Anzeige:

Beiträge von HolziSew

    Hallo,

    hab mir jetzt am Abend mal Gedanken gemacht, wie ich jetzt meine Decke fertigstellen könnte. :denker:


    Ursprüngliche Idee, jede zweite Reihe im Nahtschatten einfach absteppen. "Stich in the dich" nennt man das, oder?

    (Hab die ganzen Fachbegriffe einfach noch nicht drauf :o )


    Stoffreste genutzt um ein Minitop zu erstellen. Hab ein schönes passendes Garn zu meinem Rückseitenstoff gewählt. Hab dann mal mein Maschinchen zu Rate gezogen und festgestellt, dass sie mir auch was vorschlagen würde. :na:

    Das probier ich doch gleich mal und das schaut jetzt so aus:


    20221005_214910.jpg

    Ich glaub den nehm ich, weil wenn ich nicht ganz akkurat im Nahtschatten bin, fällt's (mir) nicht so auf. :biggrin:


    So schaut dann der Stich auf der Rückseite aus:


    20221005_215137.jpg



    Es macht mir wirklich viel, viel Spaß. :herz:

    Da ist kein Fehler zu sehen - höchstens eine Variation!

    :* :*


    Das ist aber lieb.


    Aber ich kenn mich und von daher muss die Variation eliminiert werden.


    O-Ton meiner Tochter zum Papa, als sie einen genähten Hoodie nach Fertigstellung das erste Mal anzog und ich eine kurze (nur von mir erkannt) leicht schiefe Naht entdeckte:

    "Jetzt übertreibst es aber wirklich wieder, weil Mama hat wieder was entdeckt was sonst von uns keiner sieht." :doh: :rofl:

    Vielen lieben, lieben ♥ Dank.


    Hobbyfee

    Kleines Übungsstück werd ich machen. Schon um meinen Obertransport auszuprobieren.

    Wow, 160 x 200, ist ja noch breiter als meine. :daumen:



    Wir können auch eine Sonntagsabend-Quiltnacht machen. ;)

    Aber ich bin doch gar nicht so multitaskingfähig ;) ^^ und ratschen ist auch sehr entspannend. ;)


    Jetzt hat mich gestern keiner gestört und stelle heute bei nochmaligen Betrachtung des Fotos einen Fehler in einer Reihe bei der Anordnung meiner Fleckala fest. :doh: Also, wird "Jack the Ripper" nochmal tätig werden müssen. :biggrin:

    Der Feiertag ist bald rum, hab aber den Nachmittag genutzt um weiter zu nähen :raddrehen: .


    Hätte vielleicht doch mit etwas Kleineren mal anfangen sollen. :confused: :mad:


    Ehrlich gesagt, hab ich doch a bisserl Angst das Ganze final miteinander zu verbinden. :mad:

    Hab jetzt das Top mal frech mit Malerkrepp am Schrank befestigt :o20221003_221030.jpg


    Schaut zwar jetzt am Foto etwas schief aus, das sind aber nur meine Klebekünste. Ist auch schon spät und sollte lieber ins Bett gehen, aber ich wollte es unbedingt selbst mal in der ganze Größe sehen. Deshalb auch jetzt meine Zweifel. :o


    Aber so an sich gefällt mir mein Erstlingswerk.

    Das Wetter (oh, ich konnte mich leider draussen nicht beschäftigen 🌧) hat es so gut mit mir gemeint. :biggrin:

    20221001_185713.jpg


    Meine Streifen sind fertig. :dance:


    Jetzt geh ich dann mal das bügeln an und vielleicht näh ich sie dann noch aneinander. Werde auf jeden Fall darauf achten, einmal von links und dann von rechts.


    War heute in unsern (da bekommt man irgendwie eigentlich alles)-Laden. :biggrin: Habe überraschenderweise einen braunen Microfaserstoff

    (nicht dehnbar) bekommen. Er hat auch schon seine Wasch- und Trocknerrunde gedreht.


    Also, wenn mir das Wetter weiterhin hilft, könnte meine Decke doch schneller fertig werden als gedacht. :biggrin:


    Habe aber kein richtiges Garn zum Quillten. Es soll eine einfache Patchworkdecke werden. Habe nur gerade Nähte vor. Kann ich auch normales Polyestergarn verwenden?

