Bria wird ein Klein Elo.
Und ja, lesen lernen - da sind wir grad drüber, schon besser, aber noch ausbaufähig.😉
Bria wird ein Klein Elo.
Und ja, lesen lernen - da sind wir grad drüber, schon besser, aber noch ausbaufähig.😉
Meist pooft sie, aber manchmal ist doch wach
Hallo ihr Lieben,
seit Dienstag haben wir unseren ersten Hund, einen kleinen Welpen
ABER! Aus gegebenen Anlass erschien mir mein alter Titel "Der Haufen muss weg" irgendwie, naja, sagen wir es mal so - jetzt mit anderen Assoziationen belegt.
Deswegen die Titeländerung. Außerdem muss ich zur Zeit auf "Welpen-Beobachtungs-Tätigkeiten" wie Stricken und EPP umstellen. Mal sehen, wann wir ein eingespieltes Team sind.
Ja, ich hoffe, dass sich in unserer Kleinen die Zuchtziele einigermaßen durchsetzen.
Natürlich ist jede/r im Wurf ein bisschen anders, mal sehen, was für eine Wundertüte wir erwischt haben.
Nein, ein Klein Elo
Bin zu beschäftigt, Bria ist erst 2 Tage da20240516_132200_HDR.jpg
Liebe Grüße und viel Spaß!
Schön, dass es geklappt hat! Das freut mich!
Ich drück die Daumen!
Es könnte helfen alles mit Farbfangtüchern zu waschen, das klappt meist gut.
Deswegen schwimme ich (fast) nur in unserem großen Badesee. Ins Tiefe und weit vom Ufer weg traun sich nur wenige und man kann 600 m am Stück schwimmen, ohne rücksichtslose Schwimmer, die Windmühlenarme mit enormer Kraft und sehr wenig Technik rücksichtslos gegen jeden, der sich vor sie wagt, einsetzen. Ja, es sind meist kraulende Männer, obwohl manche auch Brust schwimmen und alles niedermähen. Und das prustende Luftholen ist schon walrossartig.
Leider gibt es bei Kleinanzeigen immer mal wieder Angebote die nicht seriös sind, aber auch natürlich Leute, die eine Zahl nicht tippen
Ehrlich - egal ob mit oder ohne BSR, die 770 ist die beste Freihandstick/-quiltmaschine die ich je hatte!
Du kannst in einem Affenzahn damit rumwüten oder zart vor dich hintuckern. Rückwärts ein Traum!
Vergleiche? Meine alte Pfaff, die auch prima ist, aber der Durchlass ist mir inzwischen viel zu klein. Eine Janome Horizont, die deswegen gehen musste und meine Juki, da musste man immer ziemlich fiddeln, bis alles gepasst hat.
Ich liebe reine Baumwolle, da hab ich immer was auf Vorrat, von verschiedenen Herstellern.
Für meine Blätterquilts als Bettdecke wünschte sich mein Mann Wolle. Reines Wollvlies ist auch wunderbar - weich und warm. Ich müsste nachschauen, aber ich glaube, da hatte ich das von Hobbs. Allerdings beim Waschen deutlich empfindlicher. Nur Wollwaschgang ist möglich.
Und selbst wenn es nie ein großer wird - viele kleine (Kissen, Taschen, Wandhänger) machen auch Spaß.
Vielleicht bekommt dein schönes Werk ja noch 'Geschwister'?
Nein, so geht es ganz gut. Die Flutschigkeit der ersten Versuche war viel auf die nicht ganz gegeigneten Stoffe zurückzuführen. Mit reinen Patchworkstoffen geht es deutlich besser.
So, das Top ist fertig. Nicht ganz das Muster, was ich im Netz (verdeckt von anderen Quilts) entdeckt habe, aber mir gefällt es zu den frischen Farben gut.20240506_142835_HDR.jpg
Einmal hab ich anscheinend eine Dreierreihe vertauscht, zwei gleiche sollten eigentlich nicht direkt nebeneinander liegen, aber es ist ja nur eines der Übungsstückchen, die ich benötige um mich endlich mal an das Rulerwork zu trauen. Das hab ich auch schon etwas vor mich hingeschoben.
Ja, beim Trimmen kann man immer noch Fehlerchen ausbügeln. HSTs hab aus meinen Anfangszeiten als schwierig bis unmöglich in Erinnerung. Da hab ich mangels Cutter und Matte auch noch alles mit der Schere zugeschnitten. Deswegen hab ich auch lange prokrastiniert und es ist auf meiner To-do-Liste "zufälligerweise" immer nach unten gerutscht .
HSTs - das Wunder der Dreiecke
(für NichtquilterInnen - zwei rechtwinkelige Dreiecke zum Quadrat genäht - Engl. Half Square Triangles)
Gestern hab ich mich mal ernsthaft an HST gemacht. Echt unglaublich um wie viel flutschiger diese geteilten Quadrate sind.
Mein erster Versuch - noch ohne große Vorbereitung - von Weitem annehmbar, aber von Nahmen - naja.
Der zweite Versuch - wie ich dachte mit allem Pipapo, schon besser, aber durch die Anordnung nicht so einfach zu nähen fand ich.
Der dritte Versuch gefällt mir am Besten. Dann hatte ich aber die müden Beigetöne satt - aus zwei Gründen. Die marmorierten Stoffestückchen (unsauber zugeschnitten) (auf der Liste "Dieser Haufen muss auch endlich weg" - gekauft in den 90er Jahren ?) bestehen aus sehr unterschiedlichen Qualitäten. Einfache Baumwolle in fester aber auch weicher Leinwandbindung, dazu Jaquard gewebte Teile, die sich schon in sich leicht verschieben. Für HST suboptimal.
Dann hab ich in meiner Schublade vorgeschnittener Teile zum Weiterverarbeiten noch die restlichen Streifen des Babyquilts gefunden. Da ich dafür viel ausprobiert habe, hatten die Streifen unterschiedliche Breiten. Die hab ich zu langen Bändern zusammengenäht und dann zu HST weiterverarbeitet - die meisten Bänder warten noch auf Fertigstellung. D.h. erst extrem genau die Linien auf den weißen Stoff aufzeichnen, dann extrem präzise die Nähte nähen, bügeln und jedes Teil einzeln nochmals genau zuschneiden. Es gibt sicherlich andere Möglichkeiten, aber für mich hat sich die als Beste herausgestellt. Ach ja, mit Sprühstärke hab ich auch teilweise gearbeitet.
Keine Ahnung, warum ich so extrem genau sein will, aber manchmal überkommt mich das Millimetermonster.
Es wird wohl ein kleiner Läufer werden mit einem modernen Muster. Fotos werden folgen, wenn das Top fertig ist.
Yep - neugierig ohne Ende!