Nein, warum nicht?
Die haben sich nach dem Pitch wohl zusammengesetzt und sind dann nicht zu einer Einigung gekommen. Mehr weiß ich auch nicht.
Nein, warum nicht?
Die haben sich nach dem Pitch wohl zusammengesetzt und sind dann nicht zu einer Einigung gekommen. Mehr weiß ich auch nicht.
Ich hab die App damals getestet, als sie noch in der Entwicklung war.
Wenn ich das Handy in der Hand halte hab ich auch oft diese Probleme. Ich hab mir aus einem Sonnenschirm-Halter und einem Selfie-Stick eine Halterung gebaut, weil ich wegen meiner steifen Handgelenke eh eine Alternative zum halten brauchte. Damit funktioniert das besser.
Ich sehe aber auch noch Verbesserungsbedarf. Wenn ich beim anzeichnen den Anker versehentlich abdecke verschwinden die Linien auf dem Bildschirm und sind bei erneutem erscheinen auch bei mir minimal verschoben.
Prinzipiell finde ich das System gut. Ich hab mir einen Pullover auch erst mal auf Papier gezeichnet, um eventuell Anpassungen vornehmen zu können. Diese Funktion soll ja in der App auch noch kommen.
Der Deal mit Herrn Thelen ist ja nicht zustande gekommen.
Hast du mal die Stichplatte abgeschraubt? In den Rillen zwischen den Zähnen des Transporteurs können sich Flusen ansammeln. Dann kann der sich nicht mehr richtig bewegen.
Von was für einer Hose reden wir? Fester Stoff mit Reißverschluss oder dehnbarer Stoff, der schon einen Tunnel mit Gummi angenäht hat?
Ups, stimmt. Das hatte ich anders in Erinnerung.
Es gibt von vlieseline ein Wollvlies. Das ist richtig warm aber schön leicht. Das würde ich als Zwischenschicht nehmen, wenn ich Wolle vertragen würde.
Ich hab immer Post-its an der Maschine kleben, welche Nadel in welcher Stärke in der Maschine ist.
Die Nadelmäppchen find ich toll, aber die würden mir in meinem kreativen Chaos eh immer verschwinden
Hast du auswaschbares Stickvlies? Ich hatte kürzlich einen hauchdünnen Regenjackenstoff, der ließ sich auch nur damit gut nähen. Oben und unten einen Streifen mitnähen und anschließend einmal kurz auswaschen. Vielleicht hilft das ja.
Softshell darfst du nicht overlocken. Das mag die Overlock nicht. Ist auch nicht notwendig, das es nicht rippelt.
Seidenpapier oder Teflonfuss müsste auch gehen.
Warum darf man Softshell nicht Locken? Ich mach das immer, damit die Nähte schöner aussehen. Das man das nicht muss weiß ich, aber der Ovi hat das bisher nicht geschadet.
Im moment vernähe ich Outdoorstoff. Den nähe ich normal mit der Nähmaschine und versäubere mit der Overlock.
Gummi nähe ich immer mit dem genähten Zickzack an. Mir wäre das egal, ob die in der Anleitung was anderes schreiben. Geradstich ist nun mal nicht dehnbar.
Da bin ich mal gespannt, wie dein Empfinden bei dieser Maschine ist.
Ich find sie klasse, allerdings hat bei mir das digitalisieren nach eigenem Foto nicht so zufriedenstellend geklappt. Ich konnte aber auch nicht ohne Schatten knipsen. Ich kann die ja nur im Laden testen.
Aber einfache Grafiken lassen sich problemlos umsetzen.
Ich hab mir das auch programmiert, weil ich heute Abend mit dem Töchterlein malen gehe und deshalb nicht gucken kann.
Ich hab die App in der Entwicklungsphase getestet und fand sie total klasse.
Bin echt gespannt, was da heute Abend passiert.
Ich hab das in einer Kinderjacke verarbeitet und ein Steppfutter daraus gemacht. Das ließ sich super verarbeiten.
Für ein Cape würde ich das eher lose einarbeiten. Da hätte ich bedenken, dass das Futter durch die Versteppung Zuviel Stand bekommt.
hobbyschneiderin.de/gallery/image/43337/
Direkt noch ne frage. Findet ihr das Zuviel, wenn ich die Stickerei auch vorne in kleiner aufbringe? Das ist jetzt nur aufgelegt. Das war die Test-Stickerei.
Das ist der Grund, warum ich wegen der Stabilisierung gefragt hab.
Eure Tipps waren super. Unten hab ich doppeltes Ausreissvlies, oben Soluvlies. Hat komplett ohne Verzug geklappt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Das klingt interessant. Das werde ich mir nachher mal am PC ansehen. Danke für den link.
Danke für eure Hilfe. Dann warte ich jetzt auf mein Stöffchen. Das musste ich leider online bestellen, weil es meine Farbe, die ich unbedingt haben will, im Laden nicht haben.
Mit Glück kann ich am Wochenende anfangen. Ergebnis zeige ich euch dann.
Hallo.
Ich hab mir gestern eine coole Datei gekauft, die ich auf eine Sweatshirt-Jacke sticken möchte.
Der sweat an sich ist nicht sehr dehnbar, von innen angeraut und etwas dicker. Aber nicht so dick und flauschig wie Alpensweat.
Nun hat die Datei eine relativ hohe Stickdichte. Ich hab mal gelernt, dass man dehnbare Stoffe nicht einspannen sondern auf Vlies aufkleben soll. Ich hab aber Bedenken, dass sich das nur mit kleben doch zusammenzieht.
Größe wird 20x30, oben Soluvlies ist mir auch klar.
Reicht es, einen Heftrahmen um das Motiv zu setzen oder habt ihr noch andere Tricks?
Ich sticke mit der V3 von Brother.
So was hatte ich mal, als sich ein kleines Fädchen oben in den Spannungsscheiben verklemmt hatte.
Oder läuft das Garn nicht richtig ab? Hast du schon mal ein Garnnetz über die Garnrolle gezogen?
Ich weiß nicht, ob ich den link hier setzen darf, aber ich hab als Modellgruppe D gefunden für die 1051.

