Hab meinen "Stoffabbau" auch unter aktuelle Schulterblicke. Mach ja mal dies und dann wieder das, oder mal auch gar nix. ![]()
Beiträge von HolziSew
-
-
dann sieht das so einfach (und perfekt) aus 🤔
Quilten auf Youtube sieht immer "so einfach aus", egal was.

Gib deiner Janome S5 eine Chance. Bist ja vom Durchlass her schon mal nicht in einer kleinen Kategorie unterwegs.
Ich weiß jetzt nicht ob du das Free Motion Quiltfussset hast, weil dazu passt auch (soviel ich weis) das Ergänzungsset (Rulerfuß) dazu.
Ich hab die S9, also könnte ich auch sticken, wenn ich wollte. Habe mir darüber aber noch keine Gedanken gemacht, weil ich es einfach lernen möchte. Zudem stelle ich es mir bei größeren Teilen einfach schwierig vor, zumal meine Stickrahmengröße auch begrenzt ist. Zum normalen Sticken reicht sie mir voll aus.
Also, Fazit für mich: "Ich übe weiter."

-
Danke für den Hinweis zur Herzchenferse.

Muss ich mir beim nächsten Mal zu Gemüte führen.
Danke auch an the socklady für die tolle Anleitung.

Habe mich ständig mit der Ferse rumgeärgert. Klassisch mit der Käppchenferse aus dem Buch angefangen. Die sockenstrickende Mama konnte ich nicht mehr fragen. Mei was hab ich mich über Löcher usw. geärgert. Meine Socken waren zwar tragbar, aber die Optik rund um die Ferse.

Entwickelte sich bei mir zum richtigen Angstgegner.

Und ich nehme auch die Maschen der Ferse nicht mehr auf eine Nadel zusammen, vielleicht hat sich dadurch auch mein Maschenbild (für meinen Blick) verbessert, keine Ahnung.

-
damit ihr seht, was ich für meine lieben Kinder tue.
So sind wir hald.

Die Socken 🧦 gefallen mir richtig gut.

Mit Streifen könnt ich bei meiner Tochter auch punkten. Ich hab ihr aber noch nicht gesagt, dass es auch Wolle gibt, die nicht "kratzt".

Herzchenferse hab ich noch nicht probiert. Am besten komme ich mittlerweile mit dieser Methode zurecht.
-
auch wenn sie mir in hell besser gefallen haben
Ja, Variante HELL hatte durchaus auch seine Reize.

Und es hat mich auch viel Überwindung gekostet, das ganze wieder von den Nadeln zu nehmen, wenn man schon beim Anfang der Ferse ist.
-
Holzi, machste Größe 38
Tut mir leid, aber den Tipp von Schnägge musste ich unbedingt sofort in die Tat umsetzen. Danke

Komisch, bei den Socken die ich mir schon aus dieser Wolle gestrickt hatte, haben mich die rosa Streifen gar nicht so gestört.

Was für eine Veränderung.
Jetzt gefällt es mir.
-
Danke für deinen Rat.

Hast mich ins grübeln gebracht, blau, Ok muss ich nachsehen ob noch vorhanden, schwarz würde sich sicher noch finden lassen.
Ich glaub, ich geh mal auf Suche.

-
Jetzt hätte ich beinahe das Startfoto vergessen euch zu zeigen. Naja, bin mir auch überhaupt noch nicht sicher, ob es zur endgültigen Fertigstellung kommen wird.

Gestern Abend vorm Fernseher. Meine Wolltasche schaut mich ganz mitleidig an. Und da Resteverwertung sinnvoll ist, hab ich kurzerhand die rosalastige Wolle versucht mit Weiß zu kombinieren.
Aber ich weis hald noch nicht so sicher, ob ich mich wirklich mit dem Rosatouch anfreunden kann.

Mach ich hald mal einen fertig und dann schaun ma mal weiter.

-
-
Beim mit der Schere zuschneiden, hebt sich der Stoff immer leicht an. Daher benutze ich den Rollschneider bei langen Strecken lieber. Die Schere benutze ich für die filigraneren Stellen und für die Knipse.
Vielleicht bestelle ich mir für den nächsten großen Schnitt noch einen Rollschneider.

Dann aber auch gleich an eine Zuschneidematte denken.

-
Ich bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis!
Bin ehrlich, ich auch.

Kann ja mal meine Fortschritte (wenn ich welche habe
) ab und zu mal zeigen. Aber zuerst muss mein anderes Vorhaben fertig werden. 
Als ich noch jung war ging selbst bei uns niemand mit Dirndl, oder Lederhose aufs Volksfest. Nach einen Bericht aus dem BR-Archiv, wurde früher nicht einmal das Oktoberfest so gekleidet besucht. Man unterscheidet auch zwischen der traditionellen Tracht (der verschiedensten Gegenden) und eben dem Dirndlgwand.
Heute ist das anders und ja, praktisch ist es schon irgendwie. Man ist immer "gscheid o'zogn"
(sprich, passend gekleidet) egal ob Volks-, Feuerwehr-, Schützenfest oder sonstige Anlässe.

