Pro - sichere Taschen sind essentiell für ein Lieblingsstück, das man gerne anzieht. Dafür evt. nur das Rück- und die Vorderteile füttern?
Beiträge von Baerle-S
-
-
En Stern in Gunmetall! Farblich passend und mit Pfiff!
-
Ich "hau" nochmal in die selbe Kerbe
Lern dein neues "Maschinchen" kennen, teste sie mit unterschiedlichen Projekten auf Herz und Nieren und entscheide dann, welche gehen muss.
Und kein Mensch verbietet dir dein verlorenes Herzenspferd
auf dem Gebrauchtmarkt wieder zurückzuholen.
Vielleicht wird es dann klarer, welche und wie viele gehen müssen?
-
Ich kann auch nur davon abraten, Farben übereinander zu spulen, aus den hier schon genannten Gründen. Auf meiner Einkaufsliste stehen auch noch Spulen, bis jetzt hab ich 10, damit kommt man schon weit.
Den Unterfadenwächter find ich bei meiner 770 und der B700 einfach gigantisch! Du wirst ihn lieben. Aber bis dorthin musst du erst mal nähen, nähen, nähen ...., gut - beim Sticken geht es natürlich schneller.
Zum Sticken hab ich Sticknadeln, jetzt auch mit Titan. Zur Not sind auch Topstitchnadeln da, aber die sind mehr für freie Arbeiten.
-
Super geworden! Toll!
-
Teilerfolg
Die zweite Ladung selbstgefärbter Wolle ist versponnen und kommt heut ins Entspannungsbad. Nach dem Trocknen könnte ich zum Stricken anfangen, wenn der lavendelfarbene Pulli denn schon fertig wär
.
Da das Stricken aber hauptsächlich als Urlaubshandarbeit geplant ist, passt das schon. Das Foto entstand, bevor das Verzwirnen fertig war, deswegen ist die Spule noch gefüllt. Aber man kann das fertige Garn gut erkennen. Ich hab zum ersten Mal so dünn gesponnen, dass ich drei Fäden verzwirnen konnte. Die Nadelstärke beträgt etwa 3,5 - 4. Das war viel Arbeit, aber mir gefällt das Garn sehr gut.
-
Vielen Dank für deine ausführlich Beschreibung.
Meine Juki und auch meine alte Pfaff haben jede Menge Füßchen, so werd ich für die 770 keine Overlockfüße kaufen, so was näht die Juki perfekt. Für die Pfaff hab ich ein paar Gimmickfüße für das Aufnähen von Perlen, Pailletten usw. Auch Kappnahtfüße hab ich.
Aber mir fehlt ein guter Fuß für ungewöhnliche Materialen. Da werd ich wahrscheinlich den Rollenfuß nehmen. Alle drei Maschinen haben einen offenen Stickfuß, damit nähe ich sehr gerne Ziertechniken. Der 20 C war mit dabei, den hätte ich mir auf alle Fälle gekauft.
Den Knopflochfuß hab ich noch gar nicht ausprobiert, auch weil beide andere Maschinen gut Kopflöcher nähen können. Das steht noch auf der To-do-Liste, aber ganz weit unten.
-
Oh ja, die Kartons sind echt riesig! Ich freu mich mit dir!
-
Die normalen, mitgelieferten Füße reichen für normales Nähen von Kleidung meist völlig aus. Sobald man gern speziellere oder kreativere Techniken ausführt, sind Spezialfüße sehr hilfreich. Man braucht sie nicht so oft, aber wenn sind sie Gold wert!
Meinen Patchworkfuß 97D (in der QE mitgeliefert) liebe ich sehr, sofort eine perfekte 1/4 Inch-Naht. Wer aber nicht viel patchworkt, kann sich das teure Teil echt sparen.
-
Wir haben zwar ein kleines Stoffgeschäft, das auch jede Maschine und Zubehör besorgen könnte, aber es ist zu klein für die Bevorratung von Füßchen. Deswegen sind eure Erfahrungsberichte für mich so wichtig.
Klar kann ich online bestellen und wieder zurückschicken, aber ich finde wahlloses Bestellen und dauerendes Zurückschicken unfair gegenüber den Händlern und schlecht für die Umwelt.
Außerdem sind die Füßchen nicht sooooo günstig, ich überleg zur Zeit nicht nur welche, sondern auch in welcher Reihenfolge ich sie haben möchte.Und tendiere zu allem, was Taschen nähen einfacher macht.
-
Ich habe viele Videos angeschaut. Bei manchen war mir sofort klar hopp oder topp, bei etlichen blieb die Unsicherheit.
Aber niemand drängt mich, ich kann mir Zeit lassen
-
Ja, es wird ein sehr ausführlicher Zubehörkatalog mitgeliefert - aber auch ich bin nicht unbedingt immer schlau daraus geworden.
Aber die 790 bringt ja schon etliche Füßchen mit, da kann man erst mal viel ausprobieren bevor man an Extras denkt!
