Beiträge von PinkLady67

    Ich hab noch mein altes Puppenhaus aus meiner Kindheit. Das hat mein Vater mal selber gebaut und dann vor 20 Jahren für meine Tochter noch eine Etage draufgesetzt.
    Seit meine Tochter damit nicht mehr spielt stand es im Keller und ist schon mehrmals mit umgezogen, denn ich hatte die Idee, das Teil als Deko-Haus umzubauen und in die Wohnung zu stellen.
    Dieser Plan scheiterte erst mal an meinem Ex, der kein Puppenhaus im Wohnzimmer haben wollte.
    Nun ist er ja mein Ex und ich kann meine Idee verwirklichen.


    Herr Sohn hat das Haus vor ein paar Tagen aus dem Keller befreit und nun steht es erst mal leer auf dem Sideboard.


    FAF4C2D8-FE65-41F1-84D3-CC75EE248863.jpeg

    So sieht es jetzt aus. Die ersten Tapeten sind schon entfernt, die Teppiche kommen noch raus, das Dach wird neu gedeckt und auch der Aussenanstrich wird erneuert.
    Dann bekommt das Haus noch eine Treppe nach oben, wird neu tapeziert und dann neu eingerichtet.


    Das wird aber nur so nach und nach passieren, Möbel für Puppenhäuser sind echt teuer.


    Ich werde den Entstehungsprozess hier dokumentieren und bin auch für Anregungen von euch offen.
    Morgen muss ich erst mal in den Baumarkt, Schleifpapier und Lack holen. Dann will ich noch zum Tedox, mal gucken, ob die Reste PVC-Boden haben. Wenn nicht, kauf ich mir 30 cm von einem schönen Boden.


    Ich bin selber schon ganz gespannt, wie das wird.

    Vor allem ist die Reibungswärme selbst bei den 1050 Stichen pro Minute bei meiner Sticki so gering, dass das Spulenkörbchen dadurch sicherlich keinen Schaden davonträgt.


    Die beschädigten Spulenkörbchen, die ich bisher austauschen musste (im Laden, nicht bei meinen Maschinen) waren durch unsachgemäße Handhabung beschädigt. Am Nähgut ziehen ist ein gutes Beispiel dafür, wenn dadurch die Nadel so verzogen wird, dass sie auf den Kunststoff trifft.

    Ich verkaufe seit 2015 Maschinen, bisher hatte ich genau zwei solche beschädigten Spulenkörbchen. Geschmolzen war jedoch keins davon.

    Vielen Dank Kersten,

    habe was gefunden:

    Brother Nähmaschine "Klassik CS10"

    Die bleibt in meinem Preisbereich. Für die alte Necchi habe ich halt unglaublich viel Zubehörteile, auch an Nähfüßchen. Vermutlich werden die dann bei der Brother nicht passen...

    Ich lasse mir das durch den Kopf gehen, Aber so etwas habe ich gesucht. Vielen lieben Dank.

    Die CS10 hat den manuellen Einfädler. Da musst du den Einfädler runterdrücken, den Faden vorne um den Haken führen, dann vor dem Nadelöhr zwischen die Führung halten und Faden und Einfädler gleichzeitig loslassen. Das klappt mit Übung gut, ist aber kein automatischer Einfädler.

    Hallo, das beste Einfädelsystem, das ich zumindest kenne, ist von Brother. Bin ich immer wieder überrascht, wie gut das funktioniert (bei meiner NX600 an der ich das anfangs als ich viel auf ihr genäht habe gar nicht benutzt habe - heute ein paar Jährchen älter bin ich da sehr begeistert - und an meiner kleinen brother Stickmaschine). Jetzt habe ich aber nicht nachgesehen, ab wann die brother dieses System haben (da legst du den Faden ein und drückst einen Hebel nach unten) und bin nicht sicher, ob du da mit 200 Euro hinkommst, aber gebraucht gibt es die auch öfters.

    Liebe Grüße

    Kersten

    Dieses System gibt es ab der A16. Die kostet neu 399 Euro.

    Ich besitze die Maschine nicht. Sonst hätte ich mal nachgeschaut. Sie interessiert mich, aber wenn man die Tastentöne nicht stumm schalten kann, wäre sie für mich aus dem Rennen. Ich danke dir aber für deine Antwort.

    lg

    Ah, ok. Dann befrage ich morgen mal meine V3. Das ist zwar ne Sticki, aber die Technik und das Display sind von der VQ2 (die VQ2 steckt ja als Nähmaschine in der V5 Kombi, daher gehe ich davon aus, dass die Einstellungen im Menü bei der V3 die gleichen sind)

    Aber so etwas ist doch wirklich übel, oder?

    Ja, so was ist übel. Das könnte ich in einer Beziehung auch nicht akzeptieren.


