Das verstehe ich nicht ganz. Aber ich nehme an, Du meinst das so ähnlich wie man einen Lone star näht? Ist glaube ich in der Größe keine große Ersparnis und ich müsste vorher genau über die Reihenfolge nachdenken. So war es recht einfach.
Den Rückseitenstoff habe ich gekauft und nichts gemacht. Ich würde gern wellige Linien Quilten, aber bisher sind meine Malversuche noch sehr mau. Ich versuche es weiter und wenn ich ein Muster habe, das mir gefällt werde ich den Quilt quilten.
Gestern und die Tage davor war viel los und ich quasi nie an der Maschine.
Gestern Abend während die Jungs sich zum Schlafen umgezogen haben und dabei sehr trödelig unterwegs waren, habe ich eine bestimmte Jelly Roll gesucht und einen wunderschönen Layer Cake gefunden. Keine Ahnung wann ich den gekauft habe. Aber mir gefallen die frühlingshaften Farben. Also Jelly ist mir egal. Daneben lag noch ein Layer Cake, mit nur 20 Stoffen, aber farblich super passend.
Nachdem die Jungs im Bett waren habe ich überlegt was für ein Quilt das werde könnte und ich habe mich für einen flying geese Quilt entschieden. Ohne Anleitung, einfach so viele flying geese wie gehen. Die Größe der einzelnen flying geese wird 4x8 inch. Im fertigen Quilt sein.
Aus jedem Quadrate Paar erhalte ich so 2 Flying Geese und werde am Schluss 60 Stück haben. Mal sehe wie groß das wird.
Ich nähe jetzt einfach mal darauf los und schaue was passiert.
Die Stoffe gefallen mir unfassbar gut und ich freue mich auf diesen Frühlingsquilt.
Die Stoffe: dir, die zu sehen sind, sind nicht so wahnsinnig repräsentativ. Aber ich werde weitere Bilder machen.
20230211_222216.jpg
Und ein erstes flying geese:
20230211_222222.jpg
Danach habe ich die Nähmaschine wieder ausgemacht. Ich versuche das Projekt langsam zu nähen. Soll ja erst im Frühling fertig sein. 
Vorher freue ich mich über die Stoffauswahl zuhause. Ich genieße das herumstehen total.