schon gefühlt ewig in Planung war und im letzten Jahr so langsam greifbar wurde, ist inzwischen fertig.
Also, wenn man von fertig reden kann.
Der letzte Pinselstrich erfolgte am 30.12. , das letzte Kabel wurde am 31.12 angeklemmt und das letzte Möbelstück (auf Wunsch ein Nähplatz für die Tochter) zog am 1.1. des neuen Jahres ein.
Die weniger gute Nachricht ist:
An Nähen ist derzeit noch nicht zu denken.
Zum einen bin ich immer noch mit Einräumen beschäftigt. Und zwar nicht nur im Nähzimmer, sondern auch im noch relativ neuen Zimmer des Sohnes hat einiges noch nicht den endgültigen Platz, da wir ja ziemlich gleich nach dessen Fertigstellung den Umbau in der oberen Etage fortgesetzt haben.
Je nach Muse räume ich derzeit deshalb mal abwechselnd beim Sohn oder im Nähzimmer umher.
Morgen geht jedoch die Renoviererei weiter, da auch die Tochter gern ihr Zimmer endgültig fertig haben möchte.
Das hatten wir ihr versprochen und ein frischer Anstrich ist dort auch echt angebracht und wo wir einmal dabei sind… warum nicht die obere Etage gleich komplett fertigstellen. 🙈
So muss ich euch leider bis zu den nächsten Fotos vom neuen Nähzimmer noch etwas vertrösten.
Mal sehen welche Nähprojekte ich angehen werde, wenn die Räumerei abgeschlossen ist. Eine Softshellhose für die kältere Jahreszeit schwebt mir schon länger vor.
Ein Pullover für die Tochter ist schon zugeschnitten und wartet auf Nähte.
Eine angefangene Hansedelli-Handtasche möchte gern fertig gestellt und dann ausgeführt werden. Meine „Kuschelecke“ schreit nach Kissen und am liebsten auch einer Decke (Quilt?)
Der grün-orange Miniquilt liegt auch noch mit verhunztem Binding in einer Kiste.
Und ein paar Stoffe hatten sich außerdem bereit erklärt zu Kleidungsstücken für die kältere Jahreszeit zu werden.
Ach ja und für den Karneval mogelt sich vielleicht auch noch die ein oder andere Näharbeit dazwischen.
Zeitlich gebunden bin ich im Prinzip nur beim Thema Karneval und beim Pullover für die Tochter. Alles andere kann auch später fertig werden. Der nächste Winter kommt ja bestimmt. ☺️
-
-
Bin auch gern wieder unter den Zuschauern. ☺️
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]