@Friedafröhlich
Und jetzt bitte nicht lachen......endlich eine Lösung für selbstgenähte Vorhänge, wenn die äußeren Ecken unten am Saum immer so blöd hochstehen.
Hätte man auch selbst drauf kommen können ![]()
![]()
@Friedafröhlich
Und jetzt bitte nicht lachen......endlich eine Lösung für selbstgenähte Vorhänge, wenn die äußeren Ecken unten am Saum immer so blöd hochstehen.
Hätte man auch selbst drauf kommen können ![]()
![]()
Och na ja. Da gibt es schon so das eine oder andere.
Ich finde Die Große Nähschule von Alison Smith zum Beispiel recht ansprechend.
Liebe @Friedafröhlich , Danke für diese Buchempfehlung. Hab‘ mir das Buch bestellt und es gefällt mir.
Sehr gut finde ich, dass bei den Stoffvorstellungen Tipps zur Verarbeitung stehen und das Nadelgrößen empfohlen werden ![]()
ohh ja bitte
![]()
Ich mache das jedenfalls
.
Ich auch, wenn ich endlich mal soweit bin
![]()
So Einheit eins beendet. Wer gucken will, einfach auf meinen Socialmedia schauen (Insta, Twitter, Mastodon ( stoffsuchti
Bin bei keinem der genannten Dienste ![]()
Aber heute ist eeeendlich mein Stoff für E1 gekommen. Dann kann ich morgen loslegen ![]()
Dich hatte ich schon mitgezählt 😊
Danke. Es gibt einfach noch so viel Neues für mich. Bin schon fast froh, dass ich grad so viel Zeit habe ![]()
Mein Angebot galt nur für 2 Tage. Ich habe mich jetzt doch angemeldet. Ich werde die ersten Schnitte nicht nähen, aber eine Art Berichtsheft mit den Techniken anfangen.
Dann sind wir ja jetzt schon 5 "Klassenkameraden", oder ??![]()
Sorry, bin heute Abend zu spät eingestiegen ![]()
Ich muss die Sache mit dem Abbügeln nochmal aufgreifen. Das ist nämlich auch eine Sache, bei der ich mir nicht ganz sicher bin.
Wie ist das gemeint mit dem Bügeln mit viel Dampf:
Das Bügeleisen quasi mit "Volldampf" eher so über den Stoff führen, so dass man mit dem Bügeleisen nicht ganz auf dem Stoff liegt oder richtig drauf und bügeln ![]()
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine.
ich habe selbst erst seit drei Wochen eine neue Nähmaschine und kann die Freude voll nachempfinden. Mein Mann ist mit mir auch von jetzt auf gleich fast 2 Std. zu Nähwelt Flach gefahren. Der Nähpark wäre für uns noch weiter weg gewesen. Beratung und Behandlung war bei uns sehr gut.
Aber verständlich, wenn man einiges an Geld ausgibt muss halt alles passen.
Ich schwankte zwischen Bernina 480 und Pfaff QE 720. Bei mir ist es dann die Pfaff geworden.
Viel Freude mit der neuen Nähmaschine!
in der 3. Auflage stehen einige Sachen drin, die in der 1. Auflage noch nicht drin sind
ohhhh....spannnnnend ....dann können wir eine „Buch-ausgaben-vergleich-mich“-Session machen
![]()
Genug gibt es wohl, aber in der Qualität und Vielfalt wird man lange suchen müssen.
kann man craftsy mit Makerist vergleichen?
Bei mir steht: erschienen 1966 und auf dem Cover läuft ein Maßband zu einer Blume.
Die ganzen Antiquariate werden sich denken: Was ist jetzt passiert ??
Das gleiche hab' ich vorhin auch gedacht, bevor ich auf "bestellen" gedrückt hab ![]()
...meins ist 3. Auflage, 1962 ...
meins auch ![]()
Was voll doof ist.....mein Stoff für E1 kommt nicht. Eigentlich war er schon im Verteilzentrum bei mir in der Nähe, jetzt ist er seit Samstag wieder in einer ganz anderen Ecke von Deutschland ![]()
So, jetzt habt ihr mich so neugierig gemacht, dass ich es mir auch bestellt habe.
ich auch ![]()
Was habt ihr für Jahrgänge erwischt?
Meines ist angeblich von 1962 😅
Ja, das Forum ist echt toll! Bin auch sehr froh, dass ich mich angemeldet habe ![]()
Es gibt hier wirklich sehr wertvolle Tipps und gute Beiträge.
...und aber auch Spaß und nette Tippfehler
... Dürft ihr Eure Ergebnisse auch zeigen? Ich bin jetzt richtig gespannt auf das Kleid
Und den Rock und was ihr sonst noch als näht.
Da man die Schnitte auch ausdrücklich gewerblich nutzen jedoch nicht weitergeben darf. Ist es sicherlich auch kein Problem die genähten Werke im Forum zu posten.
Ich glaube, was Nähmaschinen angeht, ist das, was einige Hobbyschneiderinnen so btreiben, aus professioneller Sicht der totale Overkill.
Für die klassische Schneiderei braucht man eine gute Geradstichmaschine - Punkt!
Ganz genau. Es ist oft dann nur der "haben-wollen"-Faktor
Und die Industrie weiß' das.
Obwohl ich leider zugeben muss, dass ich auf diesen technischen schick-schnack voll abfahren
und meine aktuelle, neue Nähmaschine viel zu überdimensioniert ist für den normalen Nähgebrauch. Aber ich liieebe diesen schnick-schnack ![]()
ich stimme Detlef zu ![]()
Außerdem, sehe es mal so, du hast uns ein wunderbares Schmunzeln ins Gesicht gezaubert ![]()
...dass der Kurs mit einer Haushaltsnähmaschine bestritten werden kann. Wenn er gleich zu Anfang nur die Overlock benutzt, mache ich mir Sorgen, dass ich im Kurs irgendwann an einen Punkt käme, wo ich mit meiner Ausstattung nicht mehr mithalten könnte. Dafür ist mir der Kurs zu teuer. Schade, ich hätte gern gelernt, wie man wirklich gut schneidert
Ich bin ja jetzt wirklich blutiger Anfänger, aber ich denke nicht, dass zum ordentlichen Kleidung nähen eine Overlock benötigt wird. Außer vielleicht bei der Verarbeitung von Jersey? Und Jersey wird glaube ich nicht, bei diesem Kurs verarbeitet ![]()
Der gute, alte "Zick-Zack" ist doch ausreichend? oder sehe ich das falsch. Im Video weist er ja auch darauf hin, dass das Versäubern mit der Ovi nicht zwingend notwendig ist sondern, dass der "Zick-Zack" mit der Nähmaschine reicht. Er hat die Ovi bestimmt nur benutzt, weil es schneller geht?
rufie ....und ja, ich denke es werden alle Inhalte einer Schneiderausbildung, zumindest mal angesprochen
Aber mal was anderes:
Beinhalten die zwei Jahre eigentlich alle Inhalte einer Schneiderausbildung? Irgendwie klingt das immer so an. Wie lest ihr das?
