ich habe auch fertig :D!
Bild nachher, wenn es etwas heller ist ...
ich habe auch fertig :D!
Bild nachher, wenn es etwas heller ist ...
hihi, da waren WIR aber noch jünger und fanden das "voll in Ordnung"
ja, mach ich - hab schon noch mehr aussortiert
alles klar
ich hätte da noch was...
...auf jersey-basis...
schick ich dir ein Stück für Porto-Übernahme - hab ich zu viel davon :D:
schlangenleder.jpg
Hab daraus ganz auf die Schnelle ein Etui für meine kleine Digicam gebastelt :o...
...Was mich schon immer stört und ich endlich mal loswerden will: ich will eine Perforation, die es leicht möglich macht, den Schnittmusterbogen samt Anleitung sauber herauszutrennen. Wenn das nicht geht, dann bitte eine genaue Anleitung wie selbiges mit der vorhandenen zu berwerkstelligen ist, ohne irgendwelche Risse im Anleitungsheft und daß das Heft nach erfolgreicher Trennung noch genauso aussieht, wie vorher.
Das hätte ich gerne von Burda für 2013.
Ich lege das Heft auf den Tisch und falte das Anleitungsheft einmal scharf nach rechts, dann nach links, dabei den Knick mit dem Daumennagel scharf ausstreichen, dann gehts eigentlich - Hektik darf dabei allerdings nicht aufkommen :D...
Andere Varianten wären Cuttermesser oder ein ausrangierter Rollschneider ;)...
...aber du hast schon recht, die Perforation könnte etwas "tiefgründiger" ausgearbeitet sein :)...
das Finkhof Wollvlies gibt's hier, aber das ist für andere Zwecke gedacht, denke ich mir...
Hallo m.o.d.e.,
ich fürchte, das Finkhof-Vlies ist mit 3 cm für Nähzwecke zu dick - aber ansonsten sind da ja interessante Angebote ...
ich stricke alles mit Rundstricknadeln - auch wenn es hin und her geht.
Die Arbeit ruht besser auf dem Schoß - lange feste Nadeln mit schwerem Gestrick drauf gehen unheimlich über's Handgelenk und die Unterarmsehnen, finde ich.
Außerdem kann man in Arbeitspausen alle Maschen schön auf dem Kabel zusammenschieben und die Nadelenden ins Wollknäuel stecken - dann rutscht auch nix runter...
Über Nadel-Marken kann ich allerdings keine Auskunft geben - ich benutze immer noch meinen alten Fundus an DDR-Nadeln :o...
so, da ich diese Relief-Stäbchen noch gar nicht kannte (hab eigentlich immer mehr gestrickt als gehäkelt :o...), hab ich erst mal 'ne Musterprobe gemacht.
Es wird ein UWYH-Projekt, d.h. ich hab 25 jahre altes Garn aus meinem Vorrat geholt (also aus tiefsten DDR-Zeiten ;)), mit 340m/100g, das ich doppelfädig verarbeiten werde. Wie stark die Nadel ist, weiß ich nicht so genau, vllt. 4 oder eher 5.
4 Reliefstäbchen sind damit 3,5 cm - ich hab 'n großen Kopf, brauche gut 60 cm Umfang - da muss ich also mal rechnen, wie ich das am besten mache....maschenprobe flechtmuster.jpg
also den Plisseerock finde ich nicht so verkehrt - hab da zwar keine Verwendung für - aber so ein Outfit kann ich mit chic vorstellen...Wobei ich diese plüschige Weste nicht so mag - ich würde lieber 'nen relativ kurzen Blazer dazu tragen....
et voilà:
das "Kleinteile-Magazin" von Aldi - mein Knöpfchen-Häuschen :):Knopflager 1.jpg
knopflager 2.jpg
Die Schubladen kann man duch Schiebewände dritteln...
im Rahmen der neuen "Häppchenstrategie" HIER einige technische Zeichnungen zum Januar-Heft - es wird m.E. - aus der Plussie-Perspektive gesehen - interessanter ;)....
@ Helga: geHÄKELT ;)!
...und wenn's mal schnell gehen muss: Tesafilm ;)!
Ich hab mal Knöpfe bei ebay ersteiget (sorry, war so 'ne Phase :o...), da waren die zusammengehörigen auf Tesa-Streifen aufgeklebt - fand ich gut - mach ich seitdem auch gelegentlich...
Ansonsten: "Kleinteile-Magazin" von Aldi - da kann man eine Menge einsortieren :)....
so sehe ich es auch, Antonia!
...man muss einfach keine Kompromisse mehr eingehen, wenn man selbst näht.
...und ich sag ganz ehrlich: 300 € für eine Hose hätte ich nicht übrig.
Bei meiner Art, Stoffe zu kaufen, komm ich z.T, mit 10 € für einen hochwertigen Wollstoff-Coupon hin - da darf's dann auch mal eine Hose mehr sein....
wenn ichs vorzeigbar hinkriege ;), natürlich
aber ob#s gleich losgeht, weiß ich noch nicht...
obwohl - Wolle hätte ich.....
Genial!
mach ich nach!
Danke für den Link !