-
Der 1C ist mir auch ein Rätsel
, besonders weil ja 1C und 1D im Lieferumfang dabei sind.
Der 54D war bis jetzt noch nicht auf meiner Liste, aber transparente Füßchen mag ich auch.
Und der 8D steht schon nicht mehr auf der Liste, weil ich den schon hab. Der ist prima!
-
-
der 1C und 1D sind aber keine ausgewiesenen Patchworkfüße, die haben alle die 1/4 Inchbreite und teilweise noch Markierungen für 1/8 Inch. Natürlich kann man auch mit den 1er Füßen Patchwork nähen, aber auf großen Flächen verbraucht man einfach mehr Stoff, da die Nähfüßchen breiter sind. Dadurch wird alles teurer (amerikansche Designerstoffe) und schwerer.
Beim 10D würde ich auch nix basteln, nur für den unterschiedlich hohen Fuß 38 könnte man das mal ausprobieren mit einem der 1er Füße. Aber ich hab so eine Ahnung, dass das nicht dauerhaft ist.
-
Danke für das Angebot, aber damit brauchst du dich nicht zu belasten. Mir gefällt der Rollenfuß eh besser, also wird er es statt eines grünen werden. Beim Reißverschussfuß wäre die Metallausführung eventuell auch geeignet, wenn das mit dem Tesa klappt. Dafür kann ich ja mal den 1C missbrauchen und ausprobieren.
-
Danke, das ist schon mal hilfreich zu wissen!
-
Bernina hat eine verwirrende Vielzahl von Nähfüßen, bei denen ich noch nicht immer ganz durchblicke warum es welche doppelt, teilweise dreifach (ich meine hier nicht ein Modell in verschiedenen Ausführungen, sondern 3 Füße für denselben Zweck wie bei den Patchworkfüßen) gibt und was ich letztendlich brauchen werde.
So wurde der 1C und der 1D mitgeliefert. Gut ein Mal mit und ein Mal ohne Dualtransport. Aber warum beide? Würde der 1D nicht ausreichen? Was kann der 1C mehr oder anders?
Bei den Patchworkfüßen hab ich mich ja schon entschieden, dass ich beim 97D bleibe.
Jetzt meine Überlegungen:
Mir gefällt der Rollenfuß 51 für das Taschennähen gut, da man damit bestimmt gut über Leder und ähnliches Material gleitet. Es gib aber auch Füße mit einer grünen Gleitsohle. Die unterschiedlichen Anwendungen dafür sind mir nicht so klar. Welcher ist besser? Oder welcher ist besser für was geeignet?
Der Fuß 14D - ein Knopflochfuß hat die Möglichkeit, das Füßchen mit einer Halterung an Kanten oder RV-Raupen einzurasten. Das kommt mir praktisch vor. Es gibt aber den Fuß auch mit einer grünen Gleitsohle - Nr. 54, allerdings ohne Dualtransport. Mir würde der zweite besser gefallen, beim Taschennähen hat man öfter nicht so leicht gleitendes Material.
Die justierbaren Führungen für Abstände gefallen mir auch gut.
Der Schmalkantenfuß 10 D erleichtert das genaue Absteppen von Rändern, der wird sich irgendwann bei mir einfinden, ebenso wie der Paspelfuß, der meiner Meinung nach aber viel wichtiger ist beim Aufnähen von dickeren Stoffen oder Bänder, da er eine ungleich hohe Sohle hat. Z.B. Außentaschen auf eine Tasche. Für meine Juki hab ich einen normalen Paspelfuß, dafür brauch ich ihn nicht. Oder könnte man an einen der Füße, z.B. den 1C eine zusätzliche Schicht einseitig aufbringen um daraus einen ungleich hohen Fuß zu basteln. Hat das schon mal jemand versucht. Kann so was halten?
Zu einem Geburtstag lass ich mir vielleicht den höhenverstellbaren Stipplingfuß schenken, auch der Biesenfuß 46C plus der Fadenzuführheinheit werden vielleicht mal so den Weg zu mir finden.
Andere Füße brauch ich Gottseidank erst mal nicht!!!!!!! Sie sind hervorragend, aber auch teuer. Da will jede Anschaffung gut überlegt sein.
-
Super! Ich gratuliere dir ganz herzlich!
-
Als erstes brauchst du eine bedruckbare Folie und den richtigen Drucker. Laserdrucker funktionieren z.B. bei bedruckbaren Stoffen nicht, nur Inkjet-Drucker. Welche Folie wie funktioniert müsstest du dir raussuchen.
Wenn du das Foto vorher freistellst (über ein Grafikprogramm am PC oder mit der Schere am Originalfoto, dann wieder einscannen), dann müsste die Plottersoftware die Umrisslinien erkennen können. Hier müsstest du angeben, welches Plotterfabrikat du hast, denn ich kenne mich nur mit meinem Brother Plotter einigermaßen aus.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]