Der sieht sehr schick aus. Sie wird sich sicher freuen.
Beiträge von Lieverling
-
-
Der Quilt ist fertig. Ich mache mal ein paar Bilder, wenn es hell ist. Zeigen kann ich die erst nach der Übergabe.
Über den Pullover habe ich nachgedacht, mein Mann musste ihn anprobieren. Jetzt bin ich kurz davor den Saum fertig zu haben.
Die Wolle, die ich verwendet habe, wird nicht reichen und natürlich gibt es die nicht mehr. Aber ich habe hoffentlich passenden Ersatz gefunden und werde zeitnah mit den Ärmeln anfangen. Wird Zeit, dass dieser Pulli fertig wird.
-
Hier ist weiter tote Hose. Ich habe die große Projekttasche nochmal öffnen müssen, ich hatte den Reißverschluss verdreht angenäht. Man was ist nur los mit mir. Kenne ich gar nicht.
20231206_165459_compress84.jpg
Stricken geht gerade gut, scheint auch langsam genug für mich zu sein. Da mache ich weniger Fehler. Die Strickjacke für mein Patenkind trocknet gerade. Jetzt überlege ich, ob ich den Pullover für meinen Mann wieder reaktiviere, den habe ich 2018 angefangen und eigentlich fehlen nur noch der Saum und die Ärmel.
20231206_175546_compress69.jpg
Ein Utensilo für meinen Weihnachtswichtel habe ich noch genäht. Gut, wenn ich das nicht mehr hinbekommen würde, dann weiß ich auch nicht.
-
Gestern wollte ich noch schnell das Binding für den Quilt fertigstellen. Oh man ich kann es nicht mehr. Es hat doppelt so lang gedauert wie sonst. Aber jetzt kann ich den Rest von Hand nähen.
Das Ergebnis zeige ich euch nach der Übergabe. Ich bin fast rum mit der Handnaht.
Hier mein Fehlversuch beim Binding. 20231203_175751_compress71.jpg
-
Ich habe den Ärmelschal nochmal aufgeribbelt und das Schalteil etwas verlängert. Hm, gefällt mir immer noch nicht richtig.
Ich werde die Ärmel beide ribbeln und einen einfachen Schal draus stricken. Der Schalteil gefällt mir nämlich richtig gut.
Ich brauche dringend mehr Zeit. Ich habe ja nicht mehr viel Zeit für die Strickjacke für mein Patenkind und bisher habe ich, die Wolle und die Nadeln bereitgelegt. Das wars.
Aber ich war fleißig beim nähen. Im Sommer habe ich die Stühle für die Küche aufgearbeitet, gestern habe ich mit Hilfe meiner Nähkursleiterin ein Schnittmuster erstellt und das erste Sitzkissen fertig genäht. Inkl. Reißverschluss.
-
Der zweite Kinderpulli ist fertig.
Dieses Mal habe ich das Halsbündchen doppelt so lang gestrickt, dann nach innen umgeklappt und fest genäht. Die Raglanschräge habe ich mit einer verschränkten Masche gestrickt. Gefällt mir so besser und es entstehen keine Löcher.
Dann habe ich die Pullis gewaschen und geblockt. Jetzt trocknen sie gemütlich vor sich hin.
Ich habe mich entschieden aus der restlichen grünen Wolle noch eine Strickjacke für mein Patenkind zu stricken, zu Weihnachten. Geht ja schnell in den Größen.
Wie ihr seht, ist noch eine ganze Menge Wolle übrig.
Hier ein paar Bilder:
IMG-20231129-WA0006_compress35.jpg
20231129_175505_compress39.jpg
20231129_190657_compress72.jpg
-
Keine Fadenrisse ist so ein Gewinn. Seit ich das Garn gewechselt habe, hatte ich auch keine mehr
-
Druck brauche ich gar nicht. Den baue ich mir schon selbst auf. Kann offensichtlich auch nicht ohne. Ich habe schon ein paar Projektideen, aber aktuell fehlt mir die Kraft. Ich bin froh, dass ich diesen Quilt jetzt endlich so weit gebracht habe. Ansonsten kann ich mich zu kaum etwas aufraffen, daher stricke ich gerade viel, das geht gut abends auf dem Sofa.
-
Fertig
Ich finde es richtig gut. Dank der Linien bleibt der Blick auf den Blumen.
-
Die kaufe ich. Die Label aus SnapPap habe ich von snaply. Die Webetikette von #mehrEtikette.
Ich bin an der Longarm. Geht echt gut und ich bin froh, dass ich einfach mal angefangen habe.
