Schrägschnitt! Gradschnitt! Super! Das ist es!
Danke!
Das Einfachste ist oft das Schwierigste ![]()
Schrägschnitt! Gradschnitt! Super! Das ist es!
Danke!
Das Einfachste ist oft das Schwierigste ![]()
Es gibt für Kids bunte Schaumstoffplatten als Spielteppich etwa 30 x 30cm groß, die man durch Zinken zu großen Flächen verbinden kann. Darin halten Nadeln gut. Findet man mit etwas Glück auf Flohmärkten.
Beide sind wunderschön geworden!
Ups, vergessen - ich hab die drei Stores soweit fertig genäht, wie ich es konnte.
Whow, da bin ich ja nicht alleine mit dem Kampf um die vielen Meter. Ich weiß jetzt, warum im Geschäft meiner Oma, bei der man auch Gardinen nähen lassen konnte, in dem eigentlich recht kleinen (Gardinen-) Zimmer fast nur Tischfläche war. Oder war es nicht so klein, sondern nur die Tische so groß? Als Kind fand ich das jedenfalls sehr beeindruckend.
Die Vorhänge - echt ein Grusel! Ich musste wirklich allen Spielkram wegräumen!
Aber ich hab mich dran gemacht. Wie erwartet führt der alte Samt ein Eigenleben. Aber die Rückseite aus recht stabilem Baumwollgewebe gibt Struktur und wenn der Samt Falten zieht, naja, die Vorhänge sind ja eh faltig. Heute Abend soll das Gardinenband kommen und dann kann ich die Teile morgen fertig nähen.
2-3 Mal wird nicht reichen, denn bei den unterschiedlichen Möglichkeiten Dreiecke herzustellen, kann der Bias sowohl an der langen als auch an den beiden kurzen Seiten liegen. D.h. ich muss es bei jeder Methode erwähnen (und farbig markieren lassen). Evt. kürz ich einfach 'grad' und 'schräg' ab? Als Abkürzung dann nur FL.
Im Hirn habe ich die richtige geometrische Zeichnung aber geschrieben hab ich Unsinn ![]()
Was für ein zierliches "Maschinchen". Da könnte frau neidisch werden. Nee, ich bin ja kein Profi in Sachen sticken und meine reicht mir. Aber für dich ist sie bestimmt klasse. Alleine die Schnelligkeit - schon super!
Yep, das weiß ich
und die beiden anderen Seiten die Katheten, es wird meist um diese rechtwinklig, gleichseitige Dreiecke gehen. Vielleicht auch für einen Stern noch halbierte Rechtecke?
Baerle-S Deine Lösung ist klasse! Es sieht allerdings für mich danach aus, als hättest Du darin viel Zeit und Sorgfalt investiert.
Fürs neue Nähzimmer behalte ich das mal im Hinterkopf.
Danke! Angefangen hat es vor langer Zeit mit meinen selbstgenähten Nadelmäppchen, da lagen die Reserve-Nadelpakete einfach so rum (Und natürlich war nie der Vorrat da, den man wirklich benötig
). Als die Plastikboxen übrig waren, hab ich sie - schon mit den Trennwänden dazwischen nach Gruppen sortiert. Das war schon besser, da ich nicht alle durchsuchen musste. Gestern beim Ordnen hab ich bemerkt, dass die Einteilung beim Suchen fast genauso zeitintensiv ist - irgendwie findet man das, was man sucht ja immer als letztes
.
Deswegen kamen noch die kleinen Babberla (Etiketten für Nichtfranken) dazu. Naja, die Farbe wär nicht nötig gewesen, aber ich liebe Farbe
!
Das Grüne ist übrigens eine kleine Lupe, wenn also irgendwann mal eine Nadel auftaucht (nur mal schnell zur Seite.....) kann ich nachschauen, was für ein Exemplar das ist. Leider sind meine Augen dazu alleine nicht mehr fähig. Und die Handnähnadeln, auch geordnet liegen jetzt noch in einem Nadelmäppchen obenauf. Weil manchmal muss man doch schnell einen Stich mit der Hand machen - Heften z.B..
Ja, es hat über die Jahre schon etwas Arbeit gemacht, aber ich hasse es, wenn ich heiß auf ein Projekt bin und es dann an einer fehlenden Nadel scheitert! (Ja, man könnte evt. eine andere probieren, aber
wozu hat man vorher in Versuchen genau die Passende herausgefunden?)
Ich hab schon lange eine Liste angelegt, jetzt waren die Sachen teilweise 10 % billiger, das hat sich gelohnt, da ich die Sachen sowieso wollte.
Ich bin weiter am Aufräumen - meine Nähmaschinennadeln sind geordnet und nachbestellt.
In den Plastikboxen (aus einer alten Werkzeugkiste sind Schaumstoff-Trenner eingeklemmt, auf die ich farbig (wie die Schmetznadeln) markierte Nadeltypen eingepinnt habe.
Links sind mein selbstgenähten Nadelbehältnisse. Nomalerweise liegt das aktuelle - mit der dicken Nadel bei der Nähma. Wenn mal ein Nadel abbricht, hab ich sofort eine parat.
Das Ganze ist in einer Ikeaschublade einer Kommode, sehr alt, da gab's die noch aus Holz.
Hier der Läufer
Foto etwas blaustichig 20231124_084045.jpg
So, die Blätter sind/haben mich erledigt
! Ich hab die letzten jetzt verarbeitet, als einen Läufer für das Wohnzimmer und als zwei Nachttischdeckchen passen zu den Quilt für das Schlafzimmer. Die Fotos erspar ich euch, nix neues zu entdecken.
Jetzt räum ich weiter auf.
Whow, was für eine Arbeit! Ich liebe Hexagons ja auch, aber eine so riesige Decke in Angriff zu nehmen, Respekt!!!!!
![]()
Und der Pulli ist richtig schön geworden.
Schwarze Baumwolle und selbst gefärbte Wildseide in meinen geliebten Blau-Grün-Türkis-Tönen.
