Anregung aus dem Klassentreffen: Wenn dunkler stoff, mit hellem Garn nähen in den Videos.
Beiträge von stoffsuchti
-
-
Einladung 19. Schneiderakademie-Klassentreffen online
- wer: Azubis+Gäste
- Wann: 8.12.2021, 20:00
- Wo: https://bbb.cyber4edu.org/b/sto-znj-evc-b5u
- Anleitungen und Hilfestellung für Big Blue Button:
Vorläufige TO:
- Begrüssung
- Fragen an Herr Wimmer Sammeln für Q&A 22v1
- Anpassungs- & Verarbeitungsfragen
- Show&Tell
- Dies und Das
-
Schau mal unter dem Punkt: Online Klassentreffen Q4. Da verlinkt Stoffsuchti die HP auf der wir uns treffen. Findet jeden 2. Mittwoch statt. Ich glaube kommenden ist es wieder soweit.
genau was Steinradlerin sagt. Am 8.12. ist es wieder soweit.
-
Also einen nähplaner brauche ich nicht , aber die Idee an sich ist nicht schlecht.Ich brauchte etwas um meine Stickmuster ev. noch anders zu sortieren.Ich habe Ordner für Blumen, Sport, Kindermotive , Ostern, Weihnachten , Comic , Disney und was es alles sonst noch gibt angelegt. Und dann gibt es unterordner , Blumen nach Sorten, Einzelmotive, Motive zum zusammensetzen u.s.w. Wenn es Abbildungen gibt sind die an erster Stelle im Ordner. Teilweise habe ich Musterübersichten in DINA4 gedruckt .
Wie macht ihr das denn? Ich fände es toll, wenn es eine Art Stichwörter Suche gäbe. Also Muster mit Katze eingeben und alle Ordner damit ploppen auf.
Lg Ulla
auf der Suche nach dem Muster
Das kommt glaubs etwas auf dein Betriebssystem/Datei-System an, ob es mit Stichwörtern/Tags umgehen kann. OS X (MacOS 11 / MacOS 12) können so etwas glaube ich, bei Windows weiss ich es nicht.
-
Irgendwie ja wie das Flylady-Konzept für den Haushalt ....
Das musste ich jetzt auch googlen, danke für den Hint.
-
Ich sehe meinen Nähplanner nicht als striktes Plan Korsett sondern eher als Whitboard in Buchform. Ich kann Projekte umsortieren. Prioritäten neu ordnen, Iden sammeln. Die Pläne dann ich dank des Discbound-Systems jeder Zeit über den Haufen werfen.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 27. Nähnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle Nähniveaus und alle textilen Techniken)
Am 30.11.2021
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, läuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
Für alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: mit Schrägband säumen / Kanten fein versäubern.
Damit ist nicht das normale einfassen gemeingt
Falls es jemand verpasst hat oder nachlesen möchte, kann ich diese Anleitung von Bernina zum nachschlagen verwenden: https://blog.bernina.com/de/20…-mit-schraegband-saeumen/
Bis morgen Abend.
-
Danke an alle für die Rückmeldungen. Ich bin auch nicht immer oberstrukturiert, deshalb brauche ich ein maximal modulares System, wie es das Disc-Bound bietet, wo ich die Seiten jederzeit neu anordnen, entfernen und ergänzen kann.
@Friedafröhlich Devil's Dance sind meine Erläuterungen oben verständlich? Sind weitere Begriffe unklär?
Danke für den Input mit der Schnittbewertung. Das finde ich nen sehr guten Punkt, den ich in der Form noch nicht eingeplant hatte. Ich hatte zwar ein Schwiierigkeitsgradmesser, aber noch kein Passformmesser vorgesehen.
Einen Zeitmesser könnte ich ebenfalls vorsehen, so nach dem Motto, hat lange gedauert, länger, sehr lange, seeeeeer lange.
-
Gerne kann ich die Begriffe kurz ausführen.
Swatchbook=StoffmusterbuchStashorganisation=Stoffvorratsorganisation
Disc-Bound-System: auch bekannt von Aurora oder Adoc oder als Happyplanner. So Ringe mit Rand und die Blätter haben so Pilz-Löcher
Die Dokumentation werde ich nicht sehr umfangreich machen, aber ich möchte das halt langsam etwas beständiger und nachhaltiger machen.
im Anhang Bilder von meiner Agenda (Disc Bound) -
Ich brauch das Teil zum:
- Enrwerfen neuer Projekte,
- Entwerfen von Quilts
- Dokumentieren von Projekten
- Swatchbook
- Stashorganisation
- Inventur von Mercerie und weiterem Zubehör
- Planen von Beschaffungen rund um Nähen und Textiles
- Dokumentation von Arbeitsschritten und Arbeitstechniken.
Das Disk-Bound-System erlaubt mir es sehr flexibel zu handhaben. Was nicht im Hauptbuch platz hat kommt in Auslagerungsdonumente (SWAP)
-
Guten Tag alleserseits
ich bin dabei einen Nähplaner zu basteln/entwerfen/designen. Und wollte mal diejenigen unter euch fragen, die so einen verwenden: welche Inhalte/Felder hab ihr gerne, was fehlt euch bei den auf dem Markt verfügbaren Modellen? Was würdet ihr ändern?
Und die Frage, an alle die sowas (noch) nicht benutzen (benutz haben): Fehlen euch Elemente? Sind die verfügbaren zu wenig flexibel? Was würdet ihr euch wünschen?
Ich werde ihn für mich als Disc-Bound Systen aufsetzen, damit er maximal flexibel ist und ich die Dinge auch im gleichen System archivieren kann.Was ich bin jetzt pberlegt habe rein zu tun:
Stoff-Übersicht/SwatchbookZubehör/Stash/Inventurlisten/Einkaufslisten
Design/Entwurfseiten (mit Figurine von vorne und hinten, platz für Stoffswatcj)
Projektseiten zur Dokumentation
Seiten für Planung
Seiten für Kontakte und Bezugsquellen
Glossar: da ich meinen Nähplaner/ Nähjournal sehr stark auf selbst gezeichneten/gemahlten Icons basiere, müssen diese irgendwo erklärt werden.
ich freue mich im Voraus auf eure Kommentare und Inputs -
Ich hab einen Baumwollstoff mit Elastan. Wie oben geschrieben, werde ich nicht das Schnittmuster nähen, sondern eine gerade Hose, aber mit versäubertem Bund, vielleicht fasse ich auch alle Nähte mit der Honkong-Nahtversäuberung ein, mal schauen.
-
Devil's Dance Mein Stoff ist seeehr fein, da sollte das gehen, und ich mach die schleife allenfalls etwas schmaler und Kürzer
-
Ich werd die Weste ziemlich sicher auf Basis von EH5 auch für mich nähen, einfach mit den Techniken von EH 37
-
Das klingt nach einem interessanten Projekt - ich hab noch den ein oder anderen Karowollstoff liegen und brauche einen wadenlagen Rock ...
Das klingt doch nach nem sehr guten Match
-
In Einheit 38 kommt eine Designerjacke mit Kragen und ausgestellten Ärmeln dran, ich bin noch unschlüssig was ich von ihr halten soll.
-
Die Einheit 37 ist wieder ein Herrenschnitt. Ich hab dafür voraussichtlich auch schon ein Modell und nen Abnehmer.
-
-
Habe heute Stoff für die Hose, die ich statt EH 29 Nähe gekauft.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]