Anzeige:

Beiträge von Lieverling

    Drei Tage wären es, wenn ich viel daran arbeiten dürfte. Darf ich aber nicht. Das Wetter ist endlich schöner und wir werden heute nach dem Mittagsschlaf einen Spaziergang zum städtischen Schloss machen und dort das Museum besuchen.

    Der Große hat zu seinem Feedbackgespräch in der Schule ein Pixi Buch vom Museum im Schloss bekommen und nun wollen beide Kinder hin und schauen, ob es wirklich so ist wie im Buch. :biggrin:


    In der Mittagspause kann ich ein bisschen Stoff zuschneiden. Sind ja 60x 10inch Quadrate zu zerschneiden.

    Das verstehe ich nicht ganz. Aber ich nehme an, Du meinst das so ähnlich wie man einen Lone star näht? Ist glaube ich in der Größe keine große Ersparnis und ich müsste vorher genau über die Reihenfolge nachdenken. So war es recht einfach.


    Den Rückseitenstoff habe ich gekauft und nichts gemacht. Ich würde gern wellige Linien Quilten, aber bisher sind meine Malversuche noch sehr mau. Ich versuche es weiter und wenn ich ein Muster habe, das mir gefällt werde ich den Quilt quilten.


    Gestern und die Tage davor war viel los und ich quasi nie an der Maschine.


    Gestern Abend während die Jungs sich zum Schlafen umgezogen haben und dabei sehr trödelig unterwegs waren, habe ich eine bestimmte Jelly Roll gesucht und einen wunderschönen Layer Cake gefunden. Keine Ahnung wann ich den gekauft habe. Aber mir gefallen die frühlingshaften Farben. Also Jelly ist mir egal. Daneben lag noch ein Layer Cake, mit nur 20 Stoffen, aber farblich super passend.


    Nachdem die Jungs im Bett waren habe ich überlegt was für ein Quilt das werde könnte und ich habe mich für einen flying geese Quilt entschieden. Ohne Anleitung, einfach so viele flying geese wie gehen. Die Größe der einzelnen flying geese wird 4x8 inch. Im fertigen Quilt sein.

    Aus jedem Quadrate Paar erhalte ich so 2 Flying Geese und werde am Schluss 60 Stück haben. Mal sehe wie groß das wird.


    Ich nähe jetzt einfach mal darauf los und schaue was passiert.


    Die Stoffe gefallen mir unfassbar gut und ich freue mich auf diesen Frühlingsquilt.


    Die Stoffe: dir, die zu sehen sind, sind nicht so wahnsinnig repräsentativ. Aber ich werde weitere Bilder machen.


    20230211_222216.jpg


    Und ein erstes flying geese:


    20230211_222222.jpg


    Danach habe ich die Nähmaschine wieder ausgemacht. Ich versuche das Projekt langsam zu nähen. Soll ja erst im Frühling fertig sein. :rofl:


    Vorher freue ich mich über die Stoffauswahl zuhause. Ich genieße das herumstehen total.

    Ja, so mache ich das auch. Drum schrieb ich, dass es darauf ankommt, an welcher Stelle vom Stich man gerade ist.

    Wo du es erwähnst. Ich nähe auch nur mit der Einstellung Nadel unten. Das ist mit das beste an der Maschine. Man gewöhnt sich sehr schnell an diesen Luxus.

    Wieder so viele Dreiecke! Whow!


    (Um Dreiecke hab ich mich bis jetzt immer gedrückt - passende Ecken, Verzug ...)

    Brauchst du nicht. Die werden ganz einfach genäht, da sind sie noch Vierecke. Also je nachdem welche Größe man hat, zeichnet man sich auf der Rückseite eines Quadrates eine Linie von Ecke zu Ecke ein. Dieses Quadrat kommt dann rechts auf rechts auf ein anderes Quadrat. Nun näht man entweder Füßchenbreit links und rechts von der gezeichneten Linien, oder genau auf der Linie.

    Danach wird erst geschnitten, in erstem Fall genau auf der gemalten Linie schneiden, im zweiten Fall eine Nahtzugabe breit von der Naht schneiden, egal auf welcher Seite.


    Dann auseinanderklappen und bügeln und freuen. :biggrin:


    Wer mag, also ich mache das immer, der trimmt die Dreiecke, damit wirklich alle dieselbe Größe haben.

    Ich nähe durchaus nicht nur Kleidung, sondern Taschen und Quilts. Da ist es durchaus nicht egal, wenn ein Stich zu weit geht. Es ist eine Eigenart der Maschine, die man berücksichtigt und gut ist.

    Um wieder zurück zum Thema zu kommen. Diesen Zusatzstich hat meine Quilt Expression 710 auch. Aber ich weiß es und nähe entsprechend. Ich weiß nicht wie es bei der Ambition ist, aber mit meiner Maschine kann ich einzelne Stiche nähen und nähe dann einen weniger, so dass der Zusätzlich genau passt. Für mich funktioniert das prima.


    Es ist auch ein Unterschied wann man auf den Knopf drückt, also ob die Nadel gerade unten oder oben ist. Das gilt auch für das Vernähen.

