Beiträge von HolziSew
-
-
Ich muss mal noch entscheiden, welche Variante ich machen soll, es gibt 4 davon. Der Schnitt ist immerhin schon ausgedruckt - also nur noch kleben und ausschneiden. Das dürfte schnell gehen.
Ah ok,
Ich wäre mit 4 Varianten schon mal komplett überfordert
und dann noch kleben und ausschneiden.

naja, Langeweile ist ein guter Motor
Und Weihnachtselfen in der Weihnachtswerkstatt können doch zaubern, oder? 
Aber sowas von, ganz bestimmt.

Du wirst wieder überaus bezaubernde Einzelstücke für die Murmel erstellen.

-
Danke
Hab jetzt auch mal gestöbert und bin auf dieses Video
Hand Look Stitches on a Janome MachineHello and welcome to Made Just sew. Join me as I show you how to sew hand-look stitches using my Janome sewing machine.After sharing a quick Reel over on Ins...youtu.begestoßen, um einen "Handstichmäßigen"-Lock nachahmen zu können.
-
Der ist genau so süß wie meiner
Kann dir nur zustimmen

Aber was wird er wohl in seinem Geschenkpäckchen so liebevoll eingepackt haben?

-
Toll das es geklappt hat.

Hatte heuer leider auch schon das Problem. Nur bei mir war ein Zugriff auf den Laptop (nach einem Sturz
) zum Deaktivieren gar nicht mehr möglich. Habe dann auf den neuen Rechner die zweite unbenutzte Lizenz aufgespielt. Gut, das ich jetzt weiß, sollte es wieder erwarten nochmal zu einem erneuten Wechsel kommen, wie ich vorgehen muss. -
Einfach nur schön

Was für tolle Handschuhe

-
Danke Sporcherin
das hatte ich vergessen zu schreiben. Wäre immer die beste Wahl..

Sollte das nicht möglich sein, telefonische Beratung, Kauf mit 60-Tagen Testzeitraum oder evtl. mieten. Es gibt mittlerweile super Angebote um an die Wunschmaschine zu kommen.
-
Hallo,
ja das ist immer aufregend und manchesmal überfordernt, wenn man sich auf die Suche nach "der neuen Maschine" begibt.

Gebe zu, zu deinen Wunschmodellen kann ich gar nichts sagen, weil ich sie nicht kenne. Du schreibst, du wärst aber auch für neue Vorschläge offen. Bei dehnbaren Stoffen, ist ein verstellbarer Nähfußdruck von Vorteil. Ich durfte mal eine Janome 230 DC (diese hat einen) mit verschiedenen Stoffen ausprobieren und fand diese echt nicht schlecht.
Vielleicht wäre auch eine Necchi was für dich.
-
-
Ja, ja macht nur weiter so und weckt Begehrlichkeiten in mir.

Nein, hab keinen Platz.
Aber berichtet bitte weiter, lese nämlich sehr gerne mit und freu mich mit Euch.

-
aber scheinbar hat das Oliso-Dingens noch niemand von uns - schade
Ja, Erfahrungen mit diesem hätte mich auch interessiert.

Bis vor kurzem hab ich die Nähte so schön mit meinem Discounterreisebügeleisen auseinandergebügelt. Wir beide waren so zufrieden, tja dann hat es meine Druckausübung auf den klappbaren Griff doch mit einem Knacken übel genommen.

Hab dann auf das Prym gewechselt. Ok, zum schnellen Nähte ausbügeln (verwende es ohne Wasser) find ich es gar nicht mal so schlecht.
Zu mehr hab ich es auch noch nicht benutzt. Die Bügelsohle ist schon klein, war beim Reisebügeleisen größer.
-
Wenn ich Nähe wurschtel ich mich durch


"Durchwurschteln" meine absolute Spezialität.

Verzweifeln an wahrscheinlich für manch anderen, verhältnismäßig einfachen Aufgaben.
Dann kommt auch noch meistens die nächste Frage hinterher: " Warum mach ich das überhaupt, wäre doch viel einfacher, gibt's doch vieles fertig zu kaufen?"

Aber nein, dies genau ist doch der Reiz am Hobby
für mich
profitiere von dem Wissen der Hobbynäherinnen hier.
Danke an alle die ihr Wissen mit uns teilen.


Ulla

und stimme dir voll und ganz von zu.

-
Als ich mit dem Nähen angefangen hab, gab's hald das Schnittmuster und Erklärungen von Mama (die war keine gelernte Schneiderin, hat aber ihr ganzes Leben lang genäht.) Dann kam die große Abstinenz vor der Maschine bei mir.

Erst vor ein paar Jahren, der Blick ins Internet: "Huch, was es da alles mittlerweile gibt und was sich auf den Maschinenmarkt alles getan hat!"

(Von schlechten Videos mal abgesehen)
Tja, da könnte man doch wieder anfangen....

Also, wurde das Pfaff-Schätzchen reaktiviert.
Das Forum entdeckt
, den Fuhrpark geändert und erweitert (gab's da nicht mal einen Webespruch so in etwa "die Möglichkeiten entdecken ?"
) und seitdem hat mich der Virus wieder voll im Griff. 
(Nur Schnittmuster zusammenkleben mag ich immer noch nicht besonders gerne.
) -
Das ist ja eine enorme Serienproduktion.

Und alles so schön, auch dein Sweater.

-
Und der Anfängerkurs?
Wenn du auf den Link von Aline gehst, kommen alle Kurse vom Meister Wimmer.
Ich habe mich damals als die "Schneiderfamilie" online ging, direkt angemeldet. Hatte vorher schon die Masterclass (seit dem ersten Thread hier
) interessiert mitverfolgt. Ja, lernen würde ich sicher sehr, sehr viel. Ab und an bin ich auch am grübeln "Sollte ich etwa doch? Beine würd's ja nicht bekommen und dauerhaft erhalten bleiben.
" Die "Schneiderfamilie" ist immer für ein Jahr und wenn abgemeldet hat man keinen Zugriff mehr. Ich hab aber nicht vor aufzuhören, weil das anscheinend für mich genau das Richtige zu sein scheint
.Bewundere immer die genähten Modelle
, aber mir passt es hald zeitlich (ja ich weiß, man braucht nicht alles nähen, Video schauen, da lernt man auch schon was) momentan überhaupt nicht ins Leben 1.0. -
Super

Gratuliere

Viel Spaß mit dem rückkehrenden Nähflow, der tritt jetzt bestimmt schleunigst ein.

-
Zwischen "flach legenden Karton's" und "Hüpfen in der Papiertonne" eine bescheidene Frage, hat "Madame Elnome" heute das Zustellfahrzeug erfolgreich verlassen dürfen?

(Nein, bin nicht neugierig, frag nur so ...
) -
Moi aussi
Der Nachbar hat mich mal gefragt, was ich da mache, als ich beim Aussteigen aus der Tonne mit selbiger umgekippt bin.Ja, auf das warten sie bei mir auch noch, dass sie mich mal unter dem ganzen Altpapier rausholen müssen.

-
Ich zerkleinere gern Kartons. Da kann man sich doch toll dran auslassen und wild alles zerstören. Ich springe auch gern drauf rum bis sie platt sind 😆
Hier genauso und man kann mich ab und an auch hüpfend in der Papiertonne wiederfinden, also die "menschliche Müllpresse".

-
Ich meinte eigentlich mit "roten Schätzchen" nur den Herstellernamen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
