nur mal so informationshalber: an den Spulen selbst kannst Du bei keiner Maschine was verstellen, immer nur an der Spulenkapsel, da liegt die Spule drin. Die Spulenkapsel bei den brother Maschinen rausnehmen und reinsetzen ist ein bisschen tricky, ich mach das nur im höchsten Notfall. Bei den Maschinen mit hochstehender Spulenkapsel ist das einfacher.
Die meisten Maschinen mögen, daß der Oberfaden von hinten nach vorne abgerollt wird. Für uns mag das auf den ersten Blick ziemlich wurscht sein, ob der Oberfaden von vorne oder hinten abrollt, tatsächlich macht es aber einen kleinen Unterschied zum positiven Stichbild hin.
Stichlänge: ich nähe grundsätzlich alle Nähte, die keinen Zug aushalten müssen, mit einer Stichlänge von 3 bis 3,5 (3,5 entspricht etwa z.B. bei den Berninamaschinen der Stichlänge beim programmierten kurzen Heftstich).
Nähte auf denen Zug ist mit einer Stichlänge von 2,5 bis 3. Zug ist z.B. bei Kleidungsstücken auf der hinteren Ärmel-Schulter-Ansatznaht, bei Hosen die Schrittnaht, die hintere Mittelnaht und bei Vorderreißverschluß die Ansatznähte für den RV-Beleg.
Jetzt muß ich zum Sport
Kerstin