    Ich hatte mal einen Kollegen, der war auch so. Seine Frau ging nachts Zeitung austragen, tagsüber noch stundenweise arbeiten und versorgte das Kind. Er erzählte mir, dass er jede Ausgabe in eine Liste eintragen würde. Seine Frau musste die Bons immer an ihn weitergeben und er hat dann entschieden, ob gewisse Dinge beim nächsten mal überhaupt nötig seien.
    Ich hab ihm gesagt, das wäre für mich ein Trennungsgrund. Da sagt der doch zu mir, Frauen könnten nicht mit Geld umgehen und wären nicht in der Lage, die Verantwortung für die Finanzen zu tragen. Da sei Kontrolle nötig :mauer::mauer:

    Mal ne blöde Frage von einer Ahnungslosen.
    Ist das Schiffchen die Spule, wo der Faden drauf kommt oder ist das eine Spulenkapsel?


    Ich hab Schwingschiffchen zwar schon gehört, aber diese Singer ist die erste Maschine, bei der ich dieses System sehe.
    Meine Featherweight von 1947 hat schon die normale Spule, die es bis heute gibt.

    Ah, danke für die genaue Info. Ich hab die heute zufällig bei eBay Kleinanzeigen für 20 Euro gesehen und musste einfach zuschlagen.


    An Zubehör ist gar nichts dabei. Aber die arbeitet wohl mit einem Schiffchen, das fehlt mir auf jeden Fall. Ein normaler nähfuss ist dabei, ansonsten hab ich noch eine Singer featherweight, die hat einige Füße dabei, da muss ich noch gucken, ob die passen.


    Weißt du zufällig auch, welche Nadeln die braucht?

    Ich hab eben ein super Schnäppchen gemacht. Eine uralte Handkurbelmaschine.
    So was war schon lange mein Traum und durch Zufall hab ich die 5 Minuten von mir entfernt entdeckt.


    Anscheinend arbeitet die Maschine mit Schiffchen. Zubehör ist leider keins dabei.


    Kann mir vielleicht jemand helfen, wo ich Zubehör dafür herbekommen könnte?


    Anbei ein paar Bilder.
    BC6962FE-187B-4DED-9326-A7B8770FD99E.jpeg

    56B790D9-410B-4558-834D-5CC050FBD51C.jpeg

    B5AA914D-3FA5-4F47-8960-886006BC78D5.jpeg

    Ich hatte letztes Wochenende eine MEDION ovi vor mir stehen. Mal abgesehen davon, dass die schon optisch sehr billig wirkt ließ die sich nicht überzeugen, eine vernünftige Naht herzustellen.
    Und der abgeschnittene Stoff fiel auch nicht vorne nach unten sondern wurschtelte sich immer zwischen Klappe und Nadel nach hinten, so dass der in den Greifer kam. Gruseliges Teil.


    Zum Glück ist die Maschine erst im Dezember gekauft worden. Sie wird jetzt zurückgegeben und dann gibts was vernünftiges.


    Man kann mit diesen Discounter-Maschinen durchaus Glück haben, aber ich hab da schon so viel Schrott gesehen, dass ich da keinen Versuch machen würde.

    Die Verkäuferfrage "Kann ich Ihnen weiterhelfen?" veranlasst mich meistens zu einem "Mir ist nicht zu helfen."

    Ein freundlicher Gruß zurück reicht wenn ich einen Laden betreten und gegrüßt habe, denn das bedeutet, dass ich wahrgenommen wurde. Wenn ich Jemanden brauche gehe ich auf die Personen zu. Es nervt, wenn da ständig Jemand in einigem Abstand hinter mir ist.

    Quasselnde Verkäufer*innen in einem ansonsten leeren Laden stören mich nicht wenn sie mich wahrgenommen haben. Dann dackeln sie wenigstens nicht hilfsbereit hinter mir her.

    Dieses hinterherdackeln mag ich auch nicht. Aber eine Begrüßung und ein „kann ich etwas für Sie tun?“ finde ich gut. Dann kann ich ja entscheiden, ob ich erst mal nur gucken will.

    1. Ich hasse es, wenn mich Verkäufer anspringen, noch ehe ich den ersten Stoff überhaupt angeguckt habe. Das ist unhöflich und lästig. Wenn ich etwas wissen möchte, frage ich, dann sollte das Verkaufspersonal aber a) kompetent und b) disponibel sein

    Unhöflich finde ich das nicht. Der Kunde an sich möchte ja auch wahrgenommen werden. Da finde ich eine Begrüßung und die Frage, ob man helfen kann höflich und aufmerksam. Ich kann dann ja sagen, dass ich erst mal nur schauen möchte. Ich finde es viel schlimmer, wenn die Damen schwatzend hinter der Theke stehen und den Kunden gekonnt ignorieren.


    Ansonsten sollte mein Traumladen eine gute Auswahl an verschiedenen Stoffen haben. Passende Kurzwaren finde ich auch wichtig und vor allem eine gute Beratung.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]