    Erst mal vielen lieben Dank für eure wertvollen Tipps. Sind mir sehr viel wert. :herz:


    Heute voller Elan vor die Nähmaschine gesetzt. Nähe so Reihe für Reihe zusammen. :raddrehen: Naja, ab und zu, musste mein bester Freund herhalten, weil diese Stoffstücke einfach nicht meine Reihenfolge im Erscheinungsbild einhalten wollten. :na: Es lief erstaunlich gut. :biggrin:

    Also, ich nähte und nähte und nähte. Hatt mich echt gefreut. :dance:


    Es lief........... bis ich erstaunt feststellte: "Irgendwie stimmt doch was nicht. Von den einen Fleckala hab ich noch soviel und manche neigen sich dem Ende zu." :confused:


    Wenn man hald beim Zuschneiden nicht so genau denkt und falsch rechnet. :doh: :rofl: Aber kein Problem. Bis grad eben die restlichen Stücke geschnitten und jetzt wünsch ich euch :nacht: und träumt was Schönes. :herz:

    Und sie hat´s wieder getan ......... :rofl:

    (Der Nahttrenner hat einfach keine Ruhe vor mir)


    Die Mitte sieht gut aus, die rechte passt gut dazu, nur die linke ist mir zu eintönig, wenn da auch noch ein dunkler Streifen eingebaut wäre würde es mir besser gefallen.

    Du hattest Recht. :daumen: Also, alles wieder getrennt, rumprobiert und dann wieder neu zusammen gestellt. :confused:


    20220929_181029[1].jpg 20220929_181044[1].jpg



    20220929_181049[1].jpg20220929_181053[1].jpg


    Schaffe leider keine schöneren Fotos. :motzen: Diese Abfolge hätte ich jetzt vor alle vier Reihen zu wiederholen. Bis jetzt gefällts mir.

    Die Mitte sieht gut aus, die rechte passt gut dazu, nur die linke ist mir zu eintönig, wenn da auch noch ein dunkler Streifen eingebaut wäre würde es mir besser gefallen.

    So hatte ich es auch schon ausprobiert. :) Sah auch nicht schlecht aus.

    Meine zugeschnittenen Stoffstreifen, egal wie angeordnet, ergeben zumindest je Reihe meine gewünschte Breite. Vielleicht zücke ich wieder den Nahttrenner und find eine andere Zusammenstellung. :/


    MrMurphy


    FPP steht noch auf meiner "Das muss ich auch noch unbedingt mal ausprobieren"-Liste. DalinSali hat auch super Ideen. :)


    Ich hatte dich anfangs so verstanden du nähst alle Stücke zusammen zur Schlange so zu sagen und dann werden die immer halbiert zusammen genäht.

    War auch zuerst meine Idee. :thumbup: Hatte aber keine Ahnung, wie lange meine Schlange werden müsste um die von mir gewünschten Endmaße der Decke zu bekommen. Irgendwie scheiterte mein Vorstellungsvermögen.

    Ich habe sowas mit Jeans schon gemacht. Da entscheidet der Zufall was neben was kommt.

    :applaus: Und ist dir super gelungen.

    Echt schön geworden. :applaus:

    Hallo,

    wollte mal einen Zwischenbericht abgeben. Eigentlich müsste der Titel gefühlt heißen:

    "Sie wurschtelt sich durch, trennt und fängt wieder von vorne an". :rofl:


    Die 2 1/2 fertigen Reihen gefielen mir dann bei näheren Betrachtung dann doch nicht.

    Gestern den Nahttrenner gezückt, gegrübelt über neue Ideen zur Zusammenstellung, wieder etwas gerechnet und dann heute fleißig den Rollschneider betätigt.


    20220927_205513[1].jpg20220927_205540[1].jpg


    Jetzt fang ich mal an, unwissend ob der Nahttrenner wieder viel Arbeit bekommt. :rofl:

    Machi

    5 Meter wieder trennen, echt bitter. :(

    Heute versuche ich es wieder...

    :daumen: Genau, die richtige Entscheidung :daumen:



    Mein kurzer Zwischenstand:


    Heute Spätnachmittag,

    :/ der braune Stoff in jeder Reihe am Anfang und Ende könnte evtl. doch nicht ausreichen. Ein bisschen mein mathematisches Gehirn eingeschaltet und rumgetüftelt.

    Endergebnis ^^ getrennt, nochmal neu begonnen und

    2 1/2 Streifen geschafft.


    Fazit:

    Wenn's so weitergeht ... :confused:?


    Nein, ich hab mir das jetzt in den Kopf gesetzt und es wird schon werden. :nacht:

    Viel Spaß auf jeden Fall bei den ersten Schritten und immer her mit den Fragen - hier wird gerne geholfen, das weißt du ja.

    Vielen Dank :herz:


    Da kauf ich mir eine neue Nähmaschine (2019). Die kommt doch glatt mit lauter so (mir bis dahin) unbekannten Nähfüßen daher. :confused:

    Dann treffe ich die nächste gute Entscheidung und melde mich endlich mal im Forum an. :daumen: Dann wird mir auch mal klar, für was ich diese ganzen Nähfüße doch benutzen könnte. :pfeifen:


    Danke für eure Inspirationen. :herzen:


    Dann bekommst du kein Rechteck, sondern einen Drachen :biggrin: Hat zwar auch was für sich, ist aber in den meisten Fällen eher nicht gewünscht.

    Werde ich befolgen. :wolke7:


    (Aber, so nebenbei wenns nichts werden sollte vielleicht würd sich Fanny drüber freuen. :biggrin: )

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]