Um Nähte wasserdicht zu machen kannst du auch Nahtdichter flüssig für Zelte nehmen. Der wird innen auf die Nahtzugaben gepinselt und trocknet unsichtbar ab. Durch meinen Regenmantel kommt damit an den Nähten kein Tröpfchen.
Beiträge von PinkLady67
-
-
Ich hab eine Tischplatte darunter geschraubt und die obere Platte aufgeleimt, damit die nicht verrutscht. Das hält bombenfest.
-
Den großen mit den Böcken drunter.
-
Hallo
ich habe gerade heute Mittag die aktuellen Bilder meines neuen Ateliers hochgeladen. Ich würde sagen: 99% Ikea
Nur die Maschinen habe ich nicht von da
Schaut mal in meinem Album
Den gleichen Zuschneidetisch hab ich auch. Allerdings hab ich unter meinen noch eine Tischplatte geschraubt und den auf rollen gesetzt.
-
Um den schleiche ich auch rum. Ich find den mega.
-
Ich hab die auch schon gesehen und will das mal testen. Diese Drucke find ich halt klasse, so was kriegt man nicht als Meterware zu dem Preis. Zum Ausprobieren find ich den Preis echt super.
-
Nein, das würde ich auch nicht vorwaschen. Aber ich vertrage keine Wolle, daher war die in meinen Gedanken gar nicht da 🙈
-
Ich wasche alles vor, was Bekleidung werden soll. Allerdings, ohne die Schnittkanten zusammenzunähen. Bei Webware versäubere ich die Kanten mit der Ovi, Jersey und sweat kommen so in die Maschine. Meine Waschmaschine hat ein 30-Minuten-Programm. Das nehme ich für die Stoffe zum vorwaschen.
Mal schnell was nähen aus nicht vorgewaschenen Stoffen mache ich nicht. Da hätte ich Zuviel Angst, dass das fertige Teil einläuft. Bügeln mit viel Dampf ist mir zu unsicher. Ich hatte kürzlich eine Kundin, die das so gemacht hat und deren genäHtes Teil anschließend bei der Wäsche eingelaufen ist, so dass das nicht mehr passte.
-
Vielen Dank. Dann ist die eher nix für mich und ich spare lieber auf eine große Presse.
-
Ja, eine Frage hab ich schon.
Wieviel Kraft muss man aufwenden um gut zu pressen? Ich hab Probleme mit den Händen und keine Kraft beim andrücken. Darum bin ich sehr skeptisch, ob die was für mich wäre. -
Vielen Dank, das ging ja echt fix. Ich werde die Zubehör-Liste meiner Freundin schicken und dann werden wir uns demnächst mal treffen und uns die Maschine gemeinsam näher ansehen.
-
Hallo,
eine gute Freundin von mir hat eine alte Singer-Maschine vor dem Sperrmüll retten können. Leider ist keine Anleitung mehr dabei und wir haben im Netz auch nichts gefunden.
Einfädeln hat sie hinbekommen aber sie weiß nicht, wo sie zum Spulen entriegeln muss. Foto 21.12.19, 13 05 18.jpg
Außerdem ist da einiges an Zubehör, was wir nicht zuordnen können.
Vielleicht kann uns da jemand von euch weiterhelfen.
Die Geradstichplatte ist klar, aber der komplette Rest ist uns unbekannt. Ist das links ein Bandeinfasser oder ein Obertransport?
Wenn ihr noch mehr Fotos braucht sagt Bescheid. die lass ich mir dann schicken.
Liebe Grüße
PinkLady67
-
Bügeln? Ich warte immer so lange, bis ich gefühlt die Nordvogesen im Keller liegen habe, dann bin ich zwei Stunden dabei und dann ist auch wieder gut.
Genauso mache ich das auch.
-
Das sehe ich auch so. Die Kreide verschmiert auf jeden Fall. Der Stoff ist ja eigentlich dafür gedacht, damit Kinder unterwegs drei gewinnt oder anderes spielen können, ohne viele Stifte und Papier im Auto oder Zug mitschleppen zu müssen.
Für beschreibbare Taschen finde ich den eher nicht so passend. -
Der tafelstoff, den ich mal verarbeitet hab war eher wie Kunstleder. Den kann man mit normaler Kreide beschreiben. Die Oberfläche ist aber leicht rau, so dass ich vermute, dass bei den Kreidemarkern Reste zurückbleiben. Selbst die normale Kreide geht nur mit feuchtem Tuch ganz weg.
-
Zum leichteren darüberziehen über den Gips könntest du einen Überzieher aus einer Seidenstrumpfhose machen. Dann stockt das am Gips nicht so.
-
Nein, warum nicht?
Die haben sich nach dem Pitch wohl zusammengesetzt und sind dann nicht zu einer Einigung gekommen. Mehr weiß ich auch nicht.
-
Ich hab die App damals getestet, als sie noch in der Entwicklung war.
Wenn ich das Handy in der Hand halte hab ich auch oft diese Probleme. Ich hab mir aus einem Sonnenschirm-Halter und einem Selfie-Stick eine Halterung gebaut, weil ich wegen meiner steifen Handgelenke eh eine Alternative zum halten brauchte. Damit funktioniert das besser.Ich sehe aber auch noch Verbesserungsbedarf. Wenn ich beim anzeichnen den Anker versehentlich abdecke verschwinden die Linien auf dem Bildschirm und sind bei erneutem erscheinen auch bei mir minimal verschoben.
Prinzipiell finde ich das System gut. Ich hab mir einen Pullover auch erst mal auf Papier gezeichnet, um eventuell Anpassungen vornehmen zu können. Diese Funktion soll ja in der App auch noch kommen.
Der Deal mit Herrn Thelen ist ja nicht zustande gekommen.
-
Hast du mal die Stichplatte abgeschraubt? In den Rillen zwischen den Zähnen des Transporteurs können sich Flusen ansammeln. Dann kann der sich nicht mehr richtig bewegen.
-
Von was für einer Hose reden wir? Fester Stoff mit Reißverschluss oder dehnbarer Stoff, der schon einen Tunnel mit Gummi angenäht hat?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]