TOP ist neudeutsch/denglisch für Thema/Agendapunkt.
genau TOP steht für TagesOrdnungsPunkt, ich finde das klingt seeeeehr deutsch. 🤣🤣🤣🤣. Weil wenn ich mit Traktanden um die Ecke komme, ist auch wieder die Hälfte verwirrt 🙃😂
TOP ist neudeutsch/denglisch für Thema/Agendapunkt.
genau TOP steht für TagesOrdnungsPunkt, ich finde das klingt seeeeehr deutsch. 🤣🤣🤣🤣. Weil wenn ich mit Traktanden um die Ecke komme, ist auch wieder die Hälfte verwirrt 🙃😂
Danke für deinen Bericht. Ich bin noch am überlegen ob ich sie zusätzlich zur Gloria holen will. Ich hab auch noch ne leichte Hoffnung, dass Bernina eine reine Cover in Ihrer L8xx Serie rausbringt in den nächsten 2-3 Jahren. Die L890 werde ich auch mal Probenähen gehen im März, aber ich hab eigentlich eher weniger vor die kaufen. (Das hab ich bei der L850 auch gesagt vor dem Probenähen 🤣🤣🤣🤣🙃🙃🙃🙃🙃, sie steht jetzt hier)
1. Onlineklassentreffen Schneiderakademie
Tagesordnung Vorschlag (mündlich im Onlinemeeting, dass muss nicht ins Forum)
TOP 1: Vorstellung der Anwesenden Azubis (niemand muss mehr von sich preisgeben als diese Person möchte): von Interesse wären:
TOP 2: Stoffsuchti stellt kurz die Ergebnisse der Umfragen zusammen.
TOP3: Stimmunbarometer geschlossen/öffentlich, Gästezulassung.
TOP3.5 Wünsche und Erwartungen an die Onlineklassentreffen (Auslegeordnung)
TOP4: modus Operandi (Rhythmus, Öffentlichkeitsgrad, etc) zusammenfassen und festhalten. Ergebnis allenfalls im Forum publizieren (Kurzform)
TOP5 Fachliche Fragen sammeln. Festlegen welche prioritär bearbeitet und beantwortet werden. Fachliche Themen besprechen. (Allenfalls in Breakoutrooms)
TOP6: Kurze Feedbackrunde / Learnings für kommende Klassentreffen.
Wenn ihr euch eure Gedanken/Wünsche/Vorstellungen im Vorfeld etwas notiert für euch, dann hab ich die Hoffnung, dass wir neben dem organisatorischen auch noch genügend Zeit für Fachfragen haben :).
Änderungsvorschläge gerne per PN oder hier.
Ich glaub, so lange wir uns gegenseitig Material zeigen was wir genäht haben, Schnittmuster die wir ausgedruckt vorliegen haben in die Kamera halten aber nicht die PDFs verteilen, haben wir keine Probleme. Und uns über den Inhalt der Videos austauschen machen wir ja hier im Forum auch schon. Auch da besprechen und oder zeigen einzelner Techniken sollte kein Problem darstellen.
Wir können auch gerne das erste Meeting mal nur für Azubis machen und da die Rahmenbedingungen festlegen ein bisschen.
Es wär für mich auch vorstellbar, dass wir nur zwischendurch die Meeting für interessiert (Noch-)Nichtazubis öffnen und sonst eher geschlossenere Veranstaltung machen. Da denke ich gibt es viele Schattierungen, nicht nur ein hartes Ja oder Nein.
Danke für die Rückmeldungen. Ich bin Grundsätzlich da auch offen. Themenmässig werden wir uns jenachdem eventuell etwas fokussieren wollen.
Für allgemeines Näh-Labern gibt es den Nähnerd:Inen-Stammtisch online.
Ich würde zu diesem
Vorschlag gerne die Stimmen von meinen MitschülerInnen hören
Die Umfrage 1 hat gesprochen. Termin/Zeit: Mittwoch 20:00 CET
Hier ist die Umfrage für den Rhytmus. Sie läuft bis am 30.1.19:00 Uhr.
https://dudle.inf.tu-dresden.de/0c9Dp4J92A/
Dotty Celine Frei Ute.naeht Devil's Dance Nic Gabi Sonnenschein
Gut Danke für den Hinweis, dann werde es ich meinen Hosengrunsschnitt zum Vergleichen nehmen.
Ich habe bei meinem nur 2 Teile geklebt und das hat gut Funktioniert, kommt aber immer ein bisschen auf den Stoff auch an.
Genau es wirt 4x im Brich zugeschnitten. Liegt der Stoff im Video vielleicht doppelt und im Bruch?
Ich verriegle ab der Overlock nur, wenn die Overlocknaht zum Zusammennähen dient. Wenn sie nur zum versäubern ist dann eigentlich nicht.
Celine Frei , gibt verschiedene Bezeichnungen in der Sxhweiz, für die fertiggestantzten Bundeinlage würde ich es mit Bundeinlage oder so probieren.
Für die Meterware entweder Vliesline (markename), Vlieseinlage oder Gewebeeinlage. Soviel anders nennen das unsere Händler nicht. Im Zweifelsfall anrufen uns beschreiben was man sucht, ein Fachgeschäft sollte dann helfen können.
Soll ich noch ne zweite Umfrage machen um den Rythmus festzulegen? (Wöchentlich / Zweiwöchentlich / Monatlich)
Oschka hast du gesehen, wir versuchen mal das mit Klassentreffen online zu machen Online-Klassentreffen Schneiderakademie
Ich hab deine Anregung aufgenommen :). Willkommen zurück.
Cool! Hoffentlich klappt das! Vielen Dank, Stoffsuchti. Du bist doch die mit dem unglaublichen Nähgarn von Insta. Schön, dass wir uns hier "wieder treffen". Und Celine habe ich auch gesehen. Ich liebe deine bewegten Präsentationen. Bis bald!
Ja ich bin die mit den Garnsortimenten 🤣.
Umfrage für Uhrzeit und Wochentag:
https://dudle.inf.tu-dresden.de/nxy5nWqFqQ/
Zur Regelmässigkeit werde ich bei Bedarf eine zweite Umfrage erstellen.
Die Umfrage lass ich mal bis am 27.1.21 20:00 laufen.
Wie im allgemeinen Schneiderakademie von mir vorgeschlagen, nach dem das Thema als Idee vorgebracht wurde, würde ich vorschlagen wir machen in regelmässigen Abständen ein Klassentreffen auf BigBlueButton, zum Beispiel auf dem Server von Cyber4edu.
Soll ich einen Doodle machen um Urzeit, Wochentag und Intervall herauszufinden?
Natürlich ist das absolut freiwillig und jede(r) kommt dann wenn sie/es/er Zeit hat. Auch unregelmässig, einfach nach Bedarf.
Sami <3 verräts du mir was 13&14 sind?
Ich mach mal n neues Thema auf, wo wir das koordinieren können. Dotty