Ich sehe den Faden nicht, aber das war ja das Ziel.
20231127_182054_compress29.jpg
20231127_182119_compress70.jpg
20231127_190609_compress84.jpg
-
Jetzt hatte ich noch ein bisschen Zeit um an zwei Täschchen zu arbeiten. Die kleine bekommt mein Sohn für seine Schulübernachtung, da sollen Buch, Taschenlampe, ein kleines Spiel, Zahnputzzeug und Co rein. Die Stoffe und den Reißverschluss hat er sich selbst ausgesucht. Ich hätte nicht so eine schreiende Farbe gewählt, finde es jetzt aber sehr cool.
20231126_172044_compress76.jpg
20231126_172058_compress66.jpg
Die zweite Tasche ist noch nicht fertig. Das wird eine Projekttasche für Strickgroßprojekte. Allerdings fehlt mir hier noch der perfekte Reißverschluss. Egal, kann ich bis dahin auch ohne benutzen.
20231126_171937_compress14.jpg
-
Der Kleine hat heute Nacht gespuckt. Da war die Nachtruhe für mich vorbei. Er konnte zum Glück wieder einschlafen. Ich nicht.
Habe ich halt gestrickt, ist leise und stört keinen.
Beim zweiten Pulli fehlen nur noch die Ärmel. Jetzt gehe ich aber erst mal verputzen.
-
Juhu, ich habe ein klitzekleines bisschen was getan. Die Rückseite ist auf der Longarm. Ich wollte den Quilt heute komplett aufladen, ging aber nicht. Der Kleine ist krank und ich mußte bei ihm bleiben. Zwischendurch bin ich mit meinem Mann renovieren gewesen.
Vielleicht schaffe ich es morgen den Quilt komplett aufzuladen.
Jetzt ist Wetten dass und stricken angesagt. Mittlerweile habe ich die Passe vom zweiten Pullover fertig und stricke jetzt den Körper. Wird noch ein bisschen dauern. Irgendwie zieht sich das etwas.
-
Ich bin auch gespannt wie der Kurstag war. Handquilten ist ja ein sehr spannendes Thema
-
Ja genau. Sie verkaufen keine einzelne Knäuel. Das hat mehrere Gründe. Sie wollen den Versand- und die Lagerkosten klein halten. Außerdem können sie so die Abnahmemengen mit den Erzeugern besser kalkulieren.
Das einzige was ich richtig schade finde ist, dass die keine 300g im Farbenmix haben. Das wäre cool..
-
Ich stricke nach Anleitung. Ich kenne eine Strickdesignerin, die strickt immer nach demselben Prinzip und braucht deswegen keine Anleitung. Finde ich bewundernswert, aber ich kann das leider nicht.
Diese Strickjacke soll es werden. Sie heißt Winterfell Cardigan und ist von Katrin Schneider.
-
Große Freude. Gerade kam die Post.
Also ich werde in den nächsten Monaten viel stricken können.
Das Anthrazit wird eine Strickjacke für meinen Mann.
Die drei Konen sind für mich und meine Schwester. Sie darf sich eine Farbe aussuchen. Die beiden restlichen werden zwei Strickjacken für mich.
20231123_111345_compress10.jpg
-
Ich mag gerne 500g Konen. Ohne Knoten. Das habe ich bei hansafarm gefunden. Die sitzen in Hamburg. Ich habe zwei Konen für die Pullis der Kinder und sparen mir das Ansetzen.
Die Wolle gibt es in verschiedenen Stärken. Bulky habe ich für meinen Ärmelschal verwendet. Für die Kinderpullover DK Stärke. Das bekommt mein Mann auch. Für mich plane ich eine Strickjacke in Stärke Sport, also ca 3mm Nadeln.
Den Pullover für den Kleinen habe ich angeschlagen. Mal schauen ob der auch so schnell geht wie der für den Großen.
Ich möchte übrigens am Wochenende endlich den Blumenquilt quilten. Bleibt hier also nicht so strickig.
-
Ganz genau das Museling meinte ich. Schafe scheren an sich ist ja völlig in Ordnung und ich liebe Schafwolle und jede andere natürliche Faser. Aber Tierquälerei unterstütze ich nicht. Da kaufe ich lieber Wolle, bei der ich sicher sein kann, dass die Tiere nicht leiden müssen.
-
Meine Mutter hat früher viel gestrickt. Da war hundertprozentig auch dieses Garn dabei. Ich muss mal schauen, wenn ich wieder bei ihr bin. Sie hat noch heute einen großen Stash.
Irgendwo muss ich ja meine Sammelleidenschaft herhaben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]