    @bianchifan richtig es sind Handelsmarken. Im deutschen wird das Wort Marke aber auch oft im Sinne von Qualitätsmarke gebraucht, wie z.B bei Markenjeans. Und ich gehe davon aus, dass Devil's Dance genau das meinte. Die drei oben genannten Nähmaschinenmarkem sind alles Handelsmarken. Aber es sind keine hochwertigen Maschinen, bei denen ich sicher sein kann, immer eine Maschine zu erhalten die von hoher Qualität ist. Bei Markenmaschinen, kann ich davon ausgehen, dass Maschinen die Probleme haben, eher die Ausnahme sind.

    Wir haben uns mit Thermorollos die Fenster versagt. Wie Nanne schrieb, ist es deutlich schlauer, draußen zu verdunkeln.

    So hatten wir innen Thermoverdunkler, die die Hitze schon zwischen Fenster und Verdunkler gestaut haben. Mit dem Effekt, dass sich der Kleber der Fenster löst und wir die Fenster austauschen werden.


    Der Verdunkler kam übrigens vom Hersteller. :mad:

    Nachdem Marä Lichtmess nun auch vorbei ist, nehme ich auch die letzten Lichterketten außer Betrieb. Eigentlich schade, ich mag das Licht.


    Aber das Top ist fertig. Ich profitiere ja sehr vom Mittagsschlaf des Kleinen. Und durch die großen Rauten ist das echt ein schneller Quilt.


    20230205_141603.jpg

    Ich habe mal was neues ausprobiert und die Nähte nicht zur Seite sondern aufgebügelt. Mal schauen ob sich das bewährt. Meine Lernkurve in diesem Projekt war echt hoch. Jetzt weiß ich wie ich Rauten nähen muss.


    20230205_141154.jpg

    Das wäre echt cool. Was ich da noch alles machen könnte.


    Leider ist es etwas anders. Ich bin eine rastlos Person und immer in Bewegung. Einfach mal hinsetzen und nichts tun kann ich nicht. Irgendwas zu tun fällt mir immer ein.


    Die Kinder sind zum Glück nicht mehr so klein und können sehr schön spielen. In der Woche kommt das zumindest für den Großen durch die Schule zu kurz. Er kommt erst kurz vor vier vom Hort nach Hause und braucht dann Ruhe. Die Wochenenden sind für ihn ausgiebiges Legospielen. Das kann er den ganzen Tag machen. Und einen Tag lasse ich ihn auch und genieße die Zeit an der Nähmaschine.


    Der Sonntag ist dann es anders Hausaufgaben müssen gemacht werden und die Spielecken aufgeräumt. Morgen kommt unsere Haushaltshilfe, da muss alles aufgeräumt sein. Ich muss den Haushalt also nicht machen. Also nicht komplett und wenn dann auch nicht allein, mein Mann macht seinen Teil. So bleibt mehr Zeit für die Hobbys.


    Ach und der Kleine spielt überall, mal hier mal dort, gestern wahnsinnig viel Lego, heute Playmobil. Ich bin richtig froh, dass wir es geschafft haben, bis hierher, den Fernseher aus zu lassen. Die Kinderschauen sehr wenig und sehen es von uns Großen auch nicht.


    Während ich das schreibe ist mein Großer im Schwimmkurs und ich stehe vor einem riesigen Berg Kinderwäsche.


    :nerd:

    Nee, das sieht man selbst dann auch nicht mehr. Außer es wären echt große Schnitzer. Aber im allgemeinen sieht man es nicht mehr. Ich habe auf dem Läufer eine Linie mit einem zu großen Abstand gequiltet und habe lange überlegt, ob ich es so lasse oder korrigiere. Ich habe es gelassen und muss selbst eine ganze Weile suchen um die zu finden. Stört den Gesamteindruck überhaupt nicht.

    Ganz genau, eigentlich werden die Rauten aus je zwei Dreiecken genäht. Das hat den Vorteil, dass man in Reihen nähen kann. Die große weiße Fläche oben kann dann sogar in einem Stück genäht werden. Also oben weiße Dreiecke, dann weißer Balken und unten wieder weiße Dreiecke.

    Aber ich komme mit dem diagonalen Nähen sehr gut zurecht. Es sind ja nur wenige Teile, die sehr groß sind, deswegen kommt man sehr schnell zu einem Ergebnis.


    Der nächste Quilt muss aber wieder kleinteiliger werden, dann habe ich einen längeren Nähspaß :)8 Aber der ist ja auch schon in Vorbereitung.


    Läuft gerade richtig gut. :biggrin:

    Sehr schön. :herz:


    Ich würde ihn hellblau quilten. Und wahrscheinlich irgendwas rundes, gerade Linien hat es im Piecing ja genug.


    Vielleicht eine Art Meander aber mit Schleifen, dann muss man nicht ständig aufpassen die vorherige Linie nicht zu treffen. Oder, weil es für ein Baby ist, Meander also Schlängellinien mit Luftballons dran. Die kann man relativ leicht malen und quilten und es passt zu einem Baby.


    Ach da kannst du jetzt richtig schön kreativ werden. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß dabei und, dass Du das richtige Quiltingmuster findest.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]