Danke für eure schnellen Antworten!
Beiträge von Baerle-S
-
-
Bevor ich was bestelle - eigentlich müssten Perlmuttknöpfe doch den Wollwaschgang aushalten, oder?
Ich strick grad die Knopfleiste für den Kragen meines Pullis und hätte Perlmuttknöpfe, die eventuell passen würden.
-
Ein richtig süßer Troyer! Und Beanstandungen - die werden erst ernst genommen wenn ein deutlich perfekteres Werk vorliegt, jawohl! Schließlich muss man ja auch die Zeit rechnen.
-
-
Das passende Schnittmuster - das wünschen wir uns alle und finden es so selten (mit meinem langer Oberkörper und einer üppigen Oberweite eigentlich nie).
Ich finde die Änderungen sehr gelungen, das Blau steht dir sehr gut, das Durchhalten hat sich gelohnt
-
Genau! Welche Fehler? Ich seh maximal beim genauen Hinsehen Mustervariationen
-
Oh wie schön ist der Pulli, die Farben mag ich sehr! Ein Rollrand würde mir auch supergut dazu gefallen und dann eben noch eine kleine, verdrehte Halssocke, für die „was-am-Hals-haben-wollen“-Tage?
Was ist eine kleine verdreht Halssocke (sorry, aber mein Kopfkino - grad stell ich mir die Sockenspitze über der Nase vor mit Augenlöchern reingestrickt
)
-
Danke für die guten Wünsche, es geht mir schon wieder gut, aber es hat mich in meinen Augen viel zu viel Zeit gekostet, wieder fit zu werden. Grumel
Ein Rollrand würde passen, aber ich hab ich meiner reichhaltigen Sammlung von Tüchern keines, das zum Pulli passt. Und wenn Pulli-Wetter ist, brauch ich immer was um den Hals.
Ich schwanke zwischen
- einfachem Bündchen und dazu extra kleinen Schal - die Wolle würde reichen
- oder statt einem kleinen Schal einen Möbiusschal oder??
- einem Rollkragen - ich würd erst mal ein Probeteil stricken, ob die Wolle auch halsverträglich ist
- oder einem zuknöpfbaren Rollkragen, den man etwas öffnen könnte, wenn es mir doch zu warm wird
Mal sehen, was es wird ...
-
Ähm, Nicht-Doodeln-Können gibt es nicht!
Doodeln ist ja dazu da, dass blutige Zeichen-Anfänger den Einstieg finden. Nur zwischen Anfänger-Doodeln und Könner-Doodeln liegen halt viele Übungsminuten/-stunden. Das gilt aber für alles Sachen die mit der Hand gemacht werden.
Nicht-Doodeln-Wollen ist dagegen weiter verbreitet als man denkt, der Kunstunterricht muss wohl teilweise für lebenslange Frustration sorgen. Außerdem ist es so, je mehr Bewegungen, grad Handbewegungen in der mikromotorischen Bereich geht (zeichnen, stricken, sticken, Kalligrafie, laubsägen usw.) desto anstrengender ist es für unser Gehirn am Anfang. Und ich meine wirklich anstrengend!!! Da kann nach 15 min schon der Schweiß auf der Stirn stehen!
Zusammen mit Frust - siehe oben - kommen manche dann zu der Ansicht: "Ich kann das nicht!"
Aber Doodeln ist eine Übungssache, genau wie Quilten.
Ich zeichne, male und doodle ja viel, aber ich geb zu, als Vorbereitung für das Quilten ist mir Doodeln nur hilfreich, wenn ich den "Laufweg" erkunde. D.h. ich sehe ein Muster und probiere aus, wo muss ich wenden, wo kreuzen, wie groß muss der Halbkreis, die Spirale usw. sein, damit ich es schaffe, die Fläche gut zu füllen. Ansonsten quilte ich lieber auf einem Probestück, um mich einzuarbeiten. Ich bin also als Vorbereitung zum Quilten auch in der "Nicht-Doodle-Wollen" - Fraktion, wenn auch aus anderen Gründen.
-
20250313_104253.jpgSeit Anfang März ist bei mir ein bisschen der 'Wurm drin'. Gut, niemand ist niemals krank, aber trotzdem
Allerdings war rumsitzen und in Decken kuscheln gut geeignet um Stricken. Mein Pulli ist bis auf den Kragen fertig. Da muss ich noch überlegen, wie er wird.
-
Die Daumen sind gedrückt
Ich wünsche dir viel 'Beute' in passenden Farbtönen
-
Das Muster ist klassisch, die farbliche Umsetzung ganz frisch und modern! Gefällt mir sehr gut!
-
.... jetzt, in der Nahaufnahme sehe ich, dass es frei geführt ist. Vorher habe ich echt gedacht, es wäre per Pantograph. Klasse
-
Liebe Steffi,
Herzlich willkommen zurück! Schön, dass es dir wieder besser geht und die Schmerzen weg sind
Zu den Quiltgrößen kann ich sagen, dass ich auf Wunsch meines hochgewachsenen Mannes für das Sofa 2,20 x 1,60 große Quilts genäht habe, für unsere Betten mit Kopfbrett, wo sie tagsüber vorne und seitlich runterhängen sollten (um die weit herrausschauende Matratze zu verdecken), waren sie sogar 2,65 x 1,65 cm groß. Das waren schon Riesenlappen zum Verarbeiten.
Ich bin heilfroh, dass die Quilts für meine Nichte und ihren Mann nur 2,00 x 1,50 cm groß werden sollen
Da im Land des orangen Wüterichs große Betten üblich sind und man die Quilts oft noch unter die Kopfkissen schiebt, kommen stattliche Größen zusammen.
-
Als ich in Rente ging und wieder verstärkt Patchwork nähen wollte, sind mir die Augen übergegangen wegen der Preise.
Vorher hab ich kleinere Projekt aus meinem üppigen Stash genäht.
Deswegen bin ich jetzt zum Färben übergegangen. Vor allen Dingen für Improquilting wären mir die gekauften Stoffe viel zu teuer.
Aber ich geb zu, dass ich mich bei der einen oder anderen Kollektion schon arg zusammenreißen muss, um nicht zuzuschlagen. Es gibt so schöne Stoffe
-
Whow, so exakt genäht! Super
-
Das ist schon mal super! Danke!
-
Komische Frage, aber ernst gemeint.
Wie kann man Schneidematte durchschneiden? Mein Schneidetisch ist 83 cm tief, Breite über 1,80 m. Schneidematten schließen mit diesen Maßen nie ab. Deswegen die Frage, wie man eine große Matte zuschneiden könnte.
- Holzsägen - Japansägen, Kreissägen oder??
- Metallsägen?
- Gibt es Schneidemattenzuschnitte irgendwo? Inch bevorzugt
- Weiter ist mir nix eingefallen, hat jemand damit Erfahrung?
-
…kann Dir keiner glauben, so wie das ausschaut! 😘😘
Besser kann man es nicht sagen, ich schließe mich an
-
Ganz niedlich! Und ein soooooo stimmiges Gesamtpaket
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]