Das wäre langfristig bestimmt die beste Lösung.
Aber so hoch ist das Budget zur Zeit nicht
Das wäre langfristig bestimmt die beste Lösung.
Aber so hoch ist das Budget zur Zeit nicht
Mein Sohn hat sich Anfang des Jahres mit einer eigenen Schreinerei selbständig gemacht.
Nun besticke ich ihm und seinem Mitarbeiter sein Logo auf die Arbeitskleidung.
Auf Dauer möchte ich aber nicht meine eigene Stickmaschine,ichhabe die Pfaff Creative Icon damit belasten.
Ich suche nun eine zuverlässige andere Stickmaschine womit ich T Shirts,dicke Arbeitspullover ,aber auch Jacken und Arbeitshosen besticken kann.
Das Logo auf dem Rücken hat eine Länge von 26 cm ,diese Größe müsste die Maschine sticken können.
Welche Stickmaschinen könnt ihr mir für mein Vorhaben empfehlen ?
Ich bin da für alles offen.
Sie sollte zuverlässig und sauber arbeiten.
Ich würde mich dann evtl auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine,du wirst uns hoffentlich berichten wie du mit ihr zurecht kommst
Falls du wirklich eine kaufen möchtest,Bernina erhöht zum 1 April die Preise
... so, nun hab ich festgestellt, dass der Online-Dealer, der die 790+ Crystal Edition noch hat (und für 7.200 € anbietet), außerdem auch noch die 770 QE+ Kaffe Fassett Edition für 6.400 € hat
!
Was mach ich nun?
Eigentlich finde ich die KF Edition attraktiver als die Crystal Edition...
Aber andererseits sind die richtig tollen features halt bei der 790 ...Nein, keine Angst 😉! Ich erwarte nicht, dass ihr mein (Luxus-)Problem löst
...
Aber mal aufschreiben hilft, die Gedanken zu sortieren...
Die KF Edition wäre mein 😍 Favorit
Der Quilt ist einfach traumhaft geworden
Das Haus ist verkauft - eigentlich® wäre es jetzt an der Zeit, ein Wohnmobil zu kaufen und durch Skandinavien zu tingeln.
Allerdings haben wir das wohl um ein paar Jahre verpasst. Mr. Devil mag aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr in der Welt umherziehen.
Wenn der eine Traum geplatzt ist ist es doch umso schöner sich einen anderen zu erfüllen.
Ich würde die Maschine auf Herz und Nieren prüfen ob sie wirklich zu dir passt.
Ich weiß grade nicht ob bei einem Versandrückläufer auch eine Testzeit von 60 Tagen angegeben ist.
Du bist doch sehr glücklich mit deiner Janome,wie wäre dann die Janome M7 für dich oder wenn es dir ums sticken geht sind die Brother Stickmaschinen glaube ich ganz gut.Ich selber liebäugle mit einer Brother Stickmaschine,ich habe eine von Pfaff und leider komme ich nicht 100 Prozent mit ihr zurecht
So… die Stickrahmen haben jetzt auch ein neues Heim bekommen. Zum ersten mal FPP ausprobiert, macht Spaß wenn man verstanden hat wie es geht. Da war ich gerade so voller Elan und dann fehlt das letze Teil für den Druckknopf .
Also mal wieder in den Stoffladen
C45643FE-A784-4210-A83C-F767DE91482B.jpgF094E4E1-F141-44CB-8CBF-A77B68CC09BB.jpg
Eine echt tolle Idee mit der Tasche für die Rahmen.
FPP mache ich auch sehr gerne
Mir gefällt die Schnittmusterübersicht,aus anderen Stoffen kann ich mir da ein paar sehr schöne Teile vorstellen
Was es alles gibt,solche Nadeln sehe ich auch grade zum erstenmal
Ja üben werde ich bestimmt müssen.Umverteilen der Maschen finde ich ist eine super Idee,das könnte wirklich helfen,das probiere ich aus.
Mit Einer Rundstricknadel Socken stricken ist glaube ich auch nicht so meins,vielleicht probiere ich das mal aus.
Vielen Dank für die tollen Tipps
Deine Tasche ist wunderschön geworden.Ich freue mich auf deine weiteren Projekte
Alles anzeigenTadaa, Lösung für die Ferse gefunden ... so gefällt´s mir:
Haben wir eigentlich eine Anleitung für Toe up - Socken hier?
Sonst mache ich beim 2. Fotos und stelle auch meine Fersen-Lösung rein.
Ich geh mal schauen.
Eine Anleitung wäre toll, vielleicht probiere ich das dann auch mal aus
Anmerkung aus dem Maschinenraum:
Nicht im Zitatfeld kommentieren!
War keine Absicht gewesen
Ich geselle mich auch gerne dazu.Stoffabbau ist auch mein Motto 2023,gemeinsam bekommt man es besser hin als alleine
Mein erstes Werk aus der Schneiderfamilie ist fertig, die Walkjacke Hibiscus. Sie stand unter einem schlechten Stern, oder anders ausgedrückt „wer lesen kann….“
Den Walkstoff
Ich finde du hast dein Problem doch super gelöst
Darf ich mich zu euch gesellen.Ich stricke sehr viel,nur Socken so gut wie gar nicht.Das möchte ich in diesem Jahr ändern
Hier das Start-Foto für die Socken für meinen Mann:
Das sieht spannend aus.So habe ich bisher noch nie Socken gestrickt
Ja, genau das war der Hintergrund meiner Frage.
Doch tatsächlich gibt es einen interessanten Deal, aber ich hab noch bis Montag Zeit, also denke ich noch ein bisschen drüber nach.
Ich bin gespannt wofür du dich entscheidest.