Beiträge von Devil's Dance
-
-
...ich glaube, mit den Discounter-Maschinen kann man die W6 nicht vergleichen.
Die W6 N1615 ist baugleich mit der Janome JR1012 und mit der Elna Sew Green/Fun/Zebra, und sie ist ordentlich verarbeitet, läuft leise und näht präzise......aber wie gesagt, von W6 gibt es auch Computermaschinen, die sicher ähnlich gut verarbeitet sind....
-
@ Vintoria:
warum hacken eigentlich so viele reflexartig auf W6-Maschinen rum?
Ich habe den Vergleich, hab 'ne 900€-Janome und die W6 N1615 für 99€ (eigentlich aus Jux und Neugier gekauft) - und was soll ich sagen: mit der W6 kann ich auch "alles" nähen - etwas weniger komfortabel, aber ob ein Kleidungsstück oder sonstiges Objekt gelingt oder nicht, liegt NICHT an der Maschine! Wenn ich die "Kleine" zu meinem Sohn oder meiner Schwester mitnehme, um dort Änderungen oder Reparaturen zu machen, hab ich noch NIE sagen müssen: ... tut mir leid, das geht nur mit der "Großen"!
Als Nähanfänger braucht man noch so viel mehr als nur die Maschine - da kann man das gesparte Geld auch ganz gut anlegen, z.B. in hochwertigem Garn.
Einfache Maschine + gutes Garn => weniger Komplikationen als teure Maschine + billiges Garn...und gerade als junger Mensch kann man ja jeden €uro nur einmal ausgeben....
...und außerdem wissen wir ja erst mal gar nicht, ob kalinke sich wirklich für das W6-Einsteigermodell entschieden hat
...
Die W6-Maschinen wirken übrigens durch die Bank wie Janome-Klone und dürften damit auch nicht soooo viel anders als Elna-Maschinen sein. -
vielleicht ist es ja der ANFANG von was ganz Großartigem
-
...ja, ich hab im Online-shop von Burda die Classic-Schnitte auch schon gesehen
-
...eigentlich nur die Passmarken....
Es müsste eine im Vorderteil geben - die muss mit der im Vorderärmel übereinstimmen.
...und oben an der Armkugel mus noch eine Passmarke sein, die auf die Schulternaht trifft.Die "untere" Ärmelnaht kann, muss aber nicht zwangsläufig auf die Seitennaht treffen...
-
-
Das mit den Boxen finde ich gut - manchmal suche ich mich dumm und dämlich nach irgendeinem (natürlich) kleinen Teil - die Zeit kann man nützlicher verbringen ;)...
-
-
-
och mööönsch, ich bin wirklich von Natur aus NICHT neidisch, aber ich hätte auch soooo gern Füße, bei denen ich die Schuhe im Wesentlichen nach dem Gefallen aussuchen kann...
-
ich danke euch für die Diskussion - habe gleich mal die Ottobre bestellt - bei Burda wartet man ja doch vergebens auf einen Shirtschnitt, der hinsichtlich der Ausschnittgestaltung für die kalte jahreszeit angemessen ist.
-
ich schneide ungern zu und kriege Rückenschmerzen davon - insofern bin ich froh, wenn ich die Teile für ein Kleidungsstück fertig zugeschnitten habe und erst mal was anderes machen kann.
Aber ich "muss" auch nix schnell fertig kriegen - ich nähe wirklich zum reinen Vergnügen -
naja, nun hast du dich auch noch nach Sylt
abgesetzt...
und: jaha, das ist ja auch das Schöne an M-V, dass man auch mal 'ne Stunde spazieren gehen kann, OHNE einen Menschen zu treffen - bei meiner Schwester im Ruhrpott undenkbar
-
Ihr lieben Meck-Pommis, mögt ihr euch bitte ggf. noch mal in die Landkarte eintragen - die allerersten Eintragungen sind der Erprobungsphase zum Opfer gefallen, und nun sieht M-V soooo leer aus
...
-
naja, trotzdem 1 € mehr als vorher....
war doch 4,50, oder?
...die Downloadschnitte sind auch teurer geworden....
-
Ja, danke, ich bin blind wie 'n Grottenolm :O
Resi, ich hab dir gleich 'n "Danke" dagelassen
-
oh mann, da gab's doch irgendwie so'n Trick - kann das bitte noch mal jemand beschreiben - ich hab mich 'n bissl blöd angestellt....
Sorry, kann gelöscht werden - ich hab am Ende doch noch das Such-Feld gefunden :o....
-
Es kommt sicher drauf an, wie wasser- und/oder winddicht du ihn haben willst.
Ich fände sicher einen Microfaser-Outdorstoff angenehm, könnte mir allerdings auch BW-Gabardine vorstellen...
-
da hilft wohl nur eine Brennprobe - BW hinterlässt weiße Asche, brennt so'n bissl wie Papier - ist ja im Prinzip auch Zellulose....
Aber ich glaube, ich würde es auch fühlen...
...wobei Fasermischungen natürlich schwieriger zu "analysieren" sind.Ich finde allerdings auch, dass ein gewisser Anteil an synthetischen Fasern durchaus Vorteile haben kann, was Formstabilität, Waschbarkeit, Farbbrillianz usw. angeht....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]