Beiträge von stoffsuchti
-
-
Meine Veste EH 5, an der Hüfte leider etwas zu eng. Bin nun an einer neuen Version, mal schauen wie sie wird.
-
Bolerojacle Eh 4. wenn ich sie wieder machen sollte, dann nach unten konisch einlaufend, zB mit senkrechten Abnähern.
-
EH3 aus Baumwolljaquart mit etwas Elastan, voll gefüttert, aber das Futter sitz nicht ganz, irgendwann werde ich es vielleicht noch optimieren.
-
Die Einheit 2 habe ich 2 mal genäht. Einmal gemäss Schnittmuster und dann noch als grossmehrheitlich einlagiger Wenderock (2seitiger Stoff), nur Bund und Saum sind 2lagig.
-
Mein gerader Rock springt vorne am Schlitz leider auf. Ich habe ihn als Wenderock gestaltet. War ne gute Übung, aber nicht so meine Art von Rock.
-
-
Mein EH12 Rock (der zweite, der erste war leider nicht zu gebrauchten). Aus Seide genäht, gefüttert mit normalem Futter.
-
Und hier endlich mal meine EH 1, ich hab sie aus einem Baumwollbatist genäht und um Taschen erweitert.
-
Das ist meine Interpretation der Einheit 13. Oversize Raglan Pullover aus Wolljersey
-
-
Ich habe die EH 10 als Wendejacke genäht. Am Daum etwas ausgestellt, damits über meinen hintern passt 🤣🤣
-
Leider weit entfernt von Perfekt. Werde sie nochmals aus Lyocell/Tencell nähen und etwas weiter machen.
-
Meine EH14. Oberstoff: Kravattenseide. Flsch gefüttert mit Seide.
-
Meine Lektion 8. Baumwollgewebe, leider etwas eng um die Hüfte. Schnitt unverändert.
-
MarieCurie sorry ich hatte mich unklar ausdrückt, ich meinte nur den Covergreiferfäden, die Overlockergreiffee sind für mich genau richtig
-
Mit dem BAR Mode 3 hab ich mich noch nicht beschädtigt, keine Ahnung ob der auf bestehenden 790+ und 880+ dazu kommen wird oder nicht. Ich vermute, dass er bei den Crystaleditions dabei sein könnte.
-
Beim Updgrade hab ich was von 600-700$ gehört, aber keine Ahnung ob das stimmt und wieviel es in Europa sein wird.
Nicht ausser acht lassen sollte mensch bei dieser Entscheidung, dass mit dem Upgrade auch eine Werterhaltung darstellen könnte (weil grösserer Funktionsumfang), falls die Maschine irgendwann mal weiter zieht.
und es kommt noch ein verbessertes Stickmodul, das schneller und etwas leiser sein soll.
Die Crytaleditions werden damit ausgeliefert, die 770 QE Plus ebenso (nein es ist nicht im Upgrade enthalten). -
Ich hab aktuell die Gloria (und Acclain).
Die Euphoria interessiert mich grundsätzlich, ich will sie aber erst testnähen. Was mich an der Gloria etwas stört, ist die in meinen Augen zu satte Greiferspannung. Mein FH meinte, das sei bei der Euphoria ähnlich, daher ist warten und testen angesagt bei mir. (Die L890 von Bernina hat diese Macke auch, die hab ich auch getestet)
-
Here you go: Bernina 770 QE Plus (und andere Bernina Neuheiten)
Neuer Faden zur 770 QE und den anderen Bernina Neuheiten, die an der Bernina University vorgestellt wurden in den USA