-
Ich hatte zwei Möglichkeiten Nähte abschneiden und für mich kleiner zuschneiden oder eine Latzhose draus nähen, da der Mama der Stoff so gut gefiel weil Farbe relativ unempfindlich, habe ich halt Latzhosen draus zugeschnitten, aus einem Bein bekam ich eine Latzhose, aber da die Hose ja zwei Beine hat, gibt es auch zwei Latzhosen in Gr. 80.
Ist doch die ideale Lösung und wenn dann noch so schicke Latzhosen entstehen, was will man mehr.

Ach, die Druckknöpfe, die wollen bloß noch nicht zum Einsatz kommen. Lass dich nicht ärgern, auf das warten die nur und dann tauchen sie doch wieder heimlich, still und leise wieder auf.
Ich drück dir die Daumen, das es nicht allzu lange dauert, bis sie wieder zum Vorschein kommen. 
-
die Schnittmuster mit einem Trickmarker übertrage und anschließend den Stoff ausschneide oder die Muster mit Stecknadeln befestige und direkt mit der Schere ausschneide

Ich bin die "Schnittmuster mit Stecknadeln Befestigerin".
Hab auch schon den Schnitt mit einen Trickmarker übertragen, alles penibelst. Wie es hald so ist, kam mir etwas dazwischen weiter zu nähen. Als ich mich freudig wieder ans Werk machen konnte, waren alle Markierungen nicht mehr sichtbar. Hatte hald einen selbstlöschenden Trickmarker benutzt, welcher sich konkret an seine Funktion erinnert hatte.

-
ALTER!!!
Übersetzt bedeutet das so ungefähr eine grösstmögliche Anerkennung.
Die Übersetzung trifft es auf den Punkt.

Eine so tolle Schlange.

-
Also, jetzt wirds wirklich Zeit, dass der Quilt die Nähmaschine verlässt, denn der Stoff für das nächste Projekt liegt schon erwartungsvoll da.
Vielleicht werd ich, wenn ich immer draufschaue auch schneller. Wer weiß

Ich brauch ein Dirndl. Ich hatte heute mal Zeit auf Stoffsuche zu gehen und wurde sogar fündig.

Hab eigentlich eine sehr dürftige Vorstellungskraft, wie die ganzen vor mir liegenden Stöffchen, so schön aufgerollt, mich anlächelnd, am Ende vernäht aussehen werden.

Das Endprodukt soll am Ende so aussehen
Und das wäre meine Stoffwahl.
Mieder: beiges Leinen
Rock: taupe
Schürze: Spitze
Na schaun ma mal, obs was wird, so wie ich mir das vorstelle.

-
aber gibt's überall "FabLabs"
?(musste ich erst mal googeln
)Ich kannte auch kein "FabLab" und was das sein soll. Bin hald aus der hintersten Provinz.

Könnte mir aber schon vorstellen, dass das bei dir vorhanden ist.
Ja, 3D-Druck ist schon spannend und was da alles Sinnvolles gemacht werden kann. Ist ja nicht so, dass ich einen Sohn mit einem 3D-Drucker hätte. Ich denke, ich muss ihm mal so ein paar Wünsche was Muttern gern hätte und gebrauchen könnte unterbreiten. Fragt sich nur wie lange dann die Ausführung dauert.

-
dass ein "guter" Händler wenn man vor Ort bei ihm ist, die Nähmaschine aus dem Karton holt und überprüft, ob sie auch wirklich richtig eingestellt ist.
Nochmal zum Thema "Händler überprüft Maschine vor Ort".
Ich habe meine Maschinen alle ungeöffnet mit nach Hause genommen. Mal abgesehen, ob diese dann als "nicht mehr neu gilt" oder dies aus rechtlichen Gründen nicht gemacht werden darf, was genau sollte er überprüfen?
Bei einer Cover oder Ovi, könnte ich es mir vorstellen, aber bei einer Nähmaschine stelle ich mir dies dann schon etwas aufwendiger vor, z. B. Gerad- und Zickzagstich funktionieren und der Stoff wird schön transportiert, aber alle Stichmöglichkeiten können sicherlich nicht ausprobiert werden.
Nur so meine Gedanken dazu.

-
Punkt 1:
Da werd ich wohl noch eine oder zwei nähen müssen (aber nicht vor 2026!)
Warum willst du bist 2026 warten?

Eigentlich hast du dir die Antwort schon gegeben
Es fusselt ja weiter.
Fusselt Samt 2026 nicht mehr?

Punkt 2:
Das Top schaut toll aus.

(Nachtrag zu Punkt 1
, bin schon weg) -
Unser Kleiner hat das krabbeln entdeckt und ist dabei so flink dass er die Halbhosen verliert, die Mama meinte die eine Latzhose die ich schon genäht hatte wäre prima, ist ihm aber jetzt zu klein.
Da wird dann flink die Welt entdeckt.

Ich fand ja auch Latzhosen sehr praktisch.
Dann waren sie einfach angezogen, für Eroberungen.

Also ran an die Maschine.

-
Ich meld mich auch mal wieder.

Tja, wenn es regnet versucht man sich am Quilten (als Anfänger auf diesen Gebiet, was hat mich da wieder geritten.
). Hab's schließlich jetzt lange genug vor mir hergeschoben und eigentlich müsste ich mich mal wieder an Bekleidung wagen.Man ist froh, das der Tisch und der Stoffdurchgangsraum an der Maschine groß genug sind. Baut schöne Nestchen, schiebt die Stoffmassen umher und erfreut sich über jede Naht. Aber schön langsam wird's.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

