Super! Danke für deine Arbeit!
Beiträge von Baerle-S
-
-
Wie verstärkst du den Jersey? Denn ohne kann man die Stoffe nicht verarbeiten, oder?
-
Für´s erste Mal ist es doch super geworden!
Was (beim zweiten Hinsehen) auffällt, ist, dass die Mitte nicht ganz aufeinandertrifft. Das kann man erstens mit mehr Übung schaffen, oder du ziehst die Spitzen provisorisch mit normaler Nadel und einem Fädchen so zusammen, dass sie nicht wegflutschen können. Ein Alternative könnten auch geschickt gesteckte Stecknadeln sein.
Die weißen Bögen sind ganz regelmäßig geworden. das ist gar nicht so einfach, gut gemacht.
-
Ähnliche Ideen hatte ich auch! Also ein Fall von " große Geister" - dieselben Gedanken
Ich bin noch am Ausprobieren. Ich hab auch schönes altes Samtband, auch ein Seidenband, selbstgefärbte Stickgarne in passenden Farben ....
Irgendwie dauert das Auswählen bei solche Projekten manchmal fast länger als die eigentliche Arbeit
-
Es geht endlich weiter!😄
Und ja, unten ist der Samtstreifen zu breit, aber das ist ja nur das Probestück.
-
Graue Haare? Haben wir doch nicht!
Silber oder Platin! Also echt edel!
-
Sehr schön geworden, ganz individuell!
(..... Und ich hab auch grad ein neues Laptop - Grübel?)
-
Schrumpfstoff hab ich, ich möchte die Falten mehr oder weniger in einer Richtung (quer) haben als Kontrast zu den senkrechten Streifen.
-
Der Entwurf, Bild1 sieht so schön aus wie eine Tulpe, mir persönlich würde es gefallen drei Stoffteile in Farbabstufungen mit einem dunklen Streifen zu kombinieren (der dicke schwarze Strich) ohne die Falten, ich hoffe du verstehst was/wie ich’s meine, aber das ist nur mein Geschmack.
Sorry, die Bleistiftskizze gibt das natürlich nicht her, aber die dunklen Streifen sollen aus schwarzem Samt/Seide? mit evt. etwas Glitz werden. Nur der gefärbte Seidenstoff alleine wirkt zu verloren hab ich herausgefunden.
Die Falten sind nötig, da ich beim Färben zu breit wurde, wenn ich das stärkere Rost mit dabei haben möchte (und ohne sieht es ein bisschen fad aus) muss ich den Stoff irgendwie in Falten legen, damit alle Farben sichtbar werden. Deswegen auch die verschiedenen "Schrumpf"-Versuche.
-
Schöne Stöffchen! Die würden mir auch gefallen!
-
Ups, dieses Foto fehlt noch!
-
Mit meinem Projekt bin ich einen Schritt weiter, ich hab einige Proben angefertigt, kann mich aber nicht entscheiden.
pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg
hobbyschneiderin.de/attachment/68249/
Nur das letzte Foto zeigt den Original-Stoff. Die anderen Versuche zeigen denselben Seidenstoff in einer anderen Färbung
Leider bin ich zur Zeit dabei mein neues Laptop zu konfigurieren und synchronisieren. Was sind das teilweise für User-unfreundiche Arbeitsschritte. Für jedes Ding was sofort und problemlos klappt gibt drei die nur eines sind nervend, zeitaufwändig, undurchschaubar und BÄÄÄÄÄÄÄHHHHH!!!!!!
.
Irgendwie muss ich das Ganze hinter mich bringen, bevor ich mit der Tasche weitermachen kann. Ich gebe zu, manchmal hab ich auch Tomaten auf den Augen
oder überles was
, vieles lässt sich aber nur finden, wenn man selbst Internetrecherche betreibt.
Bis man dann die wirklich informative Seite, das passende Video oder den entscheidenden Hinweis findet ist vor allen Dingen eins verloren: ZEIT!
Meine Lebenszeit! Aber ich geb nicht auf!
-
Ich lese zur Zeit ein Buch über´s Stricken und die Autorin meint, wenn man nicht genau das erreicht, was man möchte, dann hat man eben etwas Neues erfunden
.
Wenn es also nicht genau Windows Cathedral wird, wird es Chica`s Cathedral - d.h. du kannst weltweit Online-Kurse geben mit der neuen Technik!
-
- Es ist normal, dass die Grundeinstellung Steppstich nach dem Ausschalten wieder erscheint. Bei einigen (teureren) Maschinen kann man einstellen, dass mit der letzten Einstellung weitergenäht wird oder diese wieder aufrufen (ob es die W6 kann, weiß ich nicht)
- Wenn du den Nähfuß hoch stellst, ihn dann vorne etwas anhebst (er ist ja beweglich) und die Nadel mit dem Handrad betätigst, kannst gut sehen, wo die Nadel eintritt und eventuell korrigieren. Das mach ich auch bei meinen Maschinen so, wenn es punktgenau sein muss.
-
Die nächste ....20240117_104433.jpg
Jetzt in der Rente hab ich mir vorgenommen, endlich meine alten Taschenrahmen zu bestücken. Der nächste ist aus Celluloid mit Glitzersteinchen
und einem partiellen Farbauftrag in einem hellen Salbeiperlmutt-Farbton mit zartrostfarbenen Flecken.
Die Seide dazu hab ich selbst gefärbt - das restliche Material ist meist auch älter.
Jetzt geht es erst mal ans Spielen und Entwerfen
-
Auf den 7er Maschinen funktioniert (nur? Da bin ich nicht Experte genug) exp prima, aber kein .art.
-
Denk dran - für Rückgabe und Reperatur den Karton aufheben.
-
Ja, das dreifach Gebemsl ist schöner
Danke für die Idee der Abstufung, ein Gehänge war zu wenig, aber außen zwei, innen drei, das gefällt mir jetzt gut
das dicke blaue Garn war mir auch in der weniger dicken Variante zu massiv und zu dunkel. Anderes Garn, das gepasst hätte, hatte ich nicht in meinem eigentlich seeehr umfangreichen Garnsammlung. Was von der Farbe her gepasst hätte, gefiel mir von der Struktur her nicht, was von der Struktur - dünn, glänzend - gepasst hätte, das hat mir die Farbe nicht gefallen. Und zu warten, bis ich was gefärbt habe, dazu hab ich keine Geduld mehr.
Wer sich übrigens fragt, wie ich das Ganze konstruiert habe, vorne und hinten sind nur "Platten", in der Mitte ein Säckchen für Kleinigkeiten.
-
-
So, ich habe die Drachentasche - fast - fertig.
Nur das Gebemsl (Troddeln u.ä.) fehlt noch. Was meint Ihr?
- Der erste Versuch war die Troddel aus Seide ganz links? So ist sie mir zu dick - auch der Einzelfaden ist zu massiv! Dünner, dünnere Garne? Und natürlich würde der Kopf und der Hals noch deutlich mehr Perlen haben. Auch die Farbe müsste denke ich etwas heller werden, die dunkle passt zwar farblich, aber ich habe das Gefühl, dass man zuerst auf die dunkle Stelle schaut und nicht auf den Drachen.
- Der zweite Versuch war das verlorene Bemselchen ganz rechts
- Der dritte Versuch ist die dreifach Hängung links der Mitte. Das gefällt mir bis jetzt am besten, aber ist sie nicht zu "mager" im Vergleich zur Tasche?
- Oder was ganz was anderes?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]