Beiträge von Devil's Dance

    ...nun ist der Hochadel für mich nicht zwangsläufig "das Maß aller Dinge" - deren Tun und Treiben wird m.E. unangemessen viel öffentliche Aufmerksamkeit gewidmet, aber wenn einen elegante Mode interessiert, kann man ja durchaus mal hinschauen.


    Die Dame sieht aus, als wenn sie eine richtige Sportlerfigur hat - beeindruckend....


    Dass bei ihren festlicehn und eleganten Kleidern keine Raglanärmel dabei sind, verwundert mich nicht - für mich gehören diese auch eher zu Freizeit- und Sportkleidung sowie in den Bereich: "leicht zu nähen" - letzteres braucht sie nicht (hat sicher qualifizierte SchneiderInnen zur Verfügung), und ersteres sehen wir nicht ;)!

    ...vielleicht wäre es aber als Empfehlung für die Erst(!)-Anschaffung eines Basisnähbuchs besser, ein deutschsprachiges Buch zu wählen ;) ...+


    Unter jungen (!) Akademikern ist Englisch ja heute durchaus Standard - und ich kann auch damit umgehen - aber deshalb muss man das doch nicht bei jedem User voraussetzen (und ihm unterschwellig signalisieren: "wenn du das nicht kannst ....:rolleyes:")

    ...Ansonsten mag ich noch sehr gerne Couture Sewing Techniques und The complete book of sewing short Cuts, beide von Claire Shaeffer und das schöne genannte Professionell Schneidern von Maynard.


    Um die von Anouk erwähnten Bücher von Stiebner schleiche ich noch herum.....



    Tolle Bücher, Bianca ;), aber ich glaube, Goerkel, die den Thread eröffnet hat, sucht eher was zum Thema "Basiswissen", und da ist man mit der Burda-Nähschule ganz gut bedient - alternativ dazu sei vielleicht noch genannt: "Nähen - Alle Techniken Schritt für Schritt" vom Verlag DORLING KINDERSLEY, ISBN 978-3-8310-1828-4

    Aurianna - ich hab mir schon sowas gedacht - ich habe mir die Hefte gekauft, sie dann aber meiner Schwiegertochter (gemeinsam mit einer meiner NäMas) überlassen, weil sie ganz heiß auf Nähen lernen war :)...

    Jetzt muß ich mich auch wieder mal melden. Der Weißquilt hat zur Zeit Pause. Ich habe ja auch bis 2014 Zeit. Aber es wird weiter gehen.
    Nochmal zur weißen Bettwäsche, die kann man natürlich kochen, kein Problem. Aber den fertigen Weißquilt, das geht natürlich nicht, dass würde das Vlies nicht mitmachen. Oder?


    ...das genau waren auch meine Bedenken - können die erfahrenen Quilter dazu mal was sagen, bitte ?

    goerkel, so als "Einsteiger-Literatur" finde ich die 4 Hefte "Leichter nähen" vom Burda-Verlag sehr empfehlenswert.


    Das ist nix, wenn man schon über anspruchsvolle selbst konstruierte Schnitte nachdenkt oder seine Verarbeitung in Richtung "Haute Couture" verfeinern will - aber als Nachschlagewerk bietet es einen guten Überblick uber die grundlegenden Techniken und Materialien.

    Ich versteh den Hintergrund deiner Frage nicht so richtig :confused: ....


    Warum willst du da mit verschiedenen Nadeln"experimentieren"?


    Hast du Schwierigkeiten, die vom Maschinenhersteller empfohlenen Nadeln zu bekommen?
    Vom Preis her nehmen sich die doch nix, oder?


    ...oder bist du mit den Nähten deiner Maschine nicht zufrieden?

    ...aber da fällt mir ein, dass man in so "Esoterik-Shops" doch Trommeledelsteine - also mit polierter Oberfläche - bekommt.


    ...und ganz feinen Silberdraht müsste man doch auch zum Häkeln nehmen können ....

    Ich hab übrigens gestern 4 m leuchtend roten BW-Batist (uni) vorgewaschen und nur aus joke ein altes weißes Taschentuch mit reingetan - nix verfärbt !


    (gewaschen mit Fee fein von Aldi bei 40°...)

    Ich habe auch eher breite Schultern - aber das ist etwas, was mir an mir und anderen gefällt.


    Verbunden mit gerader, aufrechter Haltung (das bekommt man bzw. bekam man früher mit der klassischen Ausbildung als Reiter "eingetrichtert" - heute ist leider auch das lax geworden...) wirkt man m.E. immer vorteilhafter als mit schmalen Schultern und womöglich noch rundem Rücken...


    Raglanärmel sind für Leute mit breiten Schultern m.M.n. kleidsamer als für schmalschultrige.


    Zweifarbig finde ich allerdings auch problematisch - das würde aber bei eingesetzten Ärmeln auch "komisch" aussehen ...:2cent:


    Probier es doch mal mit Raglan einfarbig - vielleicht wird das dein Lieblingsschnitt - denn schön easy zu nähen ist es ja nun mal